Amazon problematisch!?

Die neue Rasse? Das gab's doch auch schon ... und ist mehrfach gescheitert. :rolleyes:

220px-007_Ceausescu_mug_shot_Targoviste_police_1936.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/Nicolae_Ceaușescu


ach was du übertreibst;)- denn damals ist nicht die Gegenwart b.z.w die Zukunft ist für eine Generation bestimmt- dessen Denken du vllt. gar nicht nachvollziehen kannst- heute geprägt von ihrem Umfeld- morgen bereit sich dass holen was ihnen zusteht.

übrigens;) die Patronen für meinen TK-Schrank sind im Fachmarkt teurer als im Vergleich zu Amazon- woran dass wohl liegt?:ironie:
 
Werbung:
Geiz ist geil?:confused:

Die Jugend hat kein Verhältnis zu Geld?

Bei Amazon einkaufen- nö, bitte Nicht- also wozu sparen?

Kann ja mal vorkommen das Menschen nicht wissen- was so alles unter Geiz ist geil läuft!?:rolleyes:

Es gibt Menschen, die sich ihren Verhältnissen -also auch dem Konto- anpassen. Wenn jemand nicht viel hat, kann auch nicht viel ausgegeben werden. Im Normalfall zumindest. Außerdem würde ich Amazon eher als "normal" bezeichnen, nicht als "Geiz-ist-geil-Fraktion".
 
Wie lange wird dieses Thema wohl aktuell sein? Wie lange wird der eine oder andere Amazon "boykottieren"?

Wenn man bedenkt wie oft die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen von Lidl durch die Presse gegangen sind, und wie voll die Kudenparkplätze dieses Discounters sind, dann weiß an, wie ernst man derartige Aufregung nehmen muss. Alles heiße Luft, und beim nächsten vergleichbaren Bericht gleich wieder vergessen. Dann wird einfach ein anderer Laden "boykottiert" ..... vorübergehend mal.

R.
 
Wie lange wird dieses Thema wohl aktuell sein? Wie lange wird der eine oder andere Amazon "boykottieren"?

Wenn man bedenkt wie oft die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen von Lidl durch die Presse gegangen sind, und wie voll die Kudenparkplätze dieses Discounters sind, dann weiß an, wie ernst man derartige Aufregung nehmen muss. Alles heiße Luft, und beim nächsten vergleichbaren Bericht gleich wieder vergessen. Dann wird einfach ein anderer Laden "boykottiert" ..... vorübergehend mal.

R.

Hi Ruhepol,

ich habe dieses Mal das Gefühl, dass der Bericht über Amazon der Tropfen war, der das Fass...Es hat den Leuten wieder bewusst gemacht was in der Arbeitswelt so abgeht. Den Bericht über amazon sehe ich stellvertretend für alle schlechten Arbeitsbedingungen uns Ausbeutungsmechanismen auf dem Arbeitsmarkt; das was Brüderle für die Sexismusdebatte war ist amazon jetzt für die Ausbeutungsdebatte und das ist gut so.
 
Ich. ICH. Ick. ICKE. Du. Er. Sie. Es.

Ich habe mir vor kurzem ein Telefon mit Kabel gekauft, weil das so schön Retro ist. Inzwischen gibt's ja nur noch Telefone die schnurlos sind und fast alle auch identisch aussehen. Da hab ich jetzt so eines ohne Display und mit Schnur, in schwarz, was mich an Frankreich erinnert. Es sieht so 'französisch' aus. Und es ist schön 'einfach'.

Und genauso wenig werde ich auf so ein Smartphone umsteigen, und mir auch keinen sog. bookreader anschaffen.

Wenn ich sehe, was mein neuer Fernseher alles kann, wird mir fast schlecht. Überall Apps und was nicht alles.

Ich bin so herrlich altbacken glaub ich.
Jährlich werden 30 Millionen Bäume gefällt allein um Bücher aus dem Holz zu drucken. Jedes einzelne Buch hat einen CO2-Abdruck von etwa 8 kg. Für ein eBook werden 0 Bäume gefällt.

Die Herstellung eines eReaders hinterlässt einen CO2-Abdruck von etwa 168 kg. Wenn du also in deinem Leben noch mehr als 20 Bücher liest, hast du der Natur einen Gefallen getan. Man hat errechnet, dass die Menschen, die zwischen 2009 und 2012 auf eReader umgestiegen sind in etwa 9.9 Milliarden kg CO2-Emissionen verhindert haben.

Solang der westliche Konsumbürger aber nicht mitbekommt, wie die Ressourcen der Erde langsam aber sicher zerstört werden, solange interessiert es den westlichen Konsumbürger auch nicht und solange wird er seine Gewohnheiten nicht ändern, wie man täglich sehen kann.
 
Wenn du also in deinem Leben noch mehr als 20 Bücher liest, hast du der Natur einen Gefallen getan.

Oder auf den Gebrauchtbuchmarkt zurückgreifst, was andere Leute nicht mehr lesen wollen und unter Umständen wegwerfen würden, möchte ich vielleicht gerne lesen und muss es mir dann nicht neu kaufen.

Auch das schont Ressourcen. :)

LG
Any
 
Oder auf den Gebrauchtbuchmarkt zurückgreifst, was andere Leute nicht mehr lesen wollen und unter Umständen wegwerfen würden, möchte ich vielleicht gerne lesen und muss es mir dann nicht neu kaufen.

Auch das schont Ressourcen. :)

LG
Any

Wie gesagt, booklooker.de ist dann eine richtige Adresse. Für mich aber keine Option, weil man bei Lehrbüchern (v.a. juristischen) keine nehmen sollte, die älter als 3 Jahre sind.
 
Wie gesagt, booklooker.de ist dann eine richtige Adresse. Für mich aber keine Option, weil man bei Lehrbüchern (v.a. juristischen) keine nehmen sollte, die älter als 3 Jahre sind.

Ja, für Fachbücher sind diese Reader optimal, finde ich, da Wissen lfd. überarbeitet wird.

Aber so Romane, die nur der Unterhaltung dienen, Kochbücher und Co... muss nicht neu sein.

Hat hier jemand Erfahrung mit Tauschringen?

LG
Any
 
Werbung:
ich habe dieses Mal das Gefühl, dass der Bericht über Amazon der Tropfen war, der das Fass...
Das glaube ich nicht. Solange Amazon preisgünstiger als andere Anbieter ist, interessieren die Arbeitsbedingungen anderer/fremder Leute nicht wirklich. Der Mensch ist ein Egoist, er denkt (zumindest langfristig und nachhaltig) ausschließlich an sich selbst und den eigenen Vorteil.

Wer oder was ist schon Amazon???

Nach wie vor werden Kleider und andere Waren gekauft, die z.T. von Kinderhand hergestellt werden .... und wie oft wurde das Thema bereits aufgegriffen und voller Empörung verurteilt.
Wenn die Bluse "made in India" aber nur 25€ kostet, während man für eine fair gehandelte 150€ bezahlen muss, ist die Entscheidung des Konsumenten ganz klar und - entschuldige bitte die Wortwahl - er schei*t auf die kleinen Asiatenkids aus den Slums.

R.
 
Zurück
Oben