Ja, kann sein.
Ich meide es einfach, so gut es eben geht, Bücher in der Buchhandlung zu bestellen. Mehr kann und will ich auch nicht tun. Als erstes schaue ich in der Bücherei, nachdem ich gesehen habe, was die alles an Büchern da haben, auch nach Alternativen und dann in der Buchhandlung. Die meisten Bücher, die ich will, entsprechen sowieso nur einer "Wunschliste" und sind kein Muss ohne das ich nicht überleben kann.
Keinen Plan. Auch so meide ich es, im Netz was zu bestellen. Weiß nicht, alles Nötige gibts bei mir eigentlich im nächsten Ort oder eben in der nächsten größeren Stadt, wenn ich mal dort bin. Bin so der Spontantyp und genau deshalb ist es auch gut, wenn mal was nicht sofort greifbar ist, weil ich 2 Tage später merke, wenn es überhaupt so lange dauert, dass das eh Mist ist und ich es gar nicht wirklich brauche oder benötige. Joa. Hm.
Hab schon mal bei ner Spedition/DPD (meist steht eine regionale Spedition dahinter) im Büro gearbeitet. Damals gab es schon das Preisdrücken zu German Parcel und klar UPS, usw... alle in Konkurrenz mit der Deutschen Post noch... und am Ende zahlten es die Transportunternehmen, die in der Hauptsache meistens nur für den DPD fuhren, was ja so net erlaubt war, weil nur ein "Kunde"... und noch Scheinkunden. Hm. Meine Mutter macht auch Transporte mittlerweile. Aber nicht für DPD oder sowas. Sondern für sich und hat sich ihre Kunden auf klassische Art besorgt. Firmentransporte für ein paar wenige Kunden. Vorgefahren, nachgefragt, Angebot erstellt, usw. und so fährt sie mit ihrem Partner, Süddeutschland, Schweiz, Österreich. Hm. Klar, klagt sie auch über die schlechten Zeiten, aber ganz ehrlich gesagt, schlecht geht es ihr nicht. Und klar, ganz ohne Transportunternehmen geht es in der heutigen Zeit auch nicht mehr.
Aber das ist auch ähnlich wie bei der Telekom. Seit der Privatisierung wechselten viele, ich kurzzeitig auch, schauen, wo es irgendwo noch günstiger geht und noch günstiger geht und haben oftmals viel Ärger damit bzw. wundern sich, wenn ein Mitarbeiter im Callcenter von Mobilfunknetzanbieter XYZ beim Reklamationsgespräch versucht, einem den Vertrag zu ändern, weil er zum geringen Verdienst auch noch provisionsabhängig arbeitet und davon sein EndVerdienst abhängig ist. Ich bin schon Jahre wieder bei der Telekom, brauch kein Callcenter, hab aber auch kein Handy mehr oder sowas. Hm.
Naja, komme vom Thema ab.