Amazon problematisch!?

Bei Amazon bestellt doch fast jeder- was soll die Aufregung- denn davon lebt nicht nur Amazon und die Menschen die ausgebeutet werden.:rolleyes:

Klingeling- nö? mal scharf nachdenken.:rolleyes:;)
 
Werbung:
Bei Amazon bestellt doch fast jeder- was soll die Aufregung- denn davon lebt nicht nur Amazon und die Menschen die ausgebeutet werden.:rolleyes:

Klingeling- nö? mal scharf nachdenken.:rolleyes:;)

Kritisch wirds halt, wenn die dargebotenen Waren so gar nicht erhältlich, wie oben beschrieben, aber als marktwert google-bar sind.

Das ist schon unlauter oder mindestens verzerrend sprich falsch...
 
Kritisch wirds halt, wenn die dargebotenen Waren so gar nicht erhältlich, wie oben beschrieben, aber als marktwert google-bar sind.

Das ist schon unlauter oder mindestens falsch...


Unter aller Anbietern finden sich Ausnahmen?

Und was Amazon nicht bieten kann findet sich woanders?

Sollte im Inet heutzutage- nun wirklich kein Problem mehr sein?

Und es gibt überall Festangestellte die machen derzeit den Job von zweien- denn so sieht die Zukunft aus und niemand wird sie daran hindern- weil alles ersetzlich ist.;)
 
2. wir dürften gar nichts mehr kaufen, keine Kleidung, keine Elektronikartikel, keine Autos, nichts, weil bei der Produktion oder den Zulieferern Menschen ganz genauso ausgebeutet werden, und zum Teil sogar noch schlimmer als hier berichtet (Kinderarbeit etc.). Nichtmal bei einem Discounter oder Drogeriemarkt könnten/sollten wir einkaufen, wenn wir konsequent derartiges Gebaren boykottieren wollten.

Sehe ich auch so.
Die gleichen Leute die sich über die ach so miesen Bedingungen bei den einen Anbietern aufregen, kaufen bei anderen Geschäften Dinge die auch aus Ausbeuerverhältnissen stammen und davon ist hier keiner frei. In anderen Worten die meisten haben eine große Doppelmoral. Es ist im übrigen fast unmöglich alles zu meiden was mit Ausbeutung zu tun hat.
Unser gesamtes System ist auf Ausbeutung aufgebaut.
 
Unter aller Anbietern finden sich Ausnahmen?

Und was Amazon nicht bieten kann findet sich woanders?

Sollte im Inet heutzutage- nun wirklich kein Problem mehr sein?

Und es gibt überall Festangestellte die machen derzeit den Job von zweien- denn so sieht die Zukunft aus und niemand wird sie daran hindern- weil alles ersetzlich ist.;)

Jeder wie er es vertreten mag in aller Weitsicht. Zweifellos. ;)

Die von mir genannten Beispiele finden sich eben gerade NICHT woanders - und das ist unlauter, etwas anzubieten, was gar nicht da ist, nur weil es Markt bzw. eine Marke (hier: amazon als Mitfahrer) populär macht. Das ist Schattenwirtschaft und davon geht die reelle Wirtschaft letztlich kaputt.

Auch ein Internetproblem...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder wie er es vertreten mag in aller Weitsicht. Zweifellos. ;)

Die von mir genannten Beispiele finden sich eben gerade NICHT woanders - und das ist unlauter, etwas anzubieten, was gar nicht da ist, nur weil es Markt bzw. eine Marke (hier: amazon als Mitfahrer) populär macht. Das ist Schattenwirtschaft und davon geht die reelle Wirtschaft letztlich kaputt.

Auch ein Internetproblem...


Du bist witzig:zauberer1

Die reelle Wirtschaft so wie du sie dir vlt. vorstellst- wird es eines Tages nicht mehr geben nur noch ein digitales Ich- beruflich und privat.;)
 
ich stöbere auch auf märkten rum , kaufe oft gebrauchte bücher , cd's , oder andere dinge , auch von privat im net und selbst damit unterstützt man das ausbeutende system, die kurierdienste , wie hermes oder dpd , aber man hat darauf keinen einfluss , wer was womit verschickt und da ist es dann auch egal , ob ich das im laden bestelle und abhole oder mir gleich nach hause bringen lasse. amazon verschickt viel mit dpd .

Ja, kann sein.

Ich meide es einfach, so gut es eben geht, Bücher in der Buchhandlung zu bestellen. Mehr kann und will ich auch nicht tun. Als erstes schaue ich in der Bücherei, nachdem ich gesehen habe, was die alles an Büchern da haben, auch nach Alternativen und dann in der Buchhandlung. Die meisten Bücher, die ich will, entsprechen sowieso nur einer "Wunschliste" und sind kein Muss ohne das ich nicht überleben kann.

Keinen Plan. Auch so meide ich es, im Netz was zu bestellen. Weiß nicht, alles Nötige gibts bei mir eigentlich im nächsten Ort oder eben in der nächsten größeren Stadt, wenn ich mal dort bin. Bin so der Spontantyp und genau deshalb ist es auch gut, wenn mal was nicht sofort greifbar ist, weil ich 2 Tage später merke, wenn es überhaupt so lange dauert, dass das eh Mist ist und ich es gar nicht wirklich brauche oder benötige. Joa. Hm.

Hab schon mal bei ner Spedition/DPD (meist steht eine regionale Spedition dahinter) im Büro gearbeitet. Damals gab es schon das Preisdrücken zu German Parcel und klar UPS, usw... alle in Konkurrenz mit der Deutschen Post noch... und am Ende zahlten es die Transportunternehmen, die in der Hauptsache meistens nur für den DPD fuhren, was ja so net erlaubt war, weil nur ein "Kunde"... und noch Scheinkunden. Hm. Meine Mutter macht auch Transporte mittlerweile. Aber nicht für DPD oder sowas. Sondern für sich und hat sich ihre Kunden auf klassische Art besorgt. Firmentransporte für ein paar wenige Kunden. Vorgefahren, nachgefragt, Angebot erstellt, usw. und so fährt sie mit ihrem Partner, Süddeutschland, Schweiz, Österreich. Hm. Klar, klagt sie auch über die schlechten Zeiten, aber ganz ehrlich gesagt, schlecht geht es ihr nicht. Und klar, ganz ohne Transportunternehmen geht es in der heutigen Zeit auch nicht mehr.

Aber das ist auch ähnlich wie bei der Telekom. Seit der Privatisierung wechselten viele, ich kurzzeitig auch, schauen, wo es irgendwo noch günstiger geht und noch günstiger geht und haben oftmals viel Ärger damit bzw. wundern sich, wenn ein Mitarbeiter im Callcenter von Mobilfunknetzanbieter XYZ beim Reklamationsgespräch versucht, einem den Vertrag zu ändern, weil er zum geringen Verdienst auch noch provisionsabhängig arbeitet und davon sein EndVerdienst abhängig ist. Ich bin schon Jahre wieder bei der Telekom, brauch kein Callcenter, hab aber auch kein Handy mehr oder sowas. Hm.

Naja, komme vom Thema ab.
 
Werbung:
Ja, kann sein.

Ich meide es einfach, so gut es eben geht, Bücher in der Buchhandlung zu bestellen. Mehr kann und will ich auch nicht tun. Als erstes schaue ich in der Bücherei, nachdem ich gesehen habe, was die alles an Büchern da haben, auch nach Alternativen und dann in der Buchhandlung. Die meisten Bücher, die ich will, entsprechen sowieso nur einer "Wunschliste" und sind kein Muss ohne das ich nicht überleben kann.

Keinen Plan. Auch so meide ich es, im Netz was zu bestellen. Weiß nicht, alles Nötige gibts bei mir eigentlich im nächsten Ort oder eben in der nächsten größeren Stadt, wenn ich mal dort bin. Bin so der Spontantyp und genau deshalb ist es auch gut, wenn mal was nicht sofort greifbar ist, weil ich 2 Tage später merke, wenn es überhaupt so lange dauert, dass das eh Mist ist und ich es gar nicht wirklich brauche oder benötige. Joa. Hm.

Hab schon mal bei ner Spedition/DPD (meist steht eine regionale Spedition dahinter) im Büro gearbeitet. Damals gab es schon das Preisdrücken zu German Parcel und klar UPS, usw... alle in Konkurrenz mit der Deutschen Post noch... und am Ende zahlten es die Transportunternehmen, die in der Hauptsache meistens nur für den DPD fuhren, was ja so net erlaubt war, weil nur ein "Kunde"... und noch Scheinkunden. Hm. Meine Mutter macht auch Transporte mittlerweile. Aber nicht für DPD oder sowas. Sondern für sich und hat sich ihre Kunden auf klassische Art besorgt. Firmentransporte für ein paar wenige Kunden. Vorgefahren, nachgefragt, Angebot erstellt, usw. und so fährt sie mit ihrem Partner, Süddeutschland, Schweiz, Österreich. Hm. Klar, klagt sie auch über die schlechten Zeiten, aber ganz ehrlich gesagt, schlecht geht es ihr nicht. Und klar, ganz ohne Transportunternehmen geht es in der heutigen Zeit auch nicht mehr.

Aber das ist auch ähnlich wie bei der Telekom. Seit der Privatisierung wechselten viele, ich kurzzeitig auch, schauen, wo es irgendwo noch günstiger geht und noch günstiger geht und haben oftmals viel Ärger damit bzw. wundern sich, wenn ein Mitarbeiter im Callcenter von Mobilfunknetzanbieter XYZ beim Reklamationsgespräch versucht, einem den Vertrag zu ändern, weil er zum geringen Verdienst auch noch provisionsabhängig arbeitet und davon sein EndVerdienst abhängig ist. Ich bin schon Jahre wieder bei der Telekom, brauch kein Callcenter, hab aber auch kein Handy mehr oder sowas. Hm.

Naja, komme vom Thema ab.

ja, man kommt von einem ins andere :) , aber es hängt ja auch alles miteinander zusammen.
für die kurierdienste , so auch für deine mutter ist es sicher rentabler firmen zu beliefern , statt einzelkunden , da die abnahme der warenmenge ja größer ist .
im buchladen zubestellen würde es dem zusteller schon leichter machen , da er sich den weg zum einzelkunden sparen könnte , aber es ist auch zugegeben ein stück bequemlichkeit und auch finanziell keine entlastung , wenn man ausserhalb wohnt und mit dem auto fahren muss .
ich bin auch kunde bei telekom , gezwungenermaßen , weil es der einzigste anbieter hier im moment ist , aber ich bin mit dem service sehr zufrieden. bei problemen hat man immer einen ansprechpartner , wird auch sofort reagiert .
 
Zurück
Oben