Amazon problematisch!?

Solange "Geiz geil ist", wird ein Versandhandel wie Amazon sich vor Kunden nicht retten können, zumal sie ihre Waren (außer Büchern, da preisgebunden) wesentlich günstiger anbieten als der freie Markt.
Wenn jetzt, aufgrund einer Reportage, eine Hand voll Käufer einen Rückzieher macht und vorübergehend mal die bereits abgegrabbelten und angerotzen Bücher im Buchlädchen kauft, wird dieses Unternehmen seine Arbeitsbedingungen mit Sicherheit nicht ändern.

Schau dir den reißenden Absatz von Apple Produkten an, geh mal an einem Samstag zu H&M, in einen Elektro- und Heimwerker-Großmarkt, oder stell dich um 19 Uhr bei MacDo in die Reihe etc., dann siehst du welche Menschenmassen Ausbeutung unterstützen bzw. möglich machen .... und wir gehören alle dazu, auch wenn wir das nächste Buch nicht bei Amazon bestellen.
Nur dass jeder einzelne von uns (unser aller Konsumverhalten) etwas damit zu tun hat, wollen wir gar nicht so gerne sehen ....

R.


ist doch ganz einfach...wir alle sparen auf Kosten der Geringverdiener...ob nun online oder im Laden vor der Tür.
und wenn wir jetzt nur die Politik dafür verantwortlich machen wollen...ist es reiner Selbstbetrug, denn Amazon ist nur einer von vielen, das etwas in uns auslöst...gut und billig kaufen.

was lief denn vor Amazon so alles in den Medien?

wir kaufen weiterhin dort ein...und niemand sitzt davor und streikt gegen die Ausbeuterei...so sieht es aus.;)
 
Werbung:
Ich wollte nur mal Aufmerksam machen wo viele von uns ihre
Bücher bestellen. Es geht auch anders! ;)

Jups und das finde ich auch gut so. :thumbup:
Muss ja keiner machen, ist ja nur ein Hinweis, Vorschlag von dir :)

Ich kaufe beim Buchhändler ein und nutze die Bücherei vor Ort.
Übers Internet bestelle ich fast nichts mehr. Ist mir alles iwie suspekt.
Will die Ware in den Händen halten, bevor ich es kaufe. In dem Buch blättern.

Hab vieles abgelegt, nicht alles und klar geht immer noch was. Wenn ich mal den PC für immer aus lasse und mit dem Fahrrad 30 km in die Arbeit fahre, wäre ich in dieser Welt an meine persönliche Grenze angekommen. Was aber nicht passieren wird. Wobei ein Praktikant das bei uns jeden Tag gemacht hat, der ist in der Früh und am Abend immer, bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad seine gut 30 km einfache Strecke geradelt. Er meinte mal, er brauche dafür nicht viel länger als ich mit meinem Auto. Früher war das eh normal. Aber egal, will jetzt auch nicht mit der Leier anfangen, früher, blabla... wobei, selbst Schuld sind wir schon iwie ;)
 
Außer die Leute werde vom JobCenter dazu 'gezwungen'.
Anders formuliert, ihre Unterstützung wird ansonsten entsprechend gekürzt oder gar gesperrt, was für mich einem "Druck" gleichkommt. Wenn du nicht psychisch krank bist, hast du die Pokarte.

Von meiner Sicht aus würde ich eher sagen, daß die boykottieren müssten, die was stört. Nicht die, die soweit zufrieden sind.
Joa. Hast im Grunde recht, weil ist eh alles egal. Wie Ruhepol so schön sagt:

Solange "Geiz geil ist", wird ein Versandhandel ,wie Amazon sich vor Kunden nicht retten können zumal sie ihre Waren (außer Büchern, da preisgebunden) wesentlich günstiger anbieten als der freie Markt.
Nur dass jeder einzelne von uns (unser aller Konsumverhalten) etwas damit zu tun hat, wollen wir gar nicht so gerne sehen ....
Machen könnte nur die Politik etwas gegen derartige Machenschaften und die wird es nicht tun ....

Wiederspricht sich das nicht? Oder meinst du ein gezieltes Einkaufsverbot? :eek: Keine Angst, auf seine "Steuereinnahmen" wird der Staat nicht verzichten. Andere Firmen haben es vorgemacht, wollten bei Bedarf ins Ausland gehen, um dort vom günstigeren Standort zu provitieren, wenn es steuerlich hier nicht so liefe, wie sie es gerne hätten. Sind immer noch da und an den Arbeitsbedingungen bzw. Abgaben hat sich auch nicht groß was verändert. Ach nee, jetzt hab ich da glaub voll was verwechselt. Du meintest die Politik ist genauso für alles zuständig wie in der Esowelt Gott?

Aber egal. Meinetwegen lasst uns das Leitungswasser den Gulli runterrasseln oder Müll ohne Ende produzieren, weil, wenn ein paar Haushalte daran wirklich sparen, was soll das schon bringen, wenn Mc Donald & Konsorten Berge davon produzieren. Also macht, wie ihr wollt, das macht ihr so oder so - aber lasst doch umgekehrt diejenigen es anders machen, die es anders machen wollen - und gut. :)



Der Tante Emmaladen um die Ecke ist nur verschwunden, weil wir Menschen zu bequem sind. Wir alle haben uns blenden und kaufen lassen. Geiz ist geil und das Leben kostet Geld.

Aber gut. Richten kann es dann wohl nur noch die Politik und wenn die versagt, haben wir immer noch Gott. :)
 
hast du da eine alternative ?

Öhm, ich wurde nicht gefragt, aber bei mir ist's so, wenn ich das Buch nicht ständig brauche, Bücherei, die freuen sich auch, wenn man welche abgibt... die sind echt sowas von dankbar... und haben auch oft einen Buchverkauf... oder mal bei Freunden was ausleihen,... joa... oder Flohmärkte, wenn man jetzt nichts bestimmtes sucht... machen zudem auch Spaß... oder eine Büchertauschbörse... eben im Netz gefunden... vor Ort suchen... oder eben Büchereien, die sind schon echt extremst dankbar über jeden Kunden... wo ich da mal nach Jahren wieder war und eine Mitgliedskarte wollte, war mir das fast peinlich, so nett waren die... die hat mir jede Ecke gezeigt und jeden Winkel und alle möglichen Bücher für mich rausgesucht und Titel aufgeschrieben,... klar immer Budgetabhängig... sagte sie auch, aber wirklich, sehr, sehr nett und hilfsbereit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, das gibt's in kleinen, privaten Parfumerien noch oder halt Duty Free am Flughafen - und natürlich in F und LUX und so.
Ich kriegte es hier bei mir am Dorf. :zauberer1 :D

DAS hier: http://www.amazon.de/Cartier-Panthe..._1_81?s=beauty&ie=UTF8&qid=1360867556&sr=1-81
war noch toller (oder halt einfach anders, rosiger) aber es wird (auch) nicht mehr hergestellt und ist echt schwer noch zu bekommen öffentlich. Wundert mich auch, dass es bei Amazon angeboten wird. Hab' aber auch nicht geprüft, ob das Angebot reell ist....

Von der Aufmachung her sieht es mir für mich etwas zu schwer aus, kann mich aber auch täuschen. Das andere. Nur meist läuft das schon über den Flakon, is mir mal aufgefallen. Wenn der einen anzieht und anspricht, kann auch der Duft gut passen. Dein zweiter Link, da sieht der Flakon sanfter aus, zurückhaltender. Schlichter. :)

Weißt du, was mir grad noch einfällt? Was so schön zum Retro-Telefon, Parfum usw. passt: Füller. Füllfederhalter.
Find ich. Hab da auch zwei die nach Retro aussehen.

Gibt's auch alles bei Amazon. :D
 
Werbung:
Öhm, ich wurde nicht gefragt, aber bei mir ist's so, wenn ich das Buch nicht ständig brauche, Bücherei, die freuen sich auch, wenn man welche abgibt... die sind echt sowas von dankbar... und haben auch oft einen Buchverkauf... oder mal bei Freunden was ausleihen,... joa... oder Flohmärkte, wenn man jetzt nichts bestimmtes sucht... machen zudem auch Spaß... oder eine Büchertauschbörse... eben im Netz gefunden... vor Ort suchen... oder eben Büchereien, die sind schon echt extremst dankbar über jeden Kunden... wo ich da mal nach Jahren wieder war und eine Mitgliedskarte wollte, war mir das fast peinlich, so nett waren die... die hat mir jede Ecke gezeigt und jeden Winkel und alle möglichen Bücher für mich rausgesucht und Titel aufgeschrieben,... klar immer Budgetabhängig... sagte sie auch, aber wirklich, sehr, sehr nett und hilfsbereit :)

ich stöbere auch auf märkten rum , kaufe oft gebrauchte bücher , cd's , oder andere dinge , auch von privat im net und selbst damit unterstützt man das ausbeutende system, die kurierdienste , wie hermes oder dpd , aber man hat darauf keinen einfluss , wer was womit verschickt und da ist es dann auch egal , ob ich das im laden bestelle und abhole oder mir gleich nach hause bringen lasse. amazon verschickt viel mit dpd .
 
Zurück
Oben