Aluhut tut selten gut - Psychologie, Querdenker und Verschwörungstheorien

...irgendwann sprach ich mal mit meinem Sohn über die beiden..er hat nur abgewunken und gesagt, dass sie unter Physiotherapeuten sehr umstritten wären..

Ich frage mich warum ist das so? Gab er dazu einen Grund an? Aufgrund der überteuerten Produkte, sind die Übungen so schlecht oder aber da bei so einigen Problemchen deren Therapie einen Physiotherapeuten ersetzen könnten?

Man hört und liest schließlich öfter, dass Physiotherapeuten von Liebscher & Bracht abraten. Auf der anderen Seite gibt's Leute, die vollends begeistert sind und nur Positives berichten.

Unter anderem weiß ich von einem Orthopäden, der nach Liebscher & Bracht arbeitet.

Ich persönlich stehe Liebscher & Bracht neutral gegenüber und kann mir keine wirklich Meinung dazu bilden. Lediglich aus yogischer Sicht hab ich beim Betrachten so mancher Videos bedenken und würde gewisse Übungen so nicht ausführen.
 
Werbung:
Mein Sohn ist Physiotherapeut und arbeitet im sportmedizinischen Bereich..da kann er mit "altem Erfahrungswissen" nicht punkten, sondern will und muss evidenzbasiert arbeiten, um Sportlern und deren mitunter sehr belasteten Körpern die möglichst beste Hilfe geben zu können. .....
Gute Berufswahl!
Wäre gut, zunächst mal das Wort "evidenzbasiert" zu klären,
damit nicht möglicherweise aneinander vorbei geredet wird.

Und klar ist das angewandte Wissen der Physiotherapie zu großen Teilen schon sehr alt. Man lese dort unter der Überschrift "Geschichte" nach. Man gibt den Dingen halt schicke neue Namen und benutzt für manches Geräte, wo früher einfache Mittel genutzt wurden. Alter Wein in neuen Schläuchen. Verkürzte Sehnen etc gab es auch vor hunderten Jahren und länger schon und auch die Erkenntnis, daß sie durch gewisse Übungen zu dehnen sind. Daß das Wissen im Grunde sehr alt ist, macht es ja nicht schlecht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant ist es auch, dass man keine entsprechende Ausbildung braucht, um entsprechende Dinge zu vermarkten. Das darf auch ein Maschinenbauingeneur... ;)

Das ist doch bloß von der Seite hereingerufenes Gezecke. Offenbar ist die Physiotherapie als solche ja wohl auch gar nicht in "Aluhutverdacht" sondern sie ist allgemein akzeptiert. Es wäre ja auch zu dämlich, sie insgesamt ablehnen zu wollen.
 
Ich frage mich warum ist das so? Gab er dazu einen Grund an? Aufgrund der überteuerten Produkte, sind die Übungen so schlecht oder aber da bei so einigen Problemchen deren Therapie einen Physiotherapeuten ersetzen könnten?
Ich könnte mir vorstellen, dass wenn die Übungen gemacht werden, von den unzähligen Youtube Videos, dass die, wenn die ohne Sinn und Verstand gemacht werden, auch mal zu intensiv sind. Ich fühle und höre da immer in den Körper rein und mach die so intensiv, wie sich das ok anfühlt.
Man hört und liest schließlich öfter, dass Physiotherapeuten von Liebscher & Bracht abraten. Auf der anderen Seite gibt's Leute, die vollends begeistert sind und nur Positives berichten.
Meine Arbeitskollegin war längere Zeit krankgeschrieben und hat durch Liebscher und Bracht und Wassergymnastik wieder soweit zur Gesundheit gefunden, dass sie wieder arbeitsfähig ist. Die ist aber tatsächlich zu Therapeuten gegangen, die nach Liebscher und Bracht arbeiten. Also keine Videos mit Übungen für zuhause von Youtube oder Dvd und ich denke, das ist noch mal was anders, weil da auf den Einzelnen und seine gesundheitliche Situation viel individueller drauf eingegangen werden kann. Und eine Nachbarin von mir muss da wohl auch gute Erfahrungen gemacht haben, weil sie mir die empfohlen hatte. Aber da kannte ich die schon.
Unter anderem weiß ich von einem Orthopäden, der nach Liebscher & Bracht arbeitet.
Kann ich mir gut vorstellen.
Ich persönlich stehe Liebscher & Bracht neutral gegenüber und kann mir keine wirklich Meinung dazu bilden. Lediglich aus yogischer Sicht hab ich beim Betrachten so mancher Videos bedenken und würde gewisse Übungen so nicht ausführen.
Bisschen Vorsicht ist nicht verkehrt. In den Körper reinhören. Die Übung sind sehr intensiv.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass wenn die Übungen gemacht werden, von den unzähligen Youtube Videos, dass die, wenn die ohne Sinn und Verstand gemacht werden, auch mal zu intensiv sind. Ich fühle und höre da immer in den Körper rein und mach die so intensiv, wie sich das ok anfühlt.

Stimmt.. bei online Angeboten ist Eigenverantwortung gefragt während man bei einem Physiotherapeuten korrigiert und unterstützt wird. Das kann die Krux bei der Sache sein.

Bisschen Vorsicht ist nicht verkehrt. In den Körper reinhören. Die Übung sind sehr intensiv.

In den Körper rein spüren, du sagst es. Vor allem dann, wenn man alleine übt.
 
Werbung:
Zurück
Oben