Deutschlands Nachbarn sind:
Dänemark, Polen, Tschechei, Österreich, Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien und Niederlande.
Alles nette Leute.
Hier wo ich wohne, in Nordrheinwestfalen, kann man mit dem Auto, ohne es zu merken, wenn man einfach mal übers Land fährt, plötzlich in Holland sein.

Manche gehen in Holland einkaufen, wenn hier Feiertage sind. Dann hat man hier frei und in Holland haben die Geschäfte auf.
An den Markttagen steht auf unserem Wochenmarkt immer der große Käsewagen vom Henk, jeder im Ort nennt ihn so und spricht ihn so an. Ich war lange nicht mehr dort, habe angefangen, mir Käse übers Internet zu bestellen, direkt aus Holland.
Also Henk kam auch immer aus Holland mit jeder Menge großer Käseleiber, von denen man sich den Käse frisch abschneiden ließ.
Von diesem Wagen hat man immer eine Portion Fröhlichkeit mitgenommen. Es war immer eine gute lustige Stimmung,
und an diesem Wagen war auch immer am meisten los auf dem ganzen Markt. Bester Käse weit und breit.
Das fällt mir so spontan wieder ein.
Meine ehemaligen Nachbarn, die eine Etage tiefer gewohnt haben, viele viele Jahre, kamen aus der Tschechei, waren aber Deutsche. Regelmäßig kam Riesenbesuch aus der Tschechei, die ganze Familie blieb über mehrere Tage. Bei uns hieß das dann immer, die Tschechen sind da.
Zufällig war außerdem ihre Tochter mit einem Griechen verheiratet und lebte mit ihrer Familie in Griechenland.
Die kamen auch regelmäßig zu größeren Besuchen, zum Beispiel über Weihnachten und Ostern, dann hieß es bei uns, die Griechen sind da.
Ich erinnere mich an die große Fröhlichkeit, die dann immer herrschte, ich höre immer noch das Lachen meiner Nachbarin,
die vor einigen Jahren verstorben ist. Sicher hatten sie wohl auch sehr schlimme Dinge erlebt, zu Zeiten des Krieges, bei einer Feier erwähnte der Ehemann es mal, so richtig habe ich das alles nicht mitbekommen, aber der Eindruck von einer schlimmen Erinnerung war auch mit ihnen verbunden. So engen Kontakt hatten wir nicht, und sie sprachen meistens nicht darüber.
Also das ist bereits Multi-Kulti vor der eigenen Haustür. Von ihnen habe ich gelernt, dass die griechisch orthodoxen zu einer anderen Zeit Ostern feiern als bei uns.
Genau wie auch meine rumänische Schwiegertochter, ich glaube, die rumänisch Orthodoxen feiern zur gleichen Zeit Ostern wie die griechisch Orthodoxen.
Dieses Jahr war (nach meiner Meinung) eine Besonderheit, zum ersten Mal seit einigen Jahren erfuhr ich, dass dieses Jahr die Osterfeste zur gleichen Zeit stattfanden, also die Orthodoxen und die nicht Orthodoxen.
Ich halte das für ein besonderes Omen.
Also sagen wir mal so, ich glaube nicht, dass die Völker viel mit Krieg und Frieden zu tun haben, Also ich meine bei den Entscheidungen, wann wo und wie sie geführt werden.
Diese Entscheidungen werden auf ganz anderen Ebenen getroffen, das ist einfach "Politik, Strategie und wer weiß, was für Manipulationen.
Die Menschen und Völker sind nur die, die es dann wieder ausbaden müssen.