Allgemeine (Miß)Verständlichkeiten...

Werbung:
Mich interessiert tatsächlich, warum entwickelt man eine solch kryptische Eigen-Sprach-Konstruktion, die nicht zu decodieren ist, ohne entsprechendes Studium der Eigenheiten. Was sind die Beweggründe dafür? Und vor allem - warum beharrt man darauf, auch wenn man mehrfach erlebt, daß man nicht mehr verstanden wird?

Mir gehts nicht um einzelne Namen, sondern um das Phänomen an sich...
darüber habe ich auch schon mal nachgedacht
ich denke, so ein 'Sondersprachler' imitiert vermutlich die von ihm bewunderten gespreizt redenden Philosophen und andere Klug-Schwätzer,
diese Bewunderung rührt evtl aus einer Zeit her, in der er noch sehr jung und unwissend war und wo er aufgrund dessen von dem äußeren Schein der exotischen und unverständlichen Begriffe fasziniert war

seine Faszination dafür und seine nach außen gerichtete Denkweise hat ihn dazu veranlaßt, seine Sprache nun ebenfalls so zu verkleiden, daß sie seinen Vorbildern ähnelt, auch erwartet er die Bewunderung anderer dafür und ist sich ziemlich sicher, großen Eindruck damit zu hinterlassen

wer selbst großen Wert auf den Schein, also Äußerlichkeiten, legt, der gestaltet auch alles dementsprechend, ein Nichts wird von ihm in ein Paket von Phrasen und fremdsprachlichen Worten verpackt und schon er-scheint es ihm als wertvoll und weise

und wenn der Betreffende dieses Vorgehen einmal im Blut hat, ist es schwer, davon abzugehen, denn weil nichts dahinter ist, stünde er auf einmal mit Nichts da, das weiß er unbewußt sehr wohl und muß daher um jeden Preis seinen Schein aufrecht erhalten
 
Origenes
"Oh Frau, das ist etwas zwischen mir und dir"
wo hast du denn dies her und was denkst du dir dabei?

Die Individuation ist heute noch nicht auf ihrem höchsten Punkt angelangt, da hat Jesus schon den Schalter ziemlich zeitig umgelegt, damit der Zug langsam ausrollen kann.

Trixi
Aber: die Geschichte des Jesus Christus sagt mir persönlich, daß Jesus eben nicht Handwerker war.
Er war kein abgehobener Philosoph sondern ein Mann des Volkes, sonst hätte er nicht solchen Kontakt mit Menschen bekommen, er hat ihnen in die Seele geschaut und das war für alle Beteiligten das größte Mysterium.

LGInti
 
Trixi Er war kein abgehobener Philosoph sondern ein Mann des Volkes, sonst hätte er nicht solchen Kontakt mit Menschen bekommen, er hat ihnen in die Seele geschaut und das war für alle Beteiligten das größte Mysterium.

LGInti
Genau. Nur: tun das Handwerker? Schauen die in Menschen oder in ihre Seele? Manche sicher. Aber soweit ich weiß, beinhaltet eine handwerkliche Ausbildung des Erkennen der Seele noch nicht unbedingt. :D

Das beste Beispiel bin ja ich selbst, fällt mir gerade ein. Ich habe ein Handwerk gelernt: die Pflege des Menschen. Das ist letztlich ein Handwerk, egal ob man's als Ausbildung oder als Studium lernt. Das Studium der Pflege ermöglicht mir aber nicht, die Seele eines Menschen so zu erkennen und zu begleiten, wie es z.B. ein Seelsorger tut. Dessen Arbeit ist ja vielleicht eher Seelenwerk und Kommunikationsarbeit, aber Handarbeit spielt doch da weniger eine Rolle. Und daher ist eben ganz praktisch auch mein Wunsch, vom Handwerk in das Seelenwerk zu transdingensbummens, also mich in diese Richtung hin beruflich zu verändern. Dabei ist das Erlernthaben des Handwerks sicherlich eine gute Basis, aber ja nicht die unbedingte Voraussetzung, um die Seelenarbeit zu erlernen.

ähm, versteht man, wie ich das meine?

lg
 
Origenes wo hast du denn dies her und was denkst du dir dabei?

Das steht da so im Griechischen
τί ἐμοὶ καὶ σοί, γύναι
ti emoi kai soi gynai
Joh. 2.4
Wie bei so manchen Bibelproblemen wurde ich auch auf diese (in diesem Fall äusserst sexistische: "Weib was habe ich mit dir zu schaffen") Verfälschung durch Rudolf Steiners Ausführungen über die Bibel, speziell über das Johannes-Evangelium, aufmerksam.
Die Individuation ist heute noch nicht auf ihrem höchsten Punkt angelangt, da hat Jesus schon den Schalter ziemlich zeitig umgelegt, damit der Zug langsam ausrollen kann.

Ja ich denke so ist es.
 
TRixi
ähm, versteht man, wie ich das meine?
ich schon
Genau. Nur: tun das Handwerker? Schauen die in Menschen oder in ihre Seele? Manche sicher. Aber soweit ich weiß, beinhaltet eine handwerkliche Ausbildung des Erkennen der Seele noch nicht unbedingt.
Handwerkliches hat mit "begreifen" zu tun - Philosophie mit "verstehen"

Ich hab mal einen Fantasy-Roman gelesen von einem Kunsttischler, der jedes Jahr an einem Wettbewerb zum besten Tischler des Landes teilnahm und es wurde beschrieben wie er die Seele der verschiedenen Hölzer ergründete und sich in die Struktur des Holzes einfühlte um das zum Holz passende Kunstwerk zu schaffen. Hat mich sehr beeindruckt.

Ich denke es geht um die Entwicklung der eigenen Seele, was man in Psychogruppen der verschiedensten Colour lernen kann sind einfach nur Methoden und Techniken - auch ich habe sie erlernt, nachdem ich den HP gemacht hatte. Nun hat mich mein Schicksal in den Garten gestellt um der Pflanzenwelt einen Dienst zu erweisen. Auch als Gärtner kann ich Seelen anderer Menschen berühren.

Jesus hat, denke ich mit bedacht einfache Menschen wie den Fischer Petrus angesprochen.


Origenes
Das steht da so im Griechischen
τί ἐμοὶ καὶ σοί, γύναι
ti emoi kai soi gynai
du schlauer Fuchs - deshalb dein Pseudonym

Aber auch griechisch war eine Übersetzung - Jesus hat, wenn mich nicht alles täuscht, aramäisch gesprochen.


LGInti
 
Werbung:
Origenes du schlauer Fuchs - deshalb dein Pseudonym

Aber auch griechisch war eine Übersetzung - Jesus hat, wenn mich nicht alles täuscht, aramäisch gesprochen.


LGInti

Aber gerade das Johannes-Evangelium ist original griechisch, und wie ich glaube, vom "Jünger den der Herr liebhatte" (Lazarus-Johannes) geschrieben.
 
Zurück
Oben