Aratron
Neues Mitglied
- Registriert
- 21. April 2010
- Beiträge
- 5.053
Ich kann sagen >>
>> wir zwei gehen im Wald spazieren.
Du sagst auf einmal: "Mein Schuh ist auf."
Ich schaue hin und sage: "Ahja, stimmt."
Du gehst aber weiter. 5 min. später sagst du wieder: "Mein Schuh ist auf." Ich darauf: "Ja, mach ihn halt zu."
Du: "Könnte ich, aber es wäre nicht dasselbe als wenn er von Natur aus zu wäre".
Ich darauf: "Ja, dann fall halt hin."
Darauf du: "Du bist garstig zu dir selbst, sonst würdest du das nicht sagen".
Verstehst du? Ich kann das nicht mehr ernst nehmen
Sry![]()
die kunst ist, es ernst zu nehmen.
die aussage " mein schuh ist auf" sagt dir nicht "mein schuh ist auf", sondern drückt für dich einen mangel aus, etwas, was zu beheben wäre, weil man sonst hinfällt.
damit gehst du in eine vorannahme, die dich nervt oder belustigt, weil sich dein doch so einfacher lösungsansatz für denjenigen nicht bestätigt.
"ja, sehe ich" reicht doch. falls dein spaziergänger mehr ausdrücken will, hat er nun den aktiven part, dies zu tun.
mir ists ein vergnügen, die leute beim wort zu nehmen. das begeistert sie selten, aber kann für beide seiten erkenntnis bringen. zugegeben flüchten dann die meisten über kurz oder lang, weil beim wort nehmen kein ventil lässt, um dampf abzulassen. wenn sie aber nicht flüchten, ist tatsächliches interesse am thema vorhanden.