Avonaedon
Neues Mitglied
- Registriert
- 30. März 2008
- Beiträge
- 1.496
na ihr seit mir ja musiker.
wir srechen doch übertonleiten?
eine c-dur tonleiter besteht aus den tönen....c, d, e, f, g, a und h.
(die a-moll tonleiter ist natürlich genauso aufgebaut)
eine g#-dur tonleiter besteht aus den tönen...g#, a#, c, c#, d#, f und g.
(die f-moll tonleiter ist ebenfalls so aufgebaut)
und das wird auch kein komponist änder können!![]()
Tonleitern der Pentatonik (5 Töne)
Ganztonleiter Hexatonik 6 Töne)
Tonleitern der Heptatonik (7 Töne):
Dur-Tonleiter
verschiedene Moll-Tonleitern (reine Moll, harmonisch Moll, melodisch Moll)
Kirchentonleitern (Dorisch, Phrygisch, Lydisch, Mixolydisch, Lokrisch, usw.)
spanische und jüdische Tonleiter
Zigeunertonleitern
Harmonisch Dur-Tonleiter
Mi Sheberach-Tonleiter
alterierte Skala
enigmatische Leiter
verminderte Skala (Oktatonik, 8 Töne)
chromatische Tonleiter (12 Töne)
frühgriechischen Aulos-Modus Aulos-Modi
Ragas der klassischen Indische Musik
zwölf Lü (Musik) chinesische Musik
Slendro und Pelor Chinesische Musik der Gamelan auf den indonesischen Inseln Java und Bali
Bluestonleiter
Shepard-Skala
Japanische Tonleitern
Muster