Alleine an Silvester

Ja, das finde ich auch wichtig, zu erkennen oder zu beachten. Da ist so viel Interpretation drin.
Eben - oft ist Hilfe gar nicht erwünscht oder wird nicht einmal für notwendig gefunden und irritiert sogar.
....und sogar selbst bin ich sicher schon " drauf rein gefallen" und habe Beistand geliefert, wo es vielleicht gar nicht erwünscht war usw...
Aber, das ist hier eigentlich nicht das Threadthema!😉
 
Werbung:
.... in der Friedrich-Ebert-Straße .... kaufburg kenne ich nicht 😶

Die Kaufburg ist der seltsame Backsteinbau in Nummer 18 neben der Alten Hauptpost.
Hab grad mal gestöbert und gefunden, das Haus soll abgerissen werden, steht schon
länger fast leer, und dort hin wollen sie ein Hochhaus bauen. Scheint sich hinzuziehen.

 
Die Kaufburg ist der seltsame Backsteinbau in Nummer 18 neben der Alten Hauptpost.
Hab grad mal gestöbert und gefunden, das Haus soll abgerissen werden, steht schon
länger fast leer, und dort hin wollen sie ein Hochhaus bauen. Scheint sich hinzuziehen.

Ah das! Da bin ich lezte Woche noch dran vorbei gelaufen 😁 komisch das sieht gar nicht alt aus.. Wieso bauen sie es nicht einfach etwas um 🤔🤷🏼‍♀️
 
ich wollte mal so fragen, ob es von euch ein paar gibt, die den Silvesterabend oder Tage wie Weihnachten alleine verbringen, egal ob freiwillig oder nicht. Der spirituelle Weg macht oft einsam. Viele wissen das ja auch. Ich kann mittlerweile sehr gut alleine sein. Wie sieht es bei euch so aus? Haltet ihr das Alleinesein aus, oder leidet ihr darunter? Wie geht ihr damit um? Laute Partys und betrunkene Leute, oder nervige Familienfeste gehören bei mir der Vergangenheit an. Ich verbiege mich nicht für jemanden um mich bei ihnen beliebt zu machen, auch wenn es bedeutet alleine zu sein. Meint ihr, dass es ab und zu auch mal dazugehört, hin und wieder auf den Putz zu hauen und gleichzeitig einen spirituellen Lebensstil zu pflegen?

Für mich gibt es da keine Trennung, also in entweder Spiritualität oder Feiern.

Das Spirituelle fing bei mir bewußt so mit 18 an, und die Weggehphase war von 16/17 bis Ende der Zwanziger. Recht ausgiebig zudem, einfach weil mir das gefallen hat, ich durchs Studieren und Arbeiten die Gelegenheit dazu hatte, und so hab ich die Zeit genossen, in jungen Jahren also nix versäumt.

Weiß noch, der eine der beiden Besitzer meiner Stammdisco hat mir damals ein Geburtshoroskop erstellt, und diese Jahre und auch später hab ich öfter Leute kennengelernt, die spirituell drauf waren und keineswegs auf asketisches Leben gemacht haben. Ich spreche allerdings auch nicht von exzessiven Besäufnissen oder so.

Gerade sie waren im menschlichen Umgang locker drauf, eben weil sie ein gutes Eigengefühl hatten und nicht die sonst üblichen Verkrampftheiten mitbrachten. Zum Wesen des Spirituellen gehört ja gerade ein wir-sind-verbunden-Gefühl, und genau dieses macht ja allmögliche Trennungen nach Schichten, Geschlecht, sonstwas für Veranlagungen und Interessen obsolet. So läßt sich am besten feiern und überhaupt angenehmen Umgang miteinander haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der spirituelle Weg macht oft einsam
Der spirituelle Weg macht oft einsam.

Genau genommen ( für mich auf jedem Fall) -
macht der spirituelle Weg vielleicht zum Alleingänger ( ich liebe dieses Wort! ),
aber nicht einsam!

Ich hoffe der/die/div TE ist mir jetzt nicht böse,
wenn ich mal einen Song reinwerfen,
der mir gerade durch den Kopf geht:

 
Der spirituelle Weg macht oft einsam

Genau genommen ( für mich auf jedem Fall) -
macht der spirituelle Weg vielleicht zum Alleingänger ( ich liebe dieses Wort! ),
aber nicht einsam!

Ich hoffe der/die/div TE ist mir jetzt nicht böse,
wenn ich mal einen Song reinwerfen,
der mir gerade durch den Kopf geht:


Ich hab das eher so erlebt, dass spirituelle Menschen oder Esoteriker ohnehin immer in Kontakt sind und ständig ihren Bekanntenkreis erweitern. Die müssen sich ständig austauschen und anderen von ihren Erfahrungen erzählen oder was sie eben so tun oder nicht tun. Esoteriker sind doch eher Menschen, die ein unglaubliches Redebedürfnis haben, oder?
Zumindest die, die ich kenne, die brauchen viel Kommunikation.
 
Ich hab das eher so erlebt, dass spirituelle Menschen oder Esoteriker ohnehin immer in Kontakt sind und ständig ihren Bekanntenkreis erweitern. Die müssen sich ständig austauschen und anderen von ihren Erfahrungen erzählen oder was sie eben so tun oder nicht tun. Esoteriker sind doch eher Menschen, die ein unglaubliches Redebedürfnis haben, oder?
Zumindest die, die ich kenne, die brauchen viel Kommunikation.
Achso -
mag bei Esoteriker wie du es meinst,
tatsächlich stimmen - im RL kenne ich da wenige,
weiß aber schon, dass es da immer wieder Treffen gibt.
Ich meinte tatsächlich aber spirituelle Menschen -
also eher im Sinne von Religionsanhörige ( ob offiziell oder nicht) und da vermute ich schon öfter Einzelgängertum.
 
Ich hab das eher so erlebt, dass spirituelle Menschen oder Esoteriker ohnehin immer in Kontakt sind und ständig ihren Bekanntenkreis erweitern.
SIND das spirituelle Menschen/Esoteriker - oder behaupten sie das von sich? Theater-Spiris? Fake?

Die müssen sich ständig austauschen und anderen von ihren Erfahrungen erzählen oder was sie eben so tun oder nicht tun.
...das hört sich eher nach Dampfplauderdäschlis bzw. Wichtigtuerei an...
Esoteriker sind doch eher Menschen, die ein unglaubliches Redebedürfnis haben, oder?
Sehe ich - hier - nicht. Sie ruhen in sich selbst.
Zumindest die, die ich kenne, die brauchen viel Kommunikation.
Dein Bekanntenkreis.
Ansonsten - siehe oben ⬆️Zurück zum Start.
 
SIND das spirituelle Menschen/Esoteriker - oder behaupten sie das von sich? Theater-Spiris? Fake?


...das hört sich eher nach Dampfplauderdäschlis bzw. Wichtigtuerei an...

Sehe ich - hier - nicht. Sie ruhen in sich selbst.

Dein Bekanntenkreis.
Ansonsten - siehe oben ⬆️Zurück zum Start.

Nö, schon Esoteriker. Teilweise sogar von hier ...
 
Werbung:
Zurück
Oben