Ärzte wollen Heilpraktiker entmachten

  • Ersteller Ersteller Luckysun
  • Erstellt am Erstellt am
Natürlich sind sie gleichwertig ... aber nur im Negativen ... nämlich dass der Kunde bei keinem der beiden weiss, was er tatsächlich bekommt. Was aber alltägliche Praxis ist ... auch wenn ich einen Installateur beschäftige, weiss ich nicht, was ich bekomme, wenn ich ihn nicht auf Empfehlung bekomme (vorzugsweise von jemandem der auch schon wirkliche Probleme mit demjenigen gelöst hat).

Was immernoch nicht relativiert, dass das eine System auf wissenschaftlichen erkenntnissen basiert, waehrend im anderen System viele unbelegte, unplausible und teilweise auch widerlegte Behauptungen rumgeistern. Damit hebt sich die von Dir behauptete G;leichwertigkeit auch auf.

Pendeln ist nicht die einzige Alternativmedizinische Fachrichtung. Ja nicht mal Alternativmedizinisch, sondern esoterisch, und damit per Definition in der Wirkung nicht bewiesen (was so auch nicht gilt, da viele Ärzte ja sinnvollerweise auch alternativmedizinische Ausbildungen haben).

Wenn Aerzte sich aus welchen Gruenden auch immer "alternativmedizinisch" weiterbeilden, macht das die alternativmedizinischen Behauptungen nicht automatisch wahrer.

Gut. Die Aussage von @Bukowski war gegenteilig.

Sehr grosse Teile der Iris Diagnostik sind statistische Wahrscheinlichkeiten für das Eintreten einer Krankheit. Eine Vorgehensweise mit der auch die Medizin operiert, und die gute Chancen für die Früerkennung von Erkrankungen bietet. Auch Ärzte treffen Enstcheidungen auf Grund dieser Wahrscheinlichkeiten. Also was sollte daran schlecht sein? Dass der Iris-Diagnostiker dann die Person zur Abklärung zum Arzt schickt? Auf Grund einer Diagnosemethode, um die sich kein Arzt irgendwas pfeifen würde, die demjenigen aber vielleicht eine bessere Chance gibt? Ja, wirklich schlimm diese HP.

Ja sind denn damit ueberzufaellig stimmige Diagnosen moeglich? Ist gezeigt, dass diese statistischen Wahrscheinlichkeiten wirklich ueberzufaellig sind? NUR DANN waere eine solche Diagnosemethode sinnvoll. DANN waere aber auch der wissenschaftliche Beleg dessen kein Problem. Und der konnte - wie @Bukowski schon zeigte - nicht geliefert werden. Das macht die Irisdiagnostik zu einer nicht-sinnvollen weil nicht ueberzufaellig stimmigen Diagnosemethode.

Falsche Rückschlüsse aus Ergebnissen sind nicht alleine den HP vorbehalten, sondern es gibt sie bei Ärzten genauso. Das ist menschlich, hier Glaubenssystemen zu unterliegen. In welcher Form hat dir diese Diagnose (die möglicherweise ja sogar zutreffend war) geschadet?

Ich habe gerade gewurfelt, und das Ergebnis war, dass Du evtl. innerhalb der naechsten paar Jahre eine Blinddarmentzuendung oder Gallensteine bekommen koenntest. Hilft Dir das irgendwie? Schadet Dir das irgendwie, dass ich das schreibe? Wuerde es Dir schaden, wenn Du diese "Wuerfeldiagnose" fuer bare Muenze nehmen wuerdest?

Aber wusstest Du schon, dass z.B. mache Lungenfachärzte Raucher kaum behandeln, weil sie ja "selber schuld" an ihrem Zustand sind? Das ist auch so eine Glaubensvorstellung ... nur die schadet Menschen tatsächlich.

Das ist wieder extrem schwammig und dehnbar formuliert, und in dieser Form falsch. Zeig erst einmal, was Du konkret meinst - mit serioeser Quelle belegt - dann koennen wir evtl. weiter reden.

Es lässt sich aber eben gerade in der menschlichen Psyche, die sehr viele beeinflusst, nicht alles mit Lineal und Winkelmesser ausmessen. Sondern es gibt eben auch Dinge, die man intuitiv angehen muss. Und die dann sicher eine möglicherweise geringere Trefferwahrscheinlichkeit hat, als die Diagnose eines Schnupfens durch den Arzt. Allerdings gibt es auch in der "evidenzbasierten" Medizin immer wieder Fälle, die trotz allen "Wissens" trotzdem jahrelang von einem Arzt zum anderen gereicht werden bis jemand ZUFÄLLIG die richtige Diagnose stellt. Aber die Methoden sind ja so furchtbar gut, und überhaupt nicht Willkür, Unwissenheit und Zufall ausgesetzt ....

Das macht Pendeln und andere Diagnoseverfahren, die eben nur eine zufaellige Trefferquote haben - wenn sie ueberzufaellig oft richig liegen wuerden, waere das wissenschaftlich nachweisbar - immernoch nicht sinnvoller.
 
Werbung:
Aber wusstest Du schon, dass z.B. mache Lungenfachärzte Raucher kaum behandeln, weil sie ja "selber schuld" an ihrem Zustand sind? Das ist auch so eine Glaubensvorstellung ... nur die schadet Menschen tatsächlich.



....

Wann darf der Arzt eine Behandlung ablehnen?


  • Es mangelt am Vertrauensverhältnis zwischen Arzt/Zahnarzt und Patient. Das Vertrauensverhältnis kann insbesondere wie folgt gestört werden:
    a) Ärztliche oder zahnärztliche Anordnungen (z.B. Einnahme von Arzneimitteln, Einhaltung von Bettruhe) werden wiederholt nicht befolgt.
    b) Der Patient verlangt beharrlich medizinisch nicht begründete oder unwirtschaftliche Behandlungsmaßnahmen.
    c) Es kommt zu Auseinandersetzungen oder Beschwerden bzw. Strafanzeigen werden angedroht.
  • Es sind bereits so viele Patienten in Behandlung, dass deren ausreichende Versorgung durch die Übernahme weiterer Patienten gefährdet wird bzw. dem Arzt/Zahnarzt zusätzliche Behandlungszeiten nicht zugemutet werden können.
  • Die Behandlung liegt außerhalb des Fachgebietes, sodass die notwendigen medizinischen Kenntnisse und Fähigkeiten nicht oder nicht ausreichend vorliegen.


    Dem Recht des Patienten auf freie Arzt/Zahnarztwahl steht somit die Freiheit der Heilkundigen gegenüber, nur die Patienten zu behandeln, die sie behandeln wollen. Diese Freiheit darf aber keinesfalls dazu führen, dass der Patient ohne eine dringend notwendige medizinische Versorgung bleibt.
    An der die "Unterlassene Hilfeleistung" regelnden Strafvorschrift (§ 323 c Strafgesetzbuch -StGB-) endet somit die Freiheit von Arzt und Zahnarzt, eine Behandlung abzulehnen. Zu beachten ist aber, dass ein mehr oder weniger normal verlaufender Krankheitsfall noch nicht an den Merkmalen des § 323 c StGB gemessen werden kann. Eine strafrechtlich relevante Hilfeverpflichtung kann allerdings bei einem Unfallverletzten, bei einer akuten Krankheitskrise oder bei einer Epidemie bestehen.



    Für den Vertragsarzt oder Vertragszahnarzt gelten darüber hinaus strengere Berufsregeln.
    Zu den gesetzlichen Krankenkassen zugelassenen Ärzte oder Zahnärzte müssen im Allgemeinen in Erfüllung einer öffentlich-rechtlichen Pflicht behandeln und dürfen Patienten nur in begründeten Fällen ablehnen.
    Kassenpatienten dürfen also niemals willkürlich von einer Behandlung ausgeschlossen werden. Außerhalb eines Notfalles können beispielsweise zur Ablehnung einer Behandlung berechtigen:

    http://www.wernerschell.de/Rechtsalmanach/Grundzuege/behandlung_ablehnen.php

 
Mehr mag ich im Moment nicht mehr sagen:

Irrlehren der Wissenschaft brauchen 50 Jahre, bis sie durch neue Erkenntnisse abgelöst werden, weil nicht nur die alten Professoren, sondern auch ihre Schüler aussterben müssen." (Max Planck)

:ironie: Und, weil Max Planck das sagte, ist es buchstabengetreu wshr, gilt immer und unbezweifelbar, und esoterische Behauptungen haben unbezweifelt als wshr zu gelten, weil Wissenschaft je eh nur Irrlehren produziert (zumindedt, wenn esoterischen Behauptungen widersprochen wird), die nie und nimmer rechtzeitig hinterfragt werden :ironie:
 
:ironie: Und, weil Max Planck das sagte, ist es buchstabengetreu wshr, gilt immer und unbezweifelbar, und esoterische Behauptungen haben unbezweifelt als wshr zu gelten, weil Wissenschaft je eh nur Irrlehren produziert (zumindedt, wenn esoterischen Behauptungen widersprochen wird), die nie und nimmer rechtzeitig hinterfragt werden :ironie:

Max Planck war eben kein bornierter* Wissenschaftler.

*engstirnig und zugleich in ärgerlicher Weise eingebildet und auf seinen Vorstellungen beharrend
http://www.duden.de/rechtschreibung/borniert
 
:ironie: Und, weil Max Planck das sagte, ist es buchstabengetreu wshr, gilt immer und unbezweifelbar, und esoterische Behauptungen haben unbezweifelt als wshr zu gelten, weil Wissenschaft je eh nur Irrlehren produziert (zumindedt, wenn esoterischen Behauptungen widersprochen wird), die nie und nimmer rechtzeitig hinterfragt werden :ironie:

Ja, ich frage mich auch immer wieder, was das soll. :ROFLMAO::oops:

Die Art, wie Alternativverfechter argumentieren wäre vergleichbar mit Leuten, die sich in einer Firma wie folgt bewerben:

Bewerber:
Herr Müller ist ein Pfuscher. Frau Schmidt kann gar nix. Ausserdem betrügen beide mit ihren ungerechtfertigten Abrechnungen. Die sind voll geldgeil und Ausbeuter obendrein. Bitte stellen Sie mich sofort ein, ich möchte mindestens Gehalt und Stellung von Herrn Pfuscher und Frau Kannnix!

Arbeitgeber:
Was können Sie denn, was für uns von ausschlaggebender Relevanz wäre?

Bewerber:
Aaaach jaaa? Was bitte können denn Herr Müller und Frau Schmidt? Nur weil die vor 30 Jahren ausgebildet wurden für diesen Beruf? Wissen Sie welche Entwicklungen es inzwischen gegeben hat? Da können Frau Schmidt und Herr Müller doch wohl kaum noch mithalten bei ihrer Ausbildung vom letzten Jahrhundert...

Arbeitgeber:
Ähm, in unserer Branche sind Fortbildungsmassnahmen verpflichtend. Wir zB. bezahlen diese Massnahmen für unsere Mitarbeiter selbst, diese sind verpflichtet regelmässig daran teilzunehmen. Aber es geht doch um SIE. Was haben Sie denn jetzt zu bieten?

Bewerber:
Ich arbeite ganzheitlich und sanft!!! Und Nebenwirkungsfrei!!! Das ist uuuuraltes Geheimwissen.

Arbeitgeber:
Schön und gut, aber WAS können Sie bieten, was für das Fach, für uns als Arbeitgeber, für diese Branche von Belang wäre? Welche Ausbildung haben Sie? Welche Berufserfahrungen? Welche Prüfungen bestanden? Was können Sie vorweisen..., was haben Sie studiert?? WIE könnten wir Sie bei uns unterbringen???

Bewerber:
*soifz*... Ihnen ist offenbar wirklich nicht zu helfen, Herr/Frau Arbeitgeber.
Irrlehren der Wissenschaft brauchen 50 Jahre, bis sie durch neue Erkenntnisse abgelöst werden, weil nicht nur die alten Professoren, sondern auch ihre Schüler aussterben müssen." Und SIE wollen immernoch(!!!!) nur Studierte, Ausgebildete, Leute vom Fach einstellen. :wut2::wut2:


Arbeitgeber:

HÄ???


:D
 
Max Planck war eben kein bornierter* Wissenschaftler.

*engstirnig und zugleich in ärgerlicher Weise eingebildet und auf seinen Vorstellungen beharrend
http://www.duden.de/rechtschreibung/borniert


Ein Wissenschaftler, der Wissenschafltern sagt, dass

Irrlehren der Wissenschaft brauchen 50 Jahre, bis sie durch neue Erkenntnisse abgelöst werden, weil nicht nur die alten Professoren, sondern auch ihre Schüler aussterben müssen."

will auf welche Weise ein Argument für Alternative Heilverfahren sein???

Max Karl Ernst Ludwig Planck
(* 23. April 1858 in Kiel; † 4. Oktober 1947 in Göttingen)
 
Ein Wissenschaftler, der Wissenschafltern sagt, dass

Irrlehren der Wissenschaft brauchen 50 Jahre, bis sie durch neue Erkenntnisse abgelöst werden, weil nicht nur die alten Professoren, sondern auch ihre Schüler aussterben müssen."

will auf welche Weise ein Argument für Alternative Heilverfahren sein???

Max Karl Ernst Ludwig Planck
(* 23. April 1858 in Kiel; † 4. Oktober 1947 in Göttingen)

panta rhei

Ich, als Anhängerin von beiden Heilmethoden, von Medizin und von Naturheilkunde, sowie einiger alternativer Formen, wie Ayurveda, TCM, werde vermutlich die Rehabilitation der Naturheilkunde kaum erleben.
 
panta rhei

Ich, als Anhängerin von beiden Heilmethoden, von Medizin und von Naturheilkunde, werde vermutlich die Rehabilitation der Naturheilkunde kaum erleben.

Du bist doch mittendrin...

Was stellst du dir denn noch weiteres unter einer "Rehabilitation" der NHK vor, was du noch nicht erfüllt siehst??
 
Werbung:
Du bist doch mittendrin...

Was stellst du dir denn noch weiteres unter einer "Rehabilitation" der NHK vor, was du noch nicht erfüllt siehst??

schon #396 zeigt anschaulich Deine Denkweise. Deshalb ist jedes weitere Wort von mir im Kontext des Threadsthemas eigentlich überflüssig. Meine Position ist ohnehin bekannt.
 
Zurück
Oben