Joey
Sehr aktives Mitglied
Natürlich sind sie gleichwertig ... aber nur im Negativen ... nämlich dass der Kunde bei keinem der beiden weiss, was er tatsächlich bekommt. Was aber alltägliche Praxis ist ... auch wenn ich einen Installateur beschäftige, weiss ich nicht, was ich bekomme, wenn ich ihn nicht auf Empfehlung bekomme (vorzugsweise von jemandem der auch schon wirkliche Probleme mit demjenigen gelöst hat).
Was immernoch nicht relativiert, dass das eine System auf wissenschaftlichen erkenntnissen basiert, waehrend im anderen System viele unbelegte, unplausible und teilweise auch widerlegte Behauptungen rumgeistern. Damit hebt sich die von Dir behauptete G;leichwertigkeit auch auf.
Pendeln ist nicht die einzige Alternativmedizinische Fachrichtung. Ja nicht mal Alternativmedizinisch, sondern esoterisch, und damit per Definition in der Wirkung nicht bewiesen (was so auch nicht gilt, da viele Ärzte ja sinnvollerweise auch alternativmedizinische Ausbildungen haben).
Wenn Aerzte sich aus welchen Gruenden auch immer "alternativmedizinisch" weiterbeilden, macht das die alternativmedizinischen Behauptungen nicht automatisch wahrer.
Gut. Die Aussage von @Bukowski war gegenteilig.
Sehr grosse Teile der Iris Diagnostik sind statistische Wahrscheinlichkeiten für das Eintreten einer Krankheit. Eine Vorgehensweise mit der auch die Medizin operiert, und die gute Chancen für die Früerkennung von Erkrankungen bietet. Auch Ärzte treffen Enstcheidungen auf Grund dieser Wahrscheinlichkeiten. Also was sollte daran schlecht sein? Dass der Iris-Diagnostiker dann die Person zur Abklärung zum Arzt schickt? Auf Grund einer Diagnosemethode, um die sich kein Arzt irgendwas pfeifen würde, die demjenigen aber vielleicht eine bessere Chance gibt? Ja, wirklich schlimm diese HP.
Ja sind denn damit ueberzufaellig stimmige Diagnosen moeglich? Ist gezeigt, dass diese statistischen Wahrscheinlichkeiten wirklich ueberzufaellig sind? NUR DANN waere eine solche Diagnosemethode sinnvoll. DANN waere aber auch der wissenschaftliche Beleg dessen kein Problem. Und der konnte - wie @Bukowski schon zeigte - nicht geliefert werden. Das macht die Irisdiagnostik zu einer nicht-sinnvollen weil nicht ueberzufaellig stimmigen Diagnosemethode.
Falsche Rückschlüsse aus Ergebnissen sind nicht alleine den HP vorbehalten, sondern es gibt sie bei Ärzten genauso. Das ist menschlich, hier Glaubenssystemen zu unterliegen. In welcher Form hat dir diese Diagnose (die möglicherweise ja sogar zutreffend war) geschadet?
Ich habe gerade gewurfelt, und das Ergebnis war, dass Du evtl. innerhalb der naechsten paar Jahre eine Blinddarmentzuendung oder Gallensteine bekommen koenntest. Hilft Dir das irgendwie? Schadet Dir das irgendwie, dass ich das schreibe? Wuerde es Dir schaden, wenn Du diese "Wuerfeldiagnose" fuer bare Muenze nehmen wuerdest?
Aber wusstest Du schon, dass z.B. mache Lungenfachärzte Raucher kaum behandeln, weil sie ja "selber schuld" an ihrem Zustand sind? Das ist auch so eine Glaubensvorstellung ... nur die schadet Menschen tatsächlich.
Das ist wieder extrem schwammig und dehnbar formuliert, und in dieser Form falsch. Zeig erst einmal, was Du konkret meinst - mit serioeser Quelle belegt - dann koennen wir evtl. weiter reden.
Es lässt sich aber eben gerade in der menschlichen Psyche, die sehr viele beeinflusst, nicht alles mit Lineal und Winkelmesser ausmessen. Sondern es gibt eben auch Dinge, die man intuitiv angehen muss. Und die dann sicher eine möglicherweise geringere Trefferwahrscheinlichkeit hat, als die Diagnose eines Schnupfens durch den Arzt. Allerdings gibt es auch in der "evidenzbasierten" Medizin immer wieder Fälle, die trotz allen "Wissens" trotzdem jahrelang von einem Arzt zum anderen gereicht werden bis jemand ZUFÄLLIG die richtige Diagnose stellt. Aber die Methoden sind ja so furchtbar gut, und überhaupt nicht Willkür, Unwissenheit und Zufall ausgesetzt ....
Das macht Pendeln und andere Diagnoseverfahren, die eben nur eine zufaellige Trefferquote haben - wenn sie ueberzufaellig oft richig liegen wuerden, waere das wissenschaftlich nachweisbar - immernoch nicht sinnvoller.