Es gibt auch Quellen, die sich über dem Niveau von Wikipedia bewegen, und nicht öffentlich zugänglich sind.
Was bedeutet "öffentlich nicht zugänglich"?
Wie du sagst, findet Iriserkennung keine Anwendung. Laut Wiki findet sie (immer häufiger) Anwendung, in verschiedensten Bereichen und Ländern.
Du gibst als Grund für die angebliche Nichtanwendung der Iriserkennung an, dass man schliesslich Krankheiten daran ablesen könnte. Womit du suggerierst, Irisdiagnostik wäre im Allgemeinen *wissenschaftlich* anerkannt zur recht sicheren Diagnose von Krankheiten. Ist sie in dieser Form nicht.
Auf die Frage nach Quellen für diese deine Behauptung gibst du nun an, dass diese nicht öffentlich zugänglich wären.
Es handelt sich also um so etwas wie Geheimwissen bei deiner Aussage?:
Die Aufnahme der Iris in den europäischen Reisepass wurde deswegen verweigert, WEIL wie Iris Rückschlüsse auf Erkrankungen ermöglicht. Bereits eine alte Technik, die früher auch von erfahrenen Ärzten eingesetzt wurde."
Folglich hätte demnach eine offizielle Behörde dieses inoffizielle Geheimwissen geltend gemacht um Iriserkennung zu verweigern, weil Irisdiagnostik/die Diagnose von Krankheiten möglich wäre.
Da aber in zB. Wiki andere Fakten genannt werden (Iriserkennung findet Anwendung, Irisdiagnostik ist bekannt, konnte aber wissenschaftlich nicht verifiziert werden) , dürfte eine offizielle Behörde demzufolge dieses Geheimwissen gleich auch noch geheim gehalten haben, als sie das offizielle Verbot einloggte, Iriserkennung zuzulassen?
Das wiederum hiesse:
Offiziell ist Iriserkennung erlaubt und findet Anwendung. Das wäre also eine Lüge.
Inoffiziell und in Wirklichkeit findet keine Anwendung ihrer statt. Das ist zwar die Wahrheit, aber die ist geheim.
Offiziell ist Irisdiagnostik wissenschaftlich nicht verifiziert. Das wäre eine weitere Lüge.
Inoffiziell und im Geheimen ist sie das aber, behördlich verbrieft. Das ist zwar die Wahrheit, aber geheim.
Welches Motiv sollten Behörden für derartige Verrenkungen haben? Verstehst du dich hier selbst, Kingoflions? In meinen Augen ergibt das nicht wirklich Sinn. Nenn doch mal ein Buch oder eine Seite als Quelle.