dann sind es bei einem Wert von 100, zwei Millionen. Also werden 1 Million mehr Rezepte ausgestellt.
Nicht zwingend. Klar ist es das Bestreben der Pharma Geld zu verdienen, ich finde, dazu muss man aber auch die Interessen der Nahrungsmittelindustrie sehen, dann sieht man deutlich, wer hier wem, egal ob beabsichtigt oder nicht, was zuspielt.
Süchtig machende Stoffe wie Zucker in Fertignahrung und Junkfood treiben ja Menschen am Ende zum Arzt. Oder Lockmittel wie künstliche Aromen, an die schon Säuglinge gewöhnt werden über die Fertignahrung und wo unser Geschmacksempfinden bereits bewusst seitens der Industrie geprägt werden soll.
Ich finde es gruselig, wenn man bestimmte Schoko-Podukte isst und plötzlich immer mehr davon will, die weder befriedigen noch satt machen, im Gegenteil, das bringt einen ganz seltsamen "ich will mehr" Rausch. "Saubere" Schokolade ohne Zusatzstoffe bringt diesen Effekt nicht mit sich. Da kann ich, wenn es mich mal treibt, zwei Stückchen von essen und es ist alles gut.
Und so ist es mit anderen Fertigfuttersachen auch.
Die meisten Menschen ernähren sich unbewusst nach diesem Lustprinzip und DAS sind dann die gewünschten Kunden der Lebensmittelindustrie und die zukünftigen Kandidaten mit der Diabetes II und somit die zukünftigen Kunden der Pharmaindustrie. Gleichzeitig macht dieses ganze Junkfood träge und depressiv und schwächt den Körper.
Dabei soll gesundes Essen befriedigend sein: satt machen und Energie geben.
Bei AD(H)S Kids ist das ganz besonders gut zu beobachten, welche Nahrungsmittel sie aggressiv, depressiv, träge bzw. hyperaktiv machen.
@Fiona, wenn Du die Beiträge von kulli gelesen hast, gehen die genau in die Richtung, die Isisi schrieb: sich gesünder zu ernähren. Schon komisch, dass wenn
@kulli das schreibt, angegriffen und gegenan geschrieben wird.