Abschaffung des Bargeldes

Ehrlich gesagt, ich kann (will) mir das nicht vorstellen, dass das in absehbarer Zeit passiert. Nicht nur, dass es viele Menschen gibt (vor allem auch junge), die mit Geld nicht umgekehen können und dann noch leichter in die Schuldenfalle tappen - was machen die ganzen älteren Personen, die mit "so neumodischem Zeug" wie Plastikgeld, Internet etc. nicht zurande kommen?
das müßten die jungen Leute aber lernen oder die, die mit Geld sowieso nicht umgehen können. kein Dispokredit und dann gibt es nichts mehr zu kaufen, steht derjenige an der Kasse und kann seine Ware zurückgeben, weil die ec karte streikt. das ist peinlich und wem das einmal passiert, der guckt demnächst vorher ob überhaupt noch Geld auf dem Konto ist.
Aber für wen das nichts mehr ist, sind wahrscheinlich die alten Herrschaften. kann sein daß sie sich daran nicht mehr gewöhnen und für sie eine Welt zusammenbricht. schrecklich, wenn sie dadurch hilflos und aufgeschmissen wären. oder wer sich keinen pc mehr erlauben kann und internetzugang. und Deswegen wäre ich auch dagegen. wer bargeldlosen Zahlungsverkehr mag, kann es jetzt schon so erledigen und all die anderen sollen bezahlen wie sie möchten und es gewohnt sind. alles andere wäre Zwang und da kann man nicht dafür sein. vielleicht kommt sowas ja gar nicht.
 
Werbung:
Wenn es keine pinke-pinke mehr gibt dann kann ich auch nicht mehr der obdachlosen Silvia vorm Karstadt Münzen in die Hand drücken.

Wie bezahle ich auf dem Flohmarkt meine Bücher oder Masken?

Vermutlich denkt sich dann die Menschheit eine neue Währung aus.;) Knöpfe oder Steine z.B. und irgendwann bezahlen wir mit Muscheln wie ganz früher.
Dann hat man halt an jeder Ecke Transferautomaten umd die Sylvia sitzt direkt daneben und hält ihr Plastikkärtchen hoch. Geht alles. Und ob du Münzen im Geldbeutel hast oder ein Plastikkärtchen ist wurscht.
Lg
Any
 
Schleichend bewegt sich die Gesellschaft in Richtung Vollentmündigung. Zuerst kamen diverse Gesetze, die Eingriff in Dinge nahmen, die früher mal eine reine private Entscheidung waren (und dies natürlich alles unter dem Siegel des "Allgemeinwohls"), danach folgten die Durchsagen in den Öffentlichen Verkehrsmitteln, was man zu tun oder unterlassen hätte, inzwischen kann Einsicht in allerlei Daten genommen werden (Online-Banking, Online-Shopping etc.) und wird der Zugriff durch Behörden stetig erweitert. Im Gegenzug wird es wahrscheinlich nicht nur in einzelnen Ländern üblich sein, dass Geldgeschäfte über einem gewissen Limit nur mehr bargeldlos vorgenommen werden dürfen.
Italien z.b.
http://www.glaronia.com/2012/09/07/...-noch-mit-max-50-euro-bargeld-bezahlt-werden/
In skandinavischen Ländern ist man ohnehin bereits viel weiter:
http://www.faz.net/aktuell/finanzen...albank-willl-notendruck-stoppen-13582761.html

Für mich persönlich ist das derzeitige Ausmaß an Kontrolle das von den meisten stillschweigend hingenommen wird, schon ein beängstigendes. Ich finde es interessant, wie schnell weit organisierte Streiks von Berufsgruppen möglich sind, wenn es um Löhne geht, aber für die Freiheit des Einzelnen will das Kollektiv wohl eher nicht demonstrieren. Was meiner Meinung nach jedoch dringend an der Zeit wäre.
 
oder wer sich keinen pc mehr erlauben kann und internetzugang.
Also das Argument lasse ich jetzt nicht gelten. Es muß ja keine Workstation sein, aber einen gebrauchten PC gibt's schon für unter 100 Ocken und Internet/Telefon ist heutzutage 'ne Flatrate (es ist ja nicht unbedingt VDSL nötig).
Gleichwohl benutze ich auch kein PC-Banking (mir ist das zu unsicher) und die Abschaffung des Bargeldes geht überhaupt nicht.

LG
Grauer Wolf
 
GrauerWolf schrieb:
Also das Argument lasse ich jetzt nicht gelten. Es muß ja keine Workstation sein, aber einen gebrauchten PC gibt's schon für unter 100 Ocken und Internet/Telefon ist heutzutage 'ne Flatrate (es ist ja nicht unbedingt VDSL nötig).

Der günstigste PC nützt nichts, wenn man nicht damit umgehen kann. Und ältere Menschen haben mit den neuen Medien mitunter ein Problem.
 
Dann hat man halt an jeder Ecke Transferautomaten umd die Sylvia sitzt direkt daneben und hält ihr Plastikkärtchen hoch. Geht alles. Und ob du Münzen im Geldbeutel hast oder ein Plastikkärtchen ist wurscht.
Lg
Any
Grünau, und der Silvia wird dann bei der Behörde vorgerechnet was sie wo von wem bekommen hat.*kotz
 
Werbung:
Bargeld hat schon seine Vorteile, aber auszuschließen das die Leute eines Tages/Zukunft mit dem Mobiltelefon ihre Rechnungen begleichen ist es nicht.
 
Zurück
Oben