Abnehmen - Wie überliste ich meinen inneren "Schweinehund"

  • Ersteller Ersteller Twister
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo!
Zunehmen hat immer mit - nicht loslasssen zu tun.
Merke es bei mir selber immer wieder. Mein gewicht schwankt immer bis zu drei Kilo. Wenn ich dann in mich gehe und Dinge, die mich festhalten loslasse, verschwinden auch die Kilos ganz von selber. Muß aber sagen, das ich immer sehr viel trinke, nur Wasser oder Tee und täglich mindestens einen Apfel esse.Ansonsten ernähre ich mich ´normal´, esse Kartoffeln, Nudeln, Gemüse,Käse, aber maximal zweimal im Monat Fleisch- Pute oder Hendl. Kein Rind-oder Schweinefleisch und keine Wurst - das schmeckt mir einfach nicht.
Aberr das wichtigste: LOSLASSEN !!
Alles Liebe
Gertrud
 
Werbung:
Hi ihrs,
wie liebe ich doch solche tollen Themen, die an sich absolut Oberflächlich sind...
Abnehmen um in Gewichts- oder Figur- Normen zu passen die eigentlich gar keine Logischen Begründungen haben - sorry aber ich find es echt einfach nur Oberflächlich.

Zum Thema: Zunehmen
wenn jemand zunimmt, dann gibt es dafür IMMER mindestens einen Grund und der "üblicherweise als Hauptgrund dargestellte" (zuviel essen bei zu wenig Bewegung) ist es nur sehr sehr selten.
Der Hauptgrund für Gewichtszunahmen ist meist das was Landläufig als JOJOEFFEKT bezeichnet wird der durch den "zwang des körpers zum Gewichtsverlust" eigentlich nur die "normale Reaktion" des "Energiesparens & Reserven anlegens" die eins der "grundprogramme unseres menschlichen Körpers" darstellen auslöst. Wobei diese "ersten Abnehmversuche" meist aufgrund falscher "normen" denen man zu entsprechen versucht zustandekommen - nur sorry ein BMI von 27 bis ja sogar bis 35 (adiposiatas?!) kann Gesund sein, wenn der Rest (gesunde Ernährung, gute Fitness, innere ausgeglichenheit) in Ordnung ist...nur WEM schiebt man dann die Steigenden Kosten im Gesundheitsbereich zu? *ironisch grins*
Wer ohne Abnehmversuch zu nimmt, darf sich dann mit den anderen möglichen Ursachen auseinander setzen von denen es leider sehr viele gibt die zum Teil rein Psychisch, zum Teil rein Körperlich und meistens aus einer Mischung von beidem bestehen.
Mitlerweile gibt es einige wirklich gute Studien die belegt haben das "hormonstörungen" sehr viel Häufiger Ursache für übergewicht ist als bislang angenommen wurde, ebenso führen einige "psychische Erkrankungen" sehr viel häufiger zu Übergewicht (durch störungen der Körperchemie) als bislang angenommen und auch die bisher eher als "folgeerkrangungen" bezeichneten Krankheiten wie Kreislaufstörungen (besonders Bluthochdruck),
Asthma/Schlafapnoe, erhöhte Cholesterinwerte (meist folge einer psychischen erkrankung oder streßbbedingt) und Diabethes führen zu dem "Folgesymptom" Übergewicht... welches ja bisher immer als "risikofaktor -> Ursache" angesehen wurde.

so viel mal von mir zu diesem Thema...

cailly
 
Hallo Cailly,

im Großen und Ganzen stimme ich dir zu - aber andererseits: eine gesunde (oder gesündere) Ernährung und ein gewisses Maß an Bewegung hat noch niemandem geschadet! *g*

LG

Shanna
 
hallo shanna,

natürlich ist gesunde (soweit möglich) Ernährung und ein gesundes maß an Bewegung für jeden GUT und wichtig - unabhängig vom Gewicht...
ebenso das "innere gleichgewicht"...

Aber sich gesund zu ernähren und ausreichende regelmäßige Bewegung bedeuten eben Nicht das man "nicht Übergewichtig" ist....
ich kenne dafür mitlerweile zuviel Übergewichtige (auch sehr stark übergewichtige) die beides wirklich tun und trotzdem Übergewichtig sind ...

Dieses Vorverurteilende Bild des sich ständig vollstopfenden faulen Übergewichtigen ist leider meistens wirklich NUR ein falsches Vorurteil.

darum ging es mir in meinem Beitrag vorhin, das mal klar zu stellen ebenso wie um die Tatsache das es für die "Gewichtsnormen" die heutzutage als DAS Maß der Dinge angesehen werden keine wirkliche Grundlage gibt.

liebe Grüße,
Cailly
 
Hallo Cailly,

da stimme ich dir wieder voll und ganz zu!

Deshalb würde ICH keine Diät machen, weil das langfristig gar nichts bringt.
Ich hab meine Ernährung umgestellt (war sowieso gut) und als gewünschter Nebenenffekt sind ein paar Kilos gepurzelt. Werden es noch mehr - besser gesagt weniger - ist es gut. Wenn nicht, dann halt nicht...

Liebe Grüße,

Shanna
 
Hast du's schon mal mit Hypnosetherapie versucht?
Sehr erfolgreich und in die Tiefe gehend.

Kannst mich für weitere Details kontaktieren!

Alles liebe,
Ursula
 
Hallo Cailly,

ich muß Dir Recht geben das Thema ist mit sicherheit sehr oberflächlich, aber da es mich fast den ganzen Tag beschäftigt und ich es nicht in den Griff bekomme mich wieder "normal" zu verhalten. Habe ich gehofft, dass die Unterstützung von Gleichgesinnten und netten Forumsbesuchern mir hilft.

lg,
twister
 
Cailly schrieb:
Krankheiten wie Kreislaufstörungen (besonders Bluthochdruck),
Asthma/Schlafapnoe, erhöhte Cholesterinwerte (meist folge einer psychischen erkrankung oder streßbbedingt) und Diabethes ....
= eine Folge vom Fleischkonsum. Langjähre Studien belegen, dass diese Krankheiten bei Vegetarier (fast) nie vorkommen...
Lg Mani
 
Hallo Mani,
also ganz ehrlich ich kenne schon einige Vegetarier die trotzdem "relativ" hohe Cholesterin werte haben... wie gesagt dafür gibts neben der Ernährung die natürlich ne Rolle spielt auch andere Ursachen und diejenigen Betroffenen die ich kenne haben alle mit PTBS zu tun - sprich der Körper produziert selbst zuviel cholesterin, allerdings sind bei allen die Werte nach den Enährungsumstellungen gesunken...

für mich kommt das aufgrund von Allergien leider nicht in frage, da ich leider so gut wie nichts an Pflanzlichem Eiweiß vertrage... wobei ich allerdings auch bei Fleisch, Fisch und Eiern unverträglichkeitsprobleme habe und trotz Allergie Milch noch am besten vertrage...

liebe Grüße
Cailly
 
Werbung:
... ist mit abstand die zielführendste methode, wenn es darum geht, blockaden zu überwinden, die das abnehmen verhindern...
lg conny
 
Zurück
Oben