Abnehmen beginnt im Kopf ?

Beginnt abnehmen wirklich im Kopf ?

  • Ja

    Stimmen: 137 93,8%
  • Nein

    Stimmen: 9 6,2%

  • Umfrageteilnehmer
    146
Hallo Angel,

das mit dem 'ab und zu' etwas Süßes essen/trinken ist ein Aberglauben.
Die meisten Menschen machen es nicht ab und zu, selbst wenn sie darauf
achten.

Lies dir bitte mal die folgenden Bücher durch:
'Zucker, Zucker' und 'Unsere Nahrung, unser Schicksal' beide von M. Bruker
emuverlag. Dann weißt du was ich meine.

Visualisieren bringt schon was aber es wird eine Verschiebung der Symptome
mit sich mitbringen. Du kannst ja einfach nicht einen Benzinmotor mit Diesel
füttern und dann erwarten, dass das Ding so funktioniert wie es soll.

Weniger essen oder gezielt das weglassen was angeblich schlecht für den
Körper ist bringt nur kurzfristig einen Erfolg und vermutlich Dauerschäden.
Dann greift man statt Butter nach Diätmagarine und son Zeugs und damit
bringt man dem Körper erst recht in Schwierigkeiten.
Das Beste sind die Diätprodukten, die angeblich keinen Kristallzucker
enthalten. Wie gesagt, lies dir 'Zucker, Zucker' mal durch, dann wirst du
erfahren, dass es noch so 10-20 Alternativen zu Kristallzucker gibt, die
fabrikatorisch genauso entwertet werden wie Kristallzucker und dadurch
kein deut besser sind... Manchmal sogar schlechter, da es künstlich
hergestellte Stoffen sind.

Es gibt so viele Menschen die sagen: ich habe alle Diäten schon probiert und
nichts hilft. *g* Frag mal nach was die während der Periode gegessen haben
und du wirst feststellen, dass es kaum etwas gesundes dabei gab.
Meistens wird nur das was die immer schon gegessen haben reduziert und
Produkten ersetzt durch die 'zuckerfreie'- oder diät-Variante.

Liebe Grüße,
Jeroen
 
Werbung:
Huhu Jeroen!


Wow,also das is mir neu,
das klingt echt interessant *staunendgugg*



Naja ich weiß schon dass es nicht gut is dieses ganze süsse
klumpat usw aber die umstellung is echt hart !
Klar wennst di mal dran gewöhnt hast is es sicher leichter und eben gewohnheit aber aller anfang ist schwer :)



lg ~angel~
 
AngelofLove schrieb:
Ganz viel trinken is wichtig,
das hab ich schonmal gewusst.
Is zum entschlacken gut gell ?


ja... aber mir hilft es halt auch, kurzzeitig, ein sättigungsgefühl zu erreichen... gerade, wenn ich am arbeiten bin und dann schnell zu nem snack greifen würde...
dann trink ich lieber ein, zwei gläser wasser und ess ne reiswaffel und fühl mich dann ziemlich "satt"...


aber wie gesagt, ansonsten "genieße" ich das leben schon... mein weg war es wirklich nur, mich auf der arbeit zurückzunehmen... da aß ich echt einfach viel zu viel...


lamizo
 
danke nochmals für den tipp lamizo



mit reiswaffeln hab ichs nicht so,
ob ich mir das angewöhnen könnt?
die schmecken irgendwie so fad :(



lg ~Angel~
 
... so schmeckt es halt...

aber wie du sagst, man "gewöhnt" sich an alles... mittlerweile schmecken mir die dinger echt...
habe die mit "meersalz"... und sie helfen mir einfach über den kleinen hunger zwischendurch hinweg...


alles liebe
lamizo
 
Jeroen schrieb:
Lies dir bitte mal die folgenden Bücher durch:
'Zucker, Zucker' und 'Unsere Nahrung, unser Schicksal' beide von M. Bruker
emuverlag. Dann weißt du was ich meine.
...

Das Beste sind die Diätprodukten, die angeblich keinen Kristallzucker
enthalten. Wie gesagt, lies dir 'Zucker, Zucker' mal durch, dann wirst du
erfahren, dass es noch so 10-20 Alternativen zu Kristallzucker gibt, die
fabrikatorisch genauso entwertet werden wie Kristallzucker und dadurch
kein deut besser sind... Manchmal sogar schlechter, da es künstlich
hergestellte Stoffen sind.
Hallo Jeroen,

da sprichst du ein echtes Kernproblem der heutigen Ernährungsgewohnheiten an.
Stehen in den von dir genannten Büchern denn empfehlenswerte Alternativen zum Kristallzucker drin? Abgesehen von: ganz weglassen. Und könntest du diese vielleicht hier posten?
Interessiert sicher sehr viele Menschen!
Wenn ich mit die Regale im Supermarkt so anschaue, dann sehe ich nämlich weit und breit nichts, was vertrauenerweckend wäre...

liebe Grüße, Stephan
 
*lach*
ja lamizo
da hast du wirklich recht,
schmeckt wie pappe nur in gekrümeltem weiss *fg*
naja schauen wir mal ob ich es mir angewöhnen kann ;)


lg ~Angel~
 
Abgesehen jetzt von diesem Buch... wenn jemand abnehmen will, dann denkt er ja: "Ich will abnehmen" ... und versucht danach sein Leben / seine Essgewohnheiten zu ändern. Also fängt das Abnehmen wohl mit dem Kopf, mit dem Denken an...

Ich kenne nur eine Ausnahme bei der das Abnehmen mit dem Herzen beginnt... bei der Liebe... so ergehts mir seit fast 2 Wochen... :rolleyes:

Ich hab ein einer Woche mal 5 Kilo abgenommen, weil ich bei einer Verwandten Urlaub gemacht hab und die sich ausschließlich vegetarisch ernährt hat. (Ich war so erstaunt als ich nach Hause kam!!!) Es war für mich ein ganz anderes Essen gewesen... Und das Gewicht konnte ich bis vor 2 Wochen (:rolleyes:) sogar erstaunlich gut halten...

Ich verzichte nicht auf Süßes oder Fettiges... ich esse es einfach nur in Maßen und setze mir meine Grenzen. Oder statt sowas zu essen trinke ich einfach Wasser. Trinken ist eh das beste für zwischendurch... ;)

Liebe Grüße :kiss3:
Ona
 
Hallo Stephan,

ja, in dem von mir genannten Buch werden Alternativen besprochen.
Das Problem mit Zucker ist, dass es hauptsächlich Vitamin B1 benötigt um
vom Körper 'verdaut' werden zu können. In der Natur findest du 'deswegen'
zu dem Zucker immer verschiedene Vitaminen, die einem Organismus dabei
helfen den Zucker aufzunehmen und zu verarbeiten. Die Wichtigste ist wie
gesagt Vitamine B1.
Bei der Herstellung von Zucker werden nahezu alle Vitaminen, Vitalstoffen, usw.
entfernt und bleibt nur noch das Zuckermolekul übrig. Sprich: es fehlt dem
Produkt an Begleitstoffen. Süß schmecken tut es aber das Elend fängt sofort
danach an, da der Körper an die eigenen Reserven muss um den Zucker
verdauen zu können. Die Reserven sind bei regelmäßigem Genuss schnell alle
und der Körper wird krank... früher oder später wird er es.

So, jetzt zurück zu den Alternativen. Das Produkt (gilt nicht nur für Zucker)
wird schlechter durch folgende Produktionsverfahren:
- bleichen (wird mit Kalk gemacht) -> Vitalstoffen gehen verloren
- erhitzen -> Je nach Temperatur gehen Vitaminen verloren
- eindicken -> es wird Wasser entzogen ... Vit B und C futsch!

Die Alternativen, die vorgeschlagen werden sind:
- ganze Früchte die von sich süß sind: Birnen, Erdbeeren, Weintrauben,
Melonen, usw.
- Honig, aber nur kaltgeschleudert. Da es ein Auszugsprodukt ist, sollte man
sich auch dies nicht täglich reinkippen. Scheint auch die Zähne direkt
anzugreifen, wenn ich das richtig verstanden habe.
- Steviablätter

Das Spielchen mit dem Zucker wird auch bei Getreide gemacht. Die äußere
Schichten des Korns enthalten Vitaminen und Vitalstoffen... sehr viel
sogar. Wenn man die aber mahlt und abfüllt bleibt das nicht so lange 'frisch'.
Wenn man jetzt die Randschichten entfernt und dann mahlt, hat man ein
wunderbares Auszugsprodukt, das genau die gleichen Problemen mit sich
mitbringt als Industriezucker. Es ist sehr lange haltbar und nahrhaft NUL.
Auch hier werden die Reserven angesprochen und irgendwann wird es dem
Körper zuviel. Ergebnis: Stoffwechselerkrankung (Herzerkrankung, Diabetes,
Magen-Darm-Beschwerden, Söliaki, Allergien, usw.). Fast alle Mehlprodukten,
die man im Supermarkt oder sogar beim Bäcker findet, sind aus Auszugsmehle
zubereitet. Oben drauf kommt noch Hauptzutat #1 oder #2: Zucker und die
gesunde Nahrung ist da ;-)

Ich hoffe ich habe dich jetzt weitergeholfen...

Liebe Grüße,
Jeroen
 
Werbung:
Hallo Angel,

AngelofLove schrieb:
mit reiswaffeln hab ichs nicht so,
ob ich mir das angewöhnen könnt?
die schmecken irgendwie so fad :(

ich kenne mich mit Reiswaffen nicht so richtig aus aber ich meine mich daran
erinnern zu können, dass sie nicht aus Vollkornreis gemacht werden.
Wenn das so ist, sind es Produkte die NUL nahrwert haben und somit zu den
Industriezuckern und Auszugsmehlen gehört.
Ja, die schmecken bestimmt fad, da nichts mehr drin ist, nur Kohlenhydraten.
... oh ja, und Salz natürlich *g* (bestimmt nachjodiert ;-) )

Liebe Grüße,
Jeroen
 
Zurück
Oben