Akwaaba
Aktives Mitglied
- Registriert
- 5. März 2006
- Beiträge
- 4.447
Liebe Foris,
was haltet ihr davon, wenn die Wissenschaft Tierzellen züchtet und daraus Hamburger, Steaks etc. produziert.
Natürlich, sauber, ethisch korrekt ?
Schaut mal die Seiten von Future Food an, interessant, finde ich ...
Zitat von "Future Food":
Die FAO veröffentlichte im Jahr 2006 ihren Bericht, wonach die weltweite Tierhaltung mehr zur Klimaerwärmung beiträgt als das gesamte globale Transportwesen. Der Verbrauch von 50 Milliarden Nutztieren weltweit verursacht aber neben Umweltzerstörung auch enormes Tierleid und trägt zum Welthunger und zur Gefährdung der menschlichen Gesundheit bei. Auf Forscher und Firmen, die ökologischere, ethischere und für die Menschen gesündere Alternativen zu Fleisch finden, wartet theoretisch ein gigantisches Marktpotential von weltweit rund 250 Mrd Euro jedes Jahr. Das ist der Umsatz, der derzeit mit dem Ausgangsrohstoff Tierfleisch jährlich in etwa erzielt wird.
"Future Food" bietet Informationen für Wissenschaftler, Nahrungsmittelindustrie, Konsumenten und Tierschutzorganisationen. Alles Gruppen die dazu beitragen können, Milliarden Lebewesen pro Jahr aus der Nahrungskette der menschlichen Zivilisation zu entfernen und damit Umwelt, Gesundheit, Welternährungssituation und Tiere zu entlasten. "Future Food" verfügt derzeit über 2200 einschlägige Kontaktadressen weltweit und ist damit die wohl größte Vernetzungsplattform für dieses Thema, was beispielsweise für Forscher im Bereich "kultiviertes Fleisch"bei der Suche nach Sponsoren hilfreich sein kann.
Nicht zuletzt fasst "Future Food" die wichtigsten Marketingüberlegungen und Erfolgskriterien für Pflanzenfleisch, pflanzliche Milch und Alternativen zu Eiprodukten aus verschiedenen Studien zusammen.
www.futurefood.org
was haltet ihr davon, wenn die Wissenschaft Tierzellen züchtet und daraus Hamburger, Steaks etc. produziert.
Natürlich, sauber, ethisch korrekt ?
Schaut mal die Seiten von Future Food an, interessant, finde ich ...
Zitat von "Future Food":
Die FAO veröffentlichte im Jahr 2006 ihren Bericht, wonach die weltweite Tierhaltung mehr zur Klimaerwärmung beiträgt als das gesamte globale Transportwesen. Der Verbrauch von 50 Milliarden Nutztieren weltweit verursacht aber neben Umweltzerstörung auch enormes Tierleid und trägt zum Welthunger und zur Gefährdung der menschlichen Gesundheit bei. Auf Forscher und Firmen, die ökologischere, ethischere und für die Menschen gesündere Alternativen zu Fleisch finden, wartet theoretisch ein gigantisches Marktpotential von weltweit rund 250 Mrd Euro jedes Jahr. Das ist der Umsatz, der derzeit mit dem Ausgangsrohstoff Tierfleisch jährlich in etwa erzielt wird.
"Future Food" bietet Informationen für Wissenschaftler, Nahrungsmittelindustrie, Konsumenten und Tierschutzorganisationen. Alles Gruppen die dazu beitragen können, Milliarden Lebewesen pro Jahr aus der Nahrungskette der menschlichen Zivilisation zu entfernen und damit Umwelt, Gesundheit, Welternährungssituation und Tiere zu entlasten. "Future Food" verfügt derzeit über 2200 einschlägige Kontaktadressen weltweit und ist damit die wohl größte Vernetzungsplattform für dieses Thema, was beispielsweise für Forscher im Bereich "kultiviertes Fleisch"bei der Suche nach Sponsoren hilfreich sein kann.
Nicht zuletzt fasst "Future Food" die wichtigsten Marketingüberlegungen und Erfolgskriterien für Pflanzenfleisch, pflanzliche Milch und Alternativen zu Eiprodukten aus verschiedenen Studien zusammen.
www.futurefood.org

(das ist übrigens Dolly, RiP) durch den Fleischwolf und behaupte dann es sei Sojamehl. Mein Gewissen ist damit auch sehr beruhigt. So oder so.
Mir geht es generell um den Misbrauch des "Tiers" an sich und die grotten schlechte Haltung heutzutags. Da die Erfahrung lehrt, dass Fleischfresser eher nicht von diesem Konsum abzubringen sind, empfinde ich die in vitro Erzeugung von Fleisch als Alternative für diese Menschen OK.