3 Arten der Liebe

Welche dieser 3 Arten der Liebe würdet ihr in eurem Leben vorziehen?


  • Umfrageteilnehmer
    645
hallo *J*D* !

aus meiner sicht stimme ich dir sehr zu.
alerdings möchte ich mir auch zu gestehen, in einer beziehung wesentliches für mich leben zu können. dem anderen auch.

seins liebe bedeutet für mich dadurch auch, den anderen ziehen zu lassen...und mich auch...wenn es nicht klappt, sich selbst auch! im miteinander erfüllen zu können.

ich hatte bereits beziehungen, da wurde mir nicht der raum gegeben, mich erfüllen zu können. da ich nicht so ein "selbsterfüllungs-profi" bin, kam ich in diesen erschwerten bedingungen nicht damit zurecht.
ab gesehen davon, zum sich geborgen zeigen können, brauche ich im DU eben auch einen anderen....mit dem ich mich dann geborgen fühlen kann.
wartet der andere aufgrund seiner lebens-art aber mit der axt, um mir meine "schwächen" ins kreuz hauen zu können...fehlt mir diese für mich wichtige geborgenheit.

ich kann diesen menschen dann weiterhin gut so lassen wie er ist, gestehe mir selbst aber zu, nähe und distanz zu ihm so zu regulieren, dass ich damit gut leben kann. er wird nicht mein partner sein.

seins liebe bedeutet für mich, auch mich mit meinen grundbedürfnissen sein zu lassen....mir deren erfüllung zu zu gestehen.

deshalb ist es für mich in menschlichen beziehungen und vor allem partnerschaften die frage, ob wir es schaffen....gemeinsam immer wieder rahmenbedingungen zu schaffen, in denen wir beider unser wohl finden können.

sobald es um mehr gemeinsames geht als das "gemeinsame projekt beziehung"...da habe ich schon die erfahrung, wie es gut geht für mich...
....also um mehr wie gemeinsam kinder, haus,.....

finde ich, wird der level schwieriger. da fehlen mir noch erfahrungen...weil ich noch nicht erleben durfte, wie es z.b. mit einem gemeinsamen haus/wohnung/lebensraum gut funktioniert. ohne, dass ein konto entsteht im inneren.
derzeit leben mein feund und ich "kontofrei" in jeder seiner wohnung. es ist schön zu erleben, wie gut das funktioniert. ich erlebe uns da als tolles team für uns.
wir tasten uns langsam heran, wie das auch mit gemeinsamem lebensraum funktionieren kann.

:liebe1: Jo

Genau an der Stelle, an der wir anfangen über unsere Vorteile in einer Beziehung nachzudenken, ist die Seins-Liebe weg und die Haben-Liebe beginnt. Denn das darüber Nachdenken ist das 1. Signal für das Ende der Seins-Liebe.
__________________

für mich ist es schon wichtig zu orten, wo ich das bedürfnis nach erfüllung spüre und ein "not-gefühl".
der andere ist für mich nicht dazu da, mir alle meine bedürfnisse zu erfüllen. allerdings ist es mir wichtig...dass er mir den raum dazu lässt...mir meine erfüllen zu können.

nimmt jemand mir da "zu sehr die luft" ....muss ich zu meinem wohl grenzen setzen. nicht dadurch, den anderen "böse zu machen". sondern dann sind wir eben nicht ausreichend kompatibel für soviel äussere verbundenheit. (weil es mit der möglichkeit uns innerlich zu verbinden, nicht kompatibel ist).
passt jemand so gut zu mir in seiner/meiner einstellung, dass wir uns innerlich immer mehr verbinden können...durch uns zeigen, verstehen,....dann finden wir gemeinsam auch im aussen immer wieder für beide gute möglichkeiten.
 
Werbung:
p.s. (weil ändern nicht mehr möglich)

und ich bin nicht dazu da, um dem anderen alle seine bedürfnisse zu erfüllen (ausser es handelt sich um ein baby).
wenn er in selbstverantwortung für sich bleibt und das nimmt, was ich gut geben kann und will...und ich gebe/lasse ihm den raum in anderem für sich sorgen zu können....und ihm das so reicht ...dann gehts uns gut auch miteinander.

und anders rum natürlich...

:) Jo
 
psps.:...das muss auch noch raus...

und was partnerschaft für mich auch noch speziell macht, ist das thema sexualität.
wenn wir uns da beide "treue" wünschen. also, dass nur wir selbst und miteinander da für unsere erfüllung in dem bereich sorgen wollen...
...dann ist es eben auch nötig in meinen augen, mit diesem thema gemeinsam sorgfältig um zu gehen, ihm immer wieder die gemeinsame nötige aufmerksamkeit zu schenken.

ist das nicht frei und möglichst offen möglich...
...dann muss einer für sich irgendwann mal aus brechen oder sich massiv unterdrücken. sich also nicht sein lassen.
das macht dann immer mehr unzufriedenheit, die sich in der beziehung spiegelt.

sexuelle treue kann für mich also nur mit aufmerksamkeit für dieses thema einher gehen.
 
In Beziehungen jeder Art sind Geborgenheit und angenommen werden sehr wichtig.
Wenn man ein Konto errichtet, dann hat man sicherlich eine gut funktionierende Partnerschaft, man empfindet sicherlich auch sehr viel Dankbarkeit und Wohlwollen gegenüber dem Anderen. Nur...Seins-Liebe wird in dieser Beziehung sicherlich nicht herrschen, da ständig Voraussetzungen vorgesetzt werden.

Geborgenheit empfinden wir, wenn wir uns angenommen und als wir selbst akzeptiert und geliebt fühlen --> Seins-Liebe.
Alles andere wird zeitweise Sicherheiten bieten, was in der Gesellschaft auch vermehrt anzutreffen ist, jedoch keine Geborgenheit und damit Seins-Liebe.

Seins-Liebe erwartet nicht, daher kann sie auch weder von Geber noch von Nehmer irgend was erwarten.
Und...der Mensch, der dir axtmässig seine Forderungen vorsetzt, den solltest du dir eh nochmal als Freund überdenken.

Im Grunde kann man Seins-Liebe nicht auf irgend eine Art und Weise erzeugen, da sie sich gedanklich nicht erzeugen läßt.
Entweder stimmt es in einer Beziehung und du fühlst dich ohne groß darüber nachzudenken wohl und geborgen und mit dem Menschen glücklich, oder du solltest dir Gedanken darüber machen, ob und welche Art von Beziehung ihr nun tatsächlich führt??
Man kann aber keine Regeln und Gesetze für die Existenz von Seins-Liebe aufstellen, weder bei sich selbst noch bei dem Anderen. :)
Deswegen passiert sie auch meist, wenn wir mal nicht großartig drüber nachdenken. :clown:

In der Sexualität meldet der Körper seine eigenen Ansprüche an, daher ist die sexuelle Beziehung recht schwer mit Seins-Liebe in Einklang zu bringen. Es ist nicht unmöglich, sondern nur schwer. Wie du schriebst, möchte sicherlich jeder der Partner, dass auf seine sexuellen Wünsche eingangen wird. Das sind aber nun wieder Forderungen, die dann meist recht heikle Folgen nach sich ziehen, wenn einer z.B. mal 1 Jahr ohne Orgasmus durch die Prärie zieht. :clown:

Schönes Wochenende :liebe1:
 
Nur...Seins-Liebe wird in dieser Beziehung sicherlich nicht herrschen, da ständig Voraussetzungen vorgesetzt werden.

ich möchte nicht verleugnen, dass ich ansprüche an eine beziehung habe.
seins liebe und beziehung, ohne mich mit meinen ansprüchen verleugnen zu wollen...bedeutet für mich, offenheit.

dadurch kann mir ein mensch entgegen kommen, der von sich aus meinen anspüchen entspricht....er ist quasi von selber so...

es gibt schon manches in verschiedenen gewichtungen, was ich speziell mit einem partner er-leben möchte. das heisst es, offen auf den tisch zu legen.
wenn der andere das für sich als passend empfindet, haben wir gute chancen für eine erfüllende partnerschaft für beide.

für mich gehört dazu auch die offenheit, sich gemeinsam weiter zu entwickeln, wo nötig "am ball zu bleiben"...damit wir uns nicht innerlich verlieren...sprich unsere wege zu un-nötig !! sehr auseinander gehen...

Im Grunde kann man Seins-Liebe nicht auf irgend eine Art und Weise erzeugen, da sie sich gedanklich nicht erzeugen läßt.

erzeugen nicht...aber blockieren oder begünstigen...durch meine gedankliche ein-stellung (und dadurch auch meine handlungen) dazu.

denn wenn eine beziehung dann "steckt" kann ich sehr wohl (gedankliche) blockaden gemeinsam erkennen und den weg wieder frei machen...

:) Jo

In der Sexualität meldet der Körper seine eigenen Ansprüche an, daher ist die sexuelle Beziehung recht schwer mit Seins-Liebe in Einklang zu bringen. Es ist nicht unmöglich, sondern nur schwer. Wie du schriebst, möchte sicherlich jeder der Partner, dass auf seine sexuellen Wünsche eingangen wird. Das sind aber nun wieder Forderungen, die dann meist recht heikle Folgen nach sich ziehen, wenn einer z.B. mal 1 Jahr ohne Orgasmus durch die Prärie zieht.

in einer partnerschaft haben forderungen für mich nichts zu suchen.

ich drücke mich mit meinen bedürfnissen aus....der andere kann mir dann damit so weit entgegen kommen, wie er gut und gerne kann und will. das ist für mich etwas ganz anderes, als fordern.

ein jahr ohne erfüllende gefühle in der sexualität...da frage ich mich, was in der kommunikation los ist...
ich muss gerade auch da nichts fordern...aber mich aus drücken in dem, was mir lust macht...(nicht gerade im bett, dann wann es gut passt als thema...) der andere muss ja nicht wie ein roboter dann nach gebrauchsanleitung...brrr....
aber es bringt ihn wieder auf ideen, die dann wieder mich....
lust ist ja in meinen augen etwas, was sich gegen-seitig auf schaukelt. seine macht meine mehr...das wirkt wieder auf ihn,...das auf mich,...

gerade bei dem thema finde ich den austausch besonders wichtig.
 
Hallo !

Wir wollen wohl alle die 1, leben oft die 2 und wenn wir nicht aufpassen, finden wir uns in 3 wieder. Wir entscheiden uns also, was wir leben wollen.

Um reine bedingungslose Liebe leben zu können, die hier nicht angesprochen wird, aber die wohl unser wahres "Ziel" ist, müssen wir uns allerdings erst einmal unserem wahren Selbst bewußt werden. Und da ist eine Menge dabei, was erst mal nicht nach Liebe aussieht. Und daher dauert das solange. ;)

Liebe Grüße
Gabi
 
Gabi schrieb:
Hallo !

Wir wollen wohl alle die 1, leben oft die 2 und wenn wir nicht aufpassen, finden wir uns in 3 wieder. Wir entscheiden uns also, was wir leben wollen.
Ja, wir sind so frei.
Sind wir das wirklich??
Es gibt Ideologen, die nicht daran glauben, dass wir diese Freiheit besitzen?

Gabi schrieb:
Um reine bedingungslose Liebe leben zu können, die hier nicht angesprochen wird, aber die wohl unser wahres "Ziel" ist, müssen wir uns allerdings erst einmal unserem wahren Selbst bewußt werden. Und da ist eine Menge dabei, was erst mal nicht nach Liebe aussieht. Und daher dauert das solange. ;)

Liebe Grüße
Gabi

Was ist bedingungslose Liebe? Bedingungslos wem gegenüber? Ist Bedingungslos einseitig oder beidseitig gemeint?
Die Antwort auf diese Fragen entscheidet, wie bedingunslos eine Liebe sein darf, um zum Wohle aller zu gelten. :)
Mit der Seins-Liebe ist die Liebe beidseitig bedingungslos. D.h., wenn 2 sich lieben, dann stellen sie beide keine Bedingungen auf, da sonst ein Ungleichgewicht entsteht. Wenn du also jemanden liebst, dann stellst du nach dieser Definition weder dir noch dem, den du liebst, Bedingungen. So liebt ihr 2 euch in absoluter Freiheit und gebt die Liebe einander in absoluter Freiheit und zwar nur um der Liebe wegen. :)

Aber wie erreicht man nun diesen Zustand?
Nicht, wenn man ihn bedingt. Er passiert, wenn er passiert, ohne Zwang und ohne Erwartung. :)

Wie äussert sich unser wahres Selbst?
 
Hallo Allegrah !

Allegrah schrieb:
Es gibt Ideologen, die nicht daran glauben, dass wir diese Freiheit besitzen?

Ja, die gibt es. Ich gehöre nicht dazu. ;) Kommt aber natürlich auch darauf an, aus welcher Perspektive man das sieht. Ego hat selbstverständlich kaum einen freien Willen, ist sehr begrenzt in seinen Möglichkeiten, allein schon durch seine Glaubenssätze, Ängst, Schuldgefühle usw.

Allegrah schrieb:
Was ist bedingungslose Liebe? Bedingungslos wem gegenüber? Ist Bedingungslos einseitig oder beidseitig gemeint?

Bedingungslose Liebe stellt KEINE Bedingungen, also auch nicht "ein- oder beidseitig", sie IST einfach.

Allegrah schrieb:
D.h., wenn 2 sich lieben, dann stellen sie beide keine Bedingungen auf, da sonst ein Ungleichgewicht entsteht. Wenn du also jemanden liebst, dann stellst du nach dieser Definition weder dir noch dem, den du liebst, Bedingungen. :)

Nee, das ist für mich keine bedingungslose Liebe, denn es gibt da zumindest eine Bedingung und die liegt in der Person. Bedingungslose Liebe macht keinen Unterschied in Person, Mensch, Tier, gut oder böse, materiell oder geistig. Bedingungslose, oder wohl besser gesagt reine Liebe, IST einfach, sie ist ALLES, weit und breit nicht die geringste Spur irgendeiner Bedingung. ;)

Allegrah schrieb:
Aber wie erreicht man nun diesen Zustand?
Nicht, wenn man ihn bedingt. Er passiert, wenn er passiert, ohne Zwang und ohne Erwartung. :)

Eine EINZIGE Bedingung muß da sein, um diese Liebe erkennen und leben zu können: man muß es WOLLEN. Bisher haben die Menschen nicht erkannt, daß sie im Grunde diese reine Liebe sind und sie haben sie auch nicht leben wollen. Erst wenn sie wirklich ihr wahres Selbst erkennen wollen, erkennen sie auch die reine Liebe und können dann leben was sie SIND, bzw. es SEIN. Klar, daß hier mit "wollen" nicht das Wollen des Ego gemeint ist !

Allegrah schrieb:
Wie äussert sich unser wahres Selbst?

Wir wissen in jedem Augenblick unseres Lebens, was für uns stimmt. Wozu wir hier sind, was wir sind und wir leben dieses SEIN. Ohne Erwartungen, Bedingungen, ohne Ängste und Einschränkungen, sondern in 100%igem Vertrauen und Wissen: das stimmt ! Es ist im Grunde wirklich ein SEIN ohne Ego und das ist pure Glückseligkeit, rund um die Uhr. Da ist nicht alles Friede-Freude-Eierkuchen, man schwebt nicht auf Wolken, aber man ist - egal in welcher Situation - sich seinem wahren Selbst und dem, was stimmt, bewußt und das macht sehr sehr glücklich. :)

Aber bis wir das wirklich vollständig SEIN können, das dauert noch ein paar Jährchen, d.h. wenn wir es überhaupt wollen. ;)

Liebe Grüße
Gabi
 
Bedingungslose Liebe macht keinen Unterschied in Person, Mensch, Tier, gut oder böse, materiell oder geistig. Bedingungslose, oder wohl besser gesagt reine Liebe, IST einfach, sie ist ALLES, weit und breit nicht die geringste Spur irgendeiner Bedingung.

Ja, das meine ich mit Seins-Liebe.
Im Laufe dieses Threads verstanden aber leider einige sie als die einseitig sich aufopfernde Liebe, weil ich sie "ohne Bedingung" beschrieben habe.

Eine Emotion näher zu erläutern ist gar nicht so einfach. :)

Nee, das ist für mich keine bedingungslose Liebe, denn es gibt da zumindest eine Bedingung und die liegt in der Person.

Wie soll das gehen?
Planen und einsetzen? :)

Eine EINZIGE Bedingung muß da sein, um diese Liebe erkennen und leben zu können: man muß es WOLLEN.

Kann der Wille diese Liebe erzeugen?

Bisher haben die Menschen nicht erkannt, daß sie im Grunde diese reine Liebe sind und sie haben sie auch nicht leben wollen. Erst wenn sie wirklich ihr wahres Selbst erkennen wollen, erkennen sie auch die reine Liebe und können dann leben was sie SIND, bzw. es SEIN. Klar, daß hier mit "wollen" nicht das Wollen des Ego gemeint ist !

Wollen als der Wille des Geistes, sie zuzulassen?

Fragen über Fragen.....:)

Wir wissen in jedem Augenblick unseres Lebens, was für uns stimmt. Wozu wir hier sind, was wir sind und wir leben dieses SEIN. Ohne Erwartungen, Bedingungen, ohne Ängste und Einschränkungen, sondern in 100%igem Vertrauen und Wissen: das stimmt ! Es ist im Grunde wirklich ein SEIN ohne Ego und das ist pure Glückseligkeit, rund um die Uhr. Da ist nicht alles Friede-Freude-Eierkuchen, man schwebt nicht auf Wolken, aber man ist - egal in welcher Situation - sich seinem wahren Selbst und dem, was stimmt, bewußt und das macht sehr sehr glücklich.

Das erinnert mich an Löwen. :)
Sie liegen den ganzen Tag unter einem Baum und genießen. Die müssten eigentlich längst als erleuchtet gelten. :clown:
Die Seins-Liebe kann man durchaus als "pure Glückseeligkeit" bezeichnen, denn der Wille schweigt und die Liebe zeigt sich wie ein wilder Vogel, der in absoluter Freiheit singt. ;)
 
Werbung:
Hallo Allegrah !

Allegrah schrieb:
Gabi schrieb:
Nee, das ist für mich keine bedingungslose Liebe, denn es gibt da zumindest eine Bedingung und die liegt in der Person.
Wie soll das gehen? Planen und einsetzen? :)
Im Moment "geht" bedingunglose Liebe noch gar nicht, das ist "Zukunftsmusik". ;)

Allegrah schrieb:
Gabi schrieb:
Eine EINZIGE Bedingung muß da sein, um diese Liebe erkennen und leben zu können: man muß es WOLLEN.
Kann der Wille diese Liebe erzeugen?
Nee, weil die Liebe schon da ist. ;) Aber wir nehmen sie nicht wahr. Und was wir bewußt wahrnehmen oder verdrängen, das können wir durchaus durch Willen (nicht im Ego, sondern im Wesen/Herzen) "bestimmen".

Allegrah schrieb:
Wollen als der Wille des Geistes, sie zuzulassen?
Ja, so ungefähr ... allerdings würde ich nicht ZU-lassen, sondern bewußt machen sagen.

Allegrah schrieb:
Die Seins-Liebe kann man durchaus als "pure Glückseeligkeit" bezeichnen, denn der Wille schweigt und die Liebe zeigt sich wie ein wilder Vogel, der in absoluter Freiheit singt. ;)
Pures Sein, nicht mehr und nicht weniger. :)

Liebe Grüße
Gabi
 
Zurück
Oben