1. Seins-Liebe: Das ist die
selbstlose Liebe.
versteh jetzt gar nix mehr

wenn worte nicht bedeuten was gemeint ist dann wundern mich diskussionen über verschiedene ansichten auch nicht mehr
Am Anfang dieses Thread´s habe ich erklärt, dass ich die Fragen bewusst ein wenig verdreht gestellt habe, um heraus zu bekommen, wer eher erwartet, als auch mal die Bereitschaft zu zeigen, zu geben.
Liebe kann man im Wesen nicht nehmen, daher gibt es die Haben-Liebe nicht wirklich. Sie ist schlicht keine Liebe, sondern eine Art Dankbarkeit, ein Bonbon. Man denkt in dem Fall, dass man liebt, aber es ist viel mehr Haben-Wollen.
Die Seins-Liebe kann man weder geben noch nehmen. Liebe kann man zeigen, aber weder geben, noch nehmen. Daher kann es auch keine "selbstlose" Liebe geben. Liebe ist einfach so da. ob man sie spürt oder nicht, spielt keine Rolle. Wenn man sie spürt, kann man sie auch zeigen. Dann erst wird sie bemerkbar, sichtbar .
Selbstlos wird oft als Geben ohne was dafür zu erwarten verstanden. Die Liebe kann man in Wahrheit aber nicht geben. Niemand kann das, was er in sich spürt, aus sich selbst rausholen und in einen anderen Menschen hinein pflanzen. Daher kann man die Liebe nicht geben.
Man kann sie zeigen. Genau hier wirds aber interessant, denn der, der sie gezeigt bekommen möchte, will nicht, dass der Zeiger selbst was dafür erwartet, also keine Gegenleistung.
Fazit: Der Nehmer erwartet von einem anderen Menschen, dass er ihm Liebe zeigt und er ihm aber dafür nichts zu geben braucht. Er will also Nehmen und selber nichts dafür geben.
Wenn 2 Individuen sich so begegnen und der eine "Will" und will nichts dafür geben, dann ist das Narzissmus.
Aber wie gesagt: Liebe kann man nicht geben, sondern "nur" zeigen.
Und wenn der, der diese Liebe will, selber nicht diese Liebe in sich spürt, kann der andere ihm viel zeigen, aber es wird dem Nehmen-Wollenden nichts nutzen.
LG
Justi