ich hab da was für Dich, Du magst doch Wikipedia:
besonders spannend finde ich folgenden Absatz:
(...)
Ich finde diesen Absatz hier interessanter:
Verwendung in der Gegenwart
Die Aussage Arbeit macht frei wird gelegentlich ohne historischen Kontext verwendet. Der Gebrauch, verbunden mit mangelnder Kenntnis über die Geschichte dieser Parole, führt regelmäßig zu einem Eklat. Strafrechtliche Konsequenzen sind für ein Versehen nicht zu befürchten. Ein bekanntes Beispiel für ein solches Versehen ist eine Äußerung der Moderatorin Juliane Ziegler im Januar 2008.[5] Für Aufregung sorgte 2010 auch eine Verballhornung des Ausdrucks durch den Aeroclub von Treviso, der mit einem dem Auschwitz-Schild nachempfunden Schriftzug Fliegen macht frei gegen die geplante Schließung des örtlichen Flughafens protestierte.[6]
Der Ausdruck ist außerdem ein Songtitel der Band The Libertines, in dem sich die Band kritisch mit dem Rassismus in Großbritannien auseinander setzt.[7]
Alice, Deine Aussagen werden mit diesen Themen wiederholt in Verbindung gebracht. Und insbesondere auch Deine mangelnde Fähigkeit, in der Diskussion durch Austausch von Erfahrung mit Wissen in Lernprozesse zu gelangen. Vielleicht siehst Du da die Parallele, auch ein Nazi und ein Faschist ist nicht bereit, sich in andere Blickwinkel und andere Lebenserfahrungen und daraus gewonnene Einsichten hinein zu versetzen. Der Effekt der Verblendung durch sogenanntes Gedankengut...
Und noch einmal der Gedanke, ob sich das nicht bereits jetzt auf Deine Zukunft auswirkt so wie Du Deinen Auftritt bis hierher incl. Deiner homepage so gestaltest. Ich meine Du solltest langsam mal die Reissleine ziehen und darauf hinwirken, daß Deine Identität wieder anonymisiert wird. Du bist 17 - spricht mit Dir niemand über den sinnvollen Gebrauch des Internets, die Wahl des richtigen Ortes für Themen und die Wichtigkeit der Anonymität? Sitzt mal eine Vater oder eine Mutter neben Dir und liest, was Du so schreibst?
lg