1-€-Jobs zu gemeinnützigen Zwecken

Warum ist immer die Gesellschaft für die EIGENE Entwicklung zuständig?
Manchmal habe ich den Eindruck, dass Arbeislose in die Schublade Kindergartenkind geschoben werden (wollen?) und alles von der Mama oder dem Papa gerichtet haben wollen.
Ab 18 Jahren spielt es das nicht mehr.
Selbstverantwortung ist das Schlagwort.

Sag mir was soll ich denn tun? Was sollen andere tun wenn das Amt ihnen gewisse Dinge verweigert? und Maßnahmen dermaßen desorganisiert sind das man einfach nur Depressionen bekommt von der Sinnlosigkeit dieser "Beschäftigung"...

Ich bin zum Arbeitsamt hin und wollte einen Bildungsgutschein... aber Pustekuchen hab ich nicht bekommen, stattdessen werde ich zu Bewerbungstrainings und 1€ Jobs geschickt.
Normales Arbeiten ist in diesen Maßnahmen auch nicht Möglich. Diese Maßnahmen sind reine Zeit totschlagerei trotzdem darf man kein Buch lesen oder sonstiges in der Zeit in der man sowieso nix zu tun hat.
Und wenn ich da nicht hingehe gibts auch wieder ärger, dann kürzen die mir mein ohnehin schon knappes Geld und dann kann ich definitiv nix mehr bezahlen!

Die Zeit die mir nachmittags bleibt nutze ich, aber von dieser Zeit rede ich doch gar nicht. Es fängt doch schon bei einem guten Umgangston an und der fehlt bei vielen Vorarbeitern solcher Maßnahmen.
Ich bin gezwungen 9 Monate diese Maßnahme zu machen und diese Zeit fehlt mir einfach. Ich hatte Pläne und das Amt hat Nein gesagt ohne nachvollziehbaren Grund! Diese Maßnahme bringt weder mich weiter noch sonst wen. Das ich Pünktlich bin und Mitarbeite auch wenn es nur ein 1€ Job ist habe ich schon in vorherigen Maßnahmen gezeigt. Praktika sind in diesen 9 Monaten nur einmal 4 Wochenlang möglich.

Sag mir wem nützt so etwas? Wäre dies eine Maßnahme wo ich wenigstens irgendetwas lernen würde wäre ich mehr als zufrieden! Aber so wie die Sache derzeit läuft ist es reine Zeitverschwendung und das bin ich so was von Satt!


Handwerkprofis warst du schon einmal gezwungen einen 1€ Job zu machen?
Weißt du wie es in vielen Maßnahmen aussieht?



Lieben Gruß,
Anakra
 
Werbung:
Dass diese 3 Euro Jobs eine Übergangslösung sein sollen, wer soll das glauben? Wenn du das Wort Übergangslösung in den Mund nimmst solltest du auch die End-Lösung schon parat haben

Für die Endlösung, die das Finden einer neuen Arbeitsstelle bedeutet, ist jeder mündige Mensch weitgehend selbst verantwortlich. Das erwähnte ich ja schon und exakt das versteht die liberale Partei unter persönlicher Eigenverantwortung für sein Leben. Es ist Deutschland, nicht der immerfort nährend und sorgende Mutterleib. Das muss ein erwachsener Mensch verstehen. Hartz-IV ist keine Ruhebank, sondern eine Hilfe zur Förderung der wirtschaftlichen Integration. Es geht um die Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Aber wie gesagt, auch die Agentur für Arbeit kann keine Jobs herbeizaubern. Und wenn dann Arbeitsprogramme angeboten werden, lehnen viele sie auch noch empört ab und behauptet, das Arbeitsamt vermittle keine Arbeit...

Es bedarf zwischenzeitlich halt Übergangsstationen. Und diese sollten die BRD und ihre steuerzahlenden Bürger möglichst wenig belasten, oder? Denn die Leid Tragenden sind dann auch die bedürftigen, mehrköpfigen Familien, bei denen die Eltern berufstätig sind und die Hartz-IV-Gelder von ihrem mühevoll verdienten Brutto-Lohn finanzieren müssen. Eine Arbeitslosigkeit sollte daher natürlich schnell überwunden werden, weshalb es schön wäre, wenn tatsächliche Qualifikations- und Weiterbildungsmaßnahmen angenommen würden. Selbige sollten verpflichtend sein.

Und die 2€-Jobs sollten schon wahrgenommen werden, denn bei vielen davon gibt man der Gesellschaft in Form von Aushilfsarbeiten etwas zurück. Man kann nicht sagen, dass alle 1€- oder 2€-Jobs sinnlos und gänzlich unproduktiv seien, denn das stimmt einfach nicht.

Wenn tatsächlich der Hartz-IV-Regelsatz um 30% gekürzt wird, nehmen die Arbeitslosen wegen der monetären Anreize sicherlich diese 2€-Jobs eher an. Und die Steuerzahler werden finanziell entlastet. Das war der Grundgedanke meiner Idee. Weiterhin sehe ich daran nichts Faschistisches. Über Arbeit erwirbt man sich in Deutschland nun einmal den Wohlstand. Das hat für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und offiziell Arbeitslose zu gelten. Daher sehe ich nichts Problematisches darin, wenn sich der Hartz-IV-Regelsatz und das Gehalt für 2€-Jobs ergänzen. Wie gesagt, letztendlich soll Leistung belohnt werden, aber nicht Passivität.

Ich will KEINEM einzigen Menschen schaden mit meinen Vorschlägen, und ich finde, das tue ich auch nicht. Es ist auch aus psychologischen Gründen für den Arbeitslosen besser, arbeitend aktiv zu sein als permanent daheim zu sitzen.
 
Das Wort hab ich doch schon mal irgendwo gehört...
hmmm wo war das nochmal...

ich glaub' ich werd senil...

Also, soll das heißen, dass es keine moralisch-ethischen Argumente gegen meine Ideen gibt? Ob Unternehmen, Firmen und Betriebe 2€- oder auch 3€-Jobs prinzipiell finanzieren können, ist ja eine andere Frage. Es geht erst einmal nur um die Moralität dabei, weil mir hier sehr oft Faschismus und dergleichen vorgeworfen wurde, was ich selber nicht erkennen kann. Unabhängigkeit = Selbstständigkeit ist das Ziel des Menschen, auch in beruflicher Hinsicht.
 
Ich will KEINEM einzigen Menschen schaden mit meinen Vorschlägen, und ich finde, das tue ich auch nicht. Es ist auch aus psychologischen Gründen für den Arbeitslosen besser, arbeitend aktiv zu sein als permanent daheim zu sitzen.

Und doch würden deine Vorschläge genau das bewirken.
Also noch einmal, in der (vergeblichen) Hoffmung das Di es begreifst.

Es gibt nicht genügend Arbeit.
Wir haben um die 4 Millionen Arbeitslosen.
Schaffe also ersteinmal 4 Millionen Arbeitststellen, dann kann man über Sanktionen nachdenken.

Um einen 1, 2 oder auch 3€ Job zu schaffen muß man erstmal eine reguläre Stelle streichen.
Die Arbeit ist sonst einfach nicht da.
Selbst das in diesem Thread beschriebene sammeln von Ästen im Wald wurde früher von Angestellten erledigt, Die einen Vollzeitjob hatten.

Deine Idee krankt schon im Ansatz, auch wenn es dir nicht ins schlaue Köpfchen will.
 
Also, soll das heißen, dass es keine moralisch-ethischen Argumente gegen meine Ideen gibt? Ob Unternehmen, Firmen und Betriebe 2€- oder auch 3€-Jobs prinzipiell finanzieren können, ist ja eine andere Frage. Es geht erst einmal nur um die Moralität dabei, weil mir hier sehr oft Faschismus und dergleichen vorgeworfen wurde, was ich selber nicht erkennen kann. Unabhängigkeit = Selbstständigkeit ist das Ziel des Menschen, auch in beruflicher Hinsicht.

Junge Dame, es würde Ihnen besser bekommen, stiegen Sie erst mal von Ihrem hohen Ross herunter und würden sich des Lebens Realität mal sozusagen "live reinziehn" sprich arbeiten gehn mit den Voraussetzungen, die 1€ Jobber haben, ohne Rückendeckung, in "Selbstverantwortung"

Ausserdem empfehle ich Ihnen eine Extraportion/Lektion Geschichtsunterricht.

Dankeschön bitteschön.
 
Das Wort hab ich doch schon mal irgendwo gehört...
hmmm wo war das nochmal...

ich glaub' ich werd senil...

nein, du wirst ganz sicher nicht senil, der begriff "endlösung" wurde von den nazis erfunden. und anschließend wurde dieses wort auch manchmal verwendet, wenn es um "schmarotzer" ging.

ich zitiere mal für alice, die diesbezüglich vielleicht noch nicht so viel in erfahrung bringen oder lesen konnte:
«Endlösung der Judenfrage» nannten die Nationalsozialisten ihre ab Juli 1941 beginnende, systematische Massentötung von Juden. In den Jahren zuvor hatten führende Vertreter der NSDAP noch die Deportation aller europäischen Juden, etwa nach Madagaskar, als «Endlösung» erwogen.


@ alice: ich unterstelle dir hiermit keineswegs die nähe zu irgendwem oder irgendwas, - du hast es einfach nicht besser gewusst und ich gehe davon aus, dass derlei auch nicht an allen schulen gelehrt wird. oder du hast mal eine geschichtelektion verpasst, das kann in den besten kreisen vorkommen.

der begriff "endlösung" sollte - angesichts der geschichtlichen ereignisse - vermieden werden.
 
Werbung:
Es gibt nicht genügend Arbeit.

Das bestreite ich in dieser Form schon einmal. Was heißt, ich begreife nicht? Ich erkenne nur keine falschen Behauptungen an. Es gibt genug Arbeitsstellen, die aufgrund einer Minderwertigkeit nur kaum einer ausüben will. Zumeist werden diese Arbeiten dann von Ausländern übernommen. Zum Beispiel auch an unserer Schule. Wenn ich einen langen Tag habe, sehe ich, wie ein Schwarzer die Toiletten reinigt und eine andere Ausländerin die Gänge säubert. Dafür sind sie wohl gut genug. Gleiches begegnet mir öfter in verschiedenen Restaurants: Die Reinigungsfachkräfte bestehen aus Ausländern. Oder in größeren Läden. Auch auf öffentlichen Toiletten ist solches zu beobachten. Derartige Stellen sind auch zuhauf frei.

Wir haben um die 4 Millionen Arbeitslosen.

Ja, ungefähr.

Schaffe also ersteinmal 4 Millionen Arbeitststellen, dann kann man über Sanktionen nachdenken.

Wie gesagt, es gibt genug Möglichkeiten einer Arbeitstätigkeit. Die Agentur für Arbeit bietet doch hinreichend Beschäftigungsmöglichkeiten mit den 1-€-Jobs an. Um diese geht es. Und die 30%ige Kürzung wäre keine auf eine Missachtung der Regelungen folgende Sanktion, sondern eine allgemeine Kürzung für alle. Das gesamte System würde zugunsten der Steuerzahler modifizert. Ich bin nicht sehr überzeugt davon, dass Du meine Ideen wirklich erfasst hast.

Um einen 1, 2 oder auch 3€ Job zu schaffen muß man erstmal eine reguläre Stelle streichen.

Das ist auch wieder nicht wahr und alles bereits abermals widerlegt von mir. Wenn man die Arbeitslosen als Aushilfskräfte beschäftigt, könnten reguläre Arbeitnehmer mal weniger Überstunden machen und könnten öfter und länger bei ihre Familien sein! Oder die Arbeitslosen leisten zusätzliche Dienste in öffentlichen Park- und Grünanlagen, im Winter dann Schneeräumungsdienste. Es gibt genug Arbeit. Es liegt so viel Abfall auf öffentlichen Wegen, an Straßenrändern, in Parks. Trotz der Beschäftigung von regulären Angestellten.

Die Arbeit ist sonst einfach nicht da.

Das gilt für viele echte Arbeitsstellen, aber nicht für alle. Und diese kann auch eine Agentur für Arbeit nicht einfach erschaffen. Aber die Arbeitslosen deswegen auf Staatskosten daheim zu lassen, ist keine gute Idee, allein wegen des psychologischen Gewöhnungseffektes.
 
Zurück
Oben