Stricker / -innen und / oder Näherinnen hier?

Hi, ich würde schwarz nehmen oder dunkelbraun.
Dunkelbraun habe ich leider nicht.
Wäre aber auch eine Möglichkeit. Stimmt.

Okay. Dann doch eher schwarz.
Den Grauen muss ich mir morgen im Sonnenschein noch mal genauer angucken (wegen dem Kontrast zu dem Terrakotta).

Dankeschön.

Ach übrigens: der Reststoff von der Jeans (der angerauhte) wurde zu einer Hülle für mein EBook das viel schon fast auseinander. Passte also ganz gut.
 
Werbung:
Ich habe mich nun für den schwarzen Reißverschluss entschieden.
Der Kontrast ist zwar immer noch recht kräftig; ein dunkelbraun wäre vermutlich "sanfter". Aber ich mag mir nicht einen neuen RV kaufen.

Die Jacke ist in den letzten Zügen.
Für den Saum unten muss ich mir noch was einfallen lassen. Es gibt einen Beleg innen; Ja. Aber der geht nur vorne rum. Dummerweise sind die Taschen so tief angesetzt worden, dass ich nicht viel umschlagen kann (3cm Saum geht. Gern hätte ich die Jacke mehr gekürzt).
Werde wohl die Taschen wieder raus trennen. Dann gibt es halt aufgesetzte Taschen.

Wenn ich den Saum umnähen (umklappen) möchte, nähe ich doch erst den Beleg komplett fertig, schlage ihn um und schlage dann den Saum ein - oder? Am Teil des Beleges liegt der Stoff dann eben doppelt.

Zur Not kürze ich die Jacke bis auf 1cm Nahtzugabe komplett ein, schneide ein Bündchen aus dem Reststoff, nähe es fest und klappe es ein (quasi wie ein Binding bei einem Quilt bzw. wie ein Schrägband). 4cm Bündchen sollten doch dafür reichen; denke ich.
 
Ich habe mich nun für den schwarzen Reißverschluss entschieden.
Der Kontrast ist zwar immer noch recht kräftig; ein dunkelbraun wäre vermutlich "sanfter". Aber ich mag mir nicht einen neuen RV kaufen.

Die Jacke ist in den letzten Zügen.
Für den Saum unten muss ich mir noch was einfallen lassen. Es gibt einen Beleg innen; Ja. Aber der geht nur vorne rum. Dummerweise sind die Taschen so tief angesetzt worden, dass ich nicht viel umschlagen kann (3cm Saum geht. Gern hätte ich die Jacke mehr gekürzt).
Werde wohl die Taschen wieder raus trennen. Dann gibt es halt aufgesetzte Taschen.

Wenn ich den Saum umnähen (umklappen) möchte, nähe ich doch erst den Beleg komplett fertig, schlage ihn um und schlage dann den Saum ein - oder? Am Teil des Beleges liegt der Stoff dann eben doppelt.

Zur Not kürze ich die Jacke bis auf 1cm Nahtzugabe komplett ein, schneide ein Bündchen aus dem Reststoff, nähe es fest und klappe es ein (quasi wie ein Binding bei einem Quilt bzw. wie ein Schrägband). 4cm Bündchen sollten doch dafür reichen; denke ich.
Ich habe mich nun für einen doppelten Saumumschlag entschieden, der unter den Beleg gelegt wird.
Die Saumnaht habe ich mit dem Blindstich genäht und dafür unten an der Jacke (1cm vom Saumende entfernt) eine Art "Ziernaht" bzw. Befestigung genäht.

Es gibt bestimmt schickere Varianten (das Original wird übrigens gefüttert), aber so muss ich mir eben behelfen.
 
Ich habe mich nun für einen doppelten Saumumschlag entschieden, der unter den Beleg gelegt wird.
Die Saumnaht habe ich mit dem Blindstich genäht und dafür unten an der Jacke (1cm vom Saumende entfernt) eine Art "Ziernaht" bzw. Befestigung genäht.

Es gibt bestimmt schickere Varianten (das Original wird übrigens gefüttert), aber so muss ich mir eben behelfen.
Jacke ist fertig gestellt.
Ich werde mal schauen, ob ich diese in den Second-Hand-Shop abgeben werde.
So ganz vom Hocker haut es mich nicht. Vor Jahren hatte ich die Jacke in anderer Variante aus "schlabberigen" Sweat genäht. Nun habe ich Stepp-Sweat genommen und gedacht, dass die besser sitzt. Dass tut sie zwar, aber so ganz glücklich bin ich nicht. Vielleicht liegt es an der Farbe.
Es ist übrigens ein einfacher Saum geworden. Ist sonst zu dick geworden.
 
Die Farbe finde ich richtig schön. Was gefällt dir daran nicht?
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
Vielleicht zu knallig, zu dick der Stoff, zu lang geworden...???
Keine Ahnung.
Vielleicht ist es auch nur mein Empfinden.
Ich bin übrigens der Ansicht, dass ich die Ärmel falsch eingenäht habe. Laut Anleitung ist alles richtig.
 
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
Vielleicht zu knallig, zu dick der Stoff, zu lang geworden...???
Keine Ahnung.
Vielleicht ist es auch nur mein Empfinden.
Ich bin übrigens der Ansicht, dass ich die Ärmel falsch eingenäht habe. Laut Anleitung ist alles richtig.
Muss die Naht vom Ärmel nicht an die Seitennaht? Oder ist das ein Ärmel mit 2 Nähten?
 
Muss die Naht vom Ärmel nicht an die Seitennaht? Oder ist das ein Ärmel mit 2 Nähten?
Genau den Gedanken hatte ich auch.

Aber es ist ein 2-teiliger Ärmel. Dass passt dann schon. Bei einer Fleecejacke ist die Naht zwischen Vorder- und Seitenteil vorhanden und dient da als "Treffpunkt".
Der Ärmel bei der jetzigen Jacke trifft nicht auf die Naht zwischen Vorder- und Seitenteil; daher sieht es so komisch aus.
Denke ich jedenfalls.
Habe eben noch mal ein anderes Schnittmuster angeguckt. Dass hat mir keine Ruhe gelassen.

Obwohl...
Bei einem 2teiligen Ärmel muss doch die "lange" Spitze des Ärmels nach hinten, damit die Schulterfreiheit besteht.
Wenn ich dies berücksichtige und den Ärmel an die Armkugel feststecke, dann kommt dieses Ergebnis heraus.
 
Werbung:
Genau den Gedanken hatte ich auch.

Aber es ist ein 2-teiliger Ärmel. Dass passt dann schon. Bei einer Fleecejacke ist die Naht zwischen Vorder- und Seitenteil vorhanden und dient da als "Treffpunkt".
Der Ärmel bei der jetzigen Jacke trifft nicht auf die Naht zwischen Vorder- und Seitenteil; daher sieht es so komisch aus.
Denke ich jedenfalls.
Habe eben noch mal ein anderes Schnittmuster angeguckt. Dass hat mir keine Ruhe gelassen.

Obwohl...
Bei einem 2teiligen Ärmel muss doch die "lange" Spitze des Ärmels nach hinten, damit die Schulterfreiheit besteht.
Wenn ich dies berücksichtige und den Ärmel an die Armkugel feststecke, dann kommt dieses Ergebnis heraus.
Ich fange immer an der Schulter an. Der höchste Punkt der Kugel kommt an die Schulter. Dann links und rechts davon etwas Weite reingehen und vorn dann richtig glatt rein. Meistens ist die Ärmelnaht ca. 2 cm vor der Seitennaht.
 
Zurück
Oben