Stricker / -innen und / oder Näherinnen hier?

Hallo ihr beiden,


Ich habe ihn gestern, nach einigem hin-und-her, im Laden direkt mitgenommen.
Es ärgert mich, dass ich da so einen "Hermann" von mache und mich nicht wirklich einfach entscheiden kann.


Das Muster ist recht groß, daran habe ich gar nicht gedacht. Naja. Nun ist es zu spät, da ich den Stoff schon habe.

Auch, wenn ich reichlich von dem Stoff habe, werde ich wohl nur ein T-Shirt daraus nähen (wenn ich den ganzen Stoff verwende, wäre es drei Stück). Bei einem T-Shirt kann ich einen Pulli drüber ziehen :)
Für den Rest des Stoffes muss ich mir noch was einfallen lassen (Schlüppi vielleicht).

Ich danke euch beiden für eure Meinungen.
Ich mixe gern Muster mit Uni. Also um den Auschnitt und Saum schwarz oder braun oder was so passt und der Rest Muster.
 
Werbung:
Neue Näherkenntnisse:

Ich habe übrigens noch mal mit dem Knopflochschlitten getüddelt. Die Polyesterhose ist am Bund nun bespickt mit guten Knopflöchern. Dass hat mich schon gewundert. Also habe ich den Bund mal aufgemacht. Ich habe den Verdacht, dass es an dem Rest des Reißverschlusses liegt. In dieser Hose hatte ich den Rest des RV oben nicht abgeschnitten. Dass scheint wohl eine so große Hürde gewesen zu sein. Bei meinem neuen Modell über ich es nochmal und schau mal, ob es tatsächlich daran liegt.

Das Problem mit dem Knopfloch scheint eher an der "Dicke des Jeansstoffes" zu liegen.
Als Übung habe ich einen dünneren Baumwollstoff unter dem Knopflochschlitten gehabt - dass hat funktioniert (zum Glück; ich überlege gerade mir ein Hemndblusenkleid zu nähen).

Auf das ganze Knopfloch-Getüddel habe ich nun bei der Jeans keine Lust mehr.
Also; was macht Frau Schafgarbe stattdessen?
-> Druckknöpfe :) Die aus Metall zum Annähen, falls man für seinen Wams etwas mehr Platz braucht, kann man den Knopf verstellen.
Die Plastikdruckknöpfe habe ich auch. Für Kleidung sind mir diese allerdings viel zu fest.
 
Neue Näherkenntnisse:



Das Problem mit dem Knopfloch scheint eher an der "Dicke des Jeansstoffes" zu liegen.
Als Übung habe ich einen dünneren Baumwollstoff unter dem Knopflochschlitten gehabt - dass hat funktioniert (zum Glück; ich überlege gerade mir ein Hemndblusenkleid zu nähen).

Auf das ganze Knopfloch-Getüddel habe ich nun bei der Jeans keine Lust mehr.
Also; was macht Frau Schafgarbe stattdessen?
-> Druckknöpfe :) Die aus Metall zum Annähen, falls man für seinen Wams etwas mehr Platz braucht, kann man den Knopf verstellen.
Die Plastikdruckknöpfe habe ich auch. Für Kleidung sind mir diese allerdings viel zu fest.
Mach einen kleinen Übertritt.
 
Mach einen kleinen Übertritt.
Habe ich.
Aber der Knopflochschlitten ist recht lang und spätestens beim losnähen kommt irgendwann ein Knubbel - und da ist dann Schluss.

Das händische Knopfloch habe ich ausprobiert (auf einem Reststück). Dass wurde mir meistens zu weit und lang. Da sehe ich (trotz halb durchsichtigem Nähfuß) nur schwer wo ich nähe. Ein Einzeichnen hab ich natürlich vorher gemacht.

Mit den Druckknöpfen habe ich keine Probleme.
Und bei Baumwollstoffen / dünneren Lagen ging es dennoch.
Ich werde mal suchen, ob ich einen Knopflochschlitten in Metall bekomme. Das Plastikteil scheint ein bisschen "verbogen" zu sein.
 
Habe ich.
Aber der Knopflochschlitten ist recht lang und spätestens beim losnähen kommt irgendwann ein Knubbel - und da ist dann Schluss.

Das händische Knopfloch habe ich ausprobiert (auf einem Reststück). Dass wurde mir meistens zu weit und lang. Da sehe ich (trotz halb durchsichtigem Nähfuß) nur schwer wo ich nähe. Ein Einzeichnen hab ich natürlich vorher gemacht.

Mit den Druckknöpfen habe ich keine Probleme.
Und bei Baumwollstoffen / dünneren Lagen ging es dennoch.
Ich werde mal suchen, ob ich einen Knopflochschlitten in Metall bekomme. Das Plastikteil scheint ein bisschen "verbogen" zu sein.
Ja, und die Nahtzugabe +Reißverschluss oben verschneiten.
 
Moin,

Ich bin gerade dabei eine Sweatjacke zu nähen. Über die Farbe des Reißverschluss bin ich mir noch unschlüssig.
Auf der einen Seite ist schwarz nicht meine Farbe - aber es ist nur der Reißverschluss. Beim Grau finde ich den Kontrast nicht so harz, weiß aber nicht, ob der zum Stoff passt.
Seufz.

20220827_163227.webp
Der Stoff ist ein Terrakotta.
Der schwarze RV liegt nur zum Zeigen da, der richtige hat ebenfalls die grobe Zähne wie der Graue (und ist schon zur Probe in die Jacke gesteckt).

Was meint ihr? Ich kann die RV nochmal im Ganzen fotografieren, wenn es so besser zu sehen ist.

Viele Grüße, Schafgarbe
 
Werbung:
Zurück
Oben