Teigabid
Sehr aktives Mitglied
Die ursprüngliche Bestätigung wen der Nazaräner als historischen Menschensohn verstanden hat dürfte teilweise allgemein bekannt sein,
wenn er davon gesprochen hatte, der Menschensohn habe keinen Ort wohin er seinen Kopf legen könne.
Damit bezeichnet er eindeutig Jesaja, gezeugt im Löwenzeichen und geboren im Stierzeichen,
was identisch ist mit dem Bereich der Gelenke, also Hände und Rippen,
wenn wir da ergänzend von der philosophischen Körpereinteilung des Jahreskreises ausgehen,
die im Werdegang neben dem Körper, auch den Kopf von Steinbock bis Widder beinhaltet.
Ein Körper der nur im Sein angedeutet wurde, und ein Kopf der bei der Geburt nicht als Kennzeichnung diente.
Aber auch nicht beim Beginn der Nahtoderfahrung im ersten Lebensjahr,
im Zeichen des Schützen, das auch für die Lunge symbolisch verstanden werden kann, also für einen körperlichen Bereich.
Leicht nachvollziehbar ist die Identifizierung mit den Symbolen aus dem AT:
Stier, Löwe, und Jungfrau/Engel sowie Adler (Hahn,Krebs).
Wie man sie auch von Visionen her kannte.
Wobei die zuletzt genannten Merkmale sich auf die nahe Mutter und den fernen Vater bezogen.
Bedeutet eigentlich nur wohin sich eine Nahtoderfahrung hin entwickelt hatte,
in den frühen Kindertagen, in einem natürlichen Umfeld.
Es gibt nun nicht wenig Anzeichen, die auf eben einen anderen Stierzeichen-Geborenen hinweisen,
aus der Zeit des Nazaräners, der eine ähnliche Entwicklung durchmachen werde wie sein Vorgänger,
und an der dabei auftretenden visionären Begebenheit sollten noch einige andere Anwesende beteiligt sein.
Ich lehne mich daher wohl nicht sehr weit aus dem Fenster
- hoppla, da geht es sehr tief hinunter
wenn ich nun behaupte dieser wiederkehrende Menschensohn aus dem NT ist niemand anderer als Petrus.
Mit ziemlich umfassender Legitimierung und Machtausstattung.
Er ist schon längst dagewesen.
Dazu gibt es bestimmt noch sehr zahlreiche andere Hinweise aus dem AT und NT,
die exakt in diese Richtung führen,
aber auch einige die ganz konträr sind oder so verstanden dargestellt wurden.
Ich freue mich hier auf einige solcher Beispiele, versehen mit Deiner eigenen Meinung.
und ein
wenn er davon gesprochen hatte, der Menschensohn habe keinen Ort wohin er seinen Kopf legen könne.
Damit bezeichnet er eindeutig Jesaja, gezeugt im Löwenzeichen und geboren im Stierzeichen,
was identisch ist mit dem Bereich der Gelenke, also Hände und Rippen,
wenn wir da ergänzend von der philosophischen Körpereinteilung des Jahreskreises ausgehen,
die im Werdegang neben dem Körper, auch den Kopf von Steinbock bis Widder beinhaltet.
Ein Körper der nur im Sein angedeutet wurde, und ein Kopf der bei der Geburt nicht als Kennzeichnung diente.
Aber auch nicht beim Beginn der Nahtoderfahrung im ersten Lebensjahr,
im Zeichen des Schützen, das auch für die Lunge symbolisch verstanden werden kann, also für einen körperlichen Bereich.
Leicht nachvollziehbar ist die Identifizierung mit den Symbolen aus dem AT:
Stier, Löwe, und Jungfrau/Engel sowie Adler (Hahn,Krebs).
Wie man sie auch von Visionen her kannte.
Wobei die zuletzt genannten Merkmale sich auf die nahe Mutter und den fernen Vater bezogen.
Bedeutet eigentlich nur wohin sich eine Nahtoderfahrung hin entwickelt hatte,
in den frühen Kindertagen, in einem natürlichen Umfeld.
Es gibt nun nicht wenig Anzeichen, die auf eben einen anderen Stierzeichen-Geborenen hinweisen,
aus der Zeit des Nazaräners, der eine ähnliche Entwicklung durchmachen werde wie sein Vorgänger,
und an der dabei auftretenden visionären Begebenheit sollten noch einige andere Anwesende beteiligt sein.
Ich lehne mich daher wohl nicht sehr weit aus dem Fenster
- hoppla, da geht es sehr tief hinunter
wenn ich nun behaupte dieser wiederkehrende Menschensohn aus dem NT ist niemand anderer als Petrus.
Mit ziemlich umfassender Legitimierung und Machtausstattung.
Er ist schon längst dagewesen.
Dazu gibt es bestimmt noch sehr zahlreiche andere Hinweise aus dem AT und NT,
die exakt in diese Richtung führen,
aber auch einige die ganz konträr sind oder so verstanden dargestellt wurden.
Ich freue mich hier auf einige solcher Beispiele, versehen mit Deiner eigenen Meinung.
und ein
