Fleisch speichert (negative) Emotionen.

Werbung:
Ich habe nie gesagt, das man anstatt Pflanzen Fleisch essen sollte. Beim Thema aufhören Fleisch zu essen gehe ich konform, ich bin nicht aus Langeweile seit 15 Vegetarier und seit 20 Vegan. Bei manchen Pflanzen ist deine Aussage aber deshalb kein zutreffendes Argument, weil es nicht nötig ist die ganze Pflanze an sich zu töten. Sogar für Mehl gibt es viele Alternativen, ohne das dafür die Pflanze sterben müsste.


Von in der Erde lassen habe ich nichts geschrieben. Bei der Aussage, das Salat, Möhren, Zwiebeln, uvm. weiter wachsen wenn man den Strunk ins Wasser stellt, geht es mir (wie auch in der Betreffenden Antwort schon geschrieben) um das entsorgen des noch lebenden Pflanzenteils in der Biotonne. Es ist Unsinn ein lebendes, Nahrung spendendes, Pflanzenteil zu entsorgen, und sich stattdessen einen neuen Salatkopf, neue Möhren, Zwiebeln, usw. zu kaufen. Dessen Strunk dann auch wieder lebend entsorgt wird.
Da Pflanzen meines Wissens die Schmerzrezeptoren fehlen, macht die Aussage "Soll ich mir denken: Der Arme leidet Schmerzen" keinen Sinn.

Wenn man Salat unten am Strunk nicht ganz knapp gerade abschneidet und Wurzel und Strunk in der Erde lässt, dann kommt ein zweites Häuptel nach.
Machen wir immer so.

:)
Zippe
 
Und was erreichst Du/Ihr wenn Du/Ihr immer nur bemängelt, dass alle Fleischesser an der grausamen Massentierhaltung schuld sind?

Es gibt Menschen, die
- täglich Fleisch aus Massenhaltung essen
- nicht täglich Fleisch aus Massenhaltung essen
- täglich Biofleisch essen
- nicht täglich Biofleisch essen
- die gar kein Fleisch essen

Wenn es nicht zu schaffen ist, dass kein Mensch mehr Fleisch ist, dann wäre es doch gut, wenn man versuchen würde den Menschen bewußt zu machen, dass der nicht tägliche Verzehr von Fleisch aus artgerechter Haltung zumindest den Tieren ein qualvolles Leben ersparen würde.

Stattdessen werden alle in einen Topf geworfen und diejenigen, die nicht täglich Biofleisch essen, genauso für den täglich hohen Fleischkonsum aus Massentierhaltung verantwortlich gemacht wie diejenigen, die tatsächlich täglich so agieren. Anstatt die ins Boot zu holen, die durch täglichen und nichttäglichen Biofleischverzehr den Tieren zumindest ein artgerechtes Leben ermöglichen, wird auf diese Unterstützung nicht nur verzichtet, sie werden durch die ständigen Vorwürfe auch noch zu genervten Gegnern gemacht.

Einem Tier wird dadurch gar nicht geholfen - nicht einmal ein bißchen. Und darum soll es doch gehen, oder?

Biofleisch in Deutschland:

https://www.foodwatch.org/de/informieren/bio-lebensmittel/mehr-zum-thema/zahlen-daten-fakten/

  • Bei Fleisch ist der Bio-Anteil noch geringer: 2016 lag er bei Geflügel bei 1,4 Prozent, bei Rotfleisch (Schwein, Rind, Lamm, Schaf und Kalb) bei 1,8 Prozent und bei Fleisch- und Wurstwaren sogar nur bei 1,2 Prozent.

Nicht mal zwei Prozent.
 

Darum ging es aber in meinem Beitrag nicht. Sondern darum, den Massen an nicht Biofleischessern bewußt zu machen, dass weniger Fleisch von artgerechten Tieren schon ein Schritt in die richtige Richtung ist. Und dabei auf die eigene Gesundheit verweisen. Das bringt doch mehr, als denen nur immer und immer wieder zu sagen was für schlechte Menschen sie sind und dass sie ganz auf Fleisch verzichten sollen. Gerade, wenn es um das Wohl der Tiere geht.
 
. Und ich kauf pausenlos Schuhe ...
Aus Rinderleder gemacht !
Die armen Rinder müssen dafür ihre Haut hergeben. :nono:
Was wäre, wenn wir alle keine Kuh essen würden, müßten wir lange auf neue Schuhe warten.
Eine Kuh könnte 20-25 Jahre alt werden.
Aber ich trage auch dazu bei, dass die armen Kühe meistens früher sterben müssen.:autsch:

Ebenso bei Kartoffeln, und vieles anderes wo unnötig die ganze Pflanze mit weg kommt
Darüber musste ich doch sehr lachen.
Ich bin auf dem Lande aufgewachsen und weiß,
dass die Kartoffelpflanze abstirbt und dann nicht weiterwächst.
Die "Kinder" der Kartoffeln würden im darauffolgendem Jahr wieder neue Pflanzen bringen.
Aber leider esse ich die "Kinder" der Kartoffel auf.
Ebenso ist es beim Korn !

Nur mal so angemerkt !;)
 
Aus Rinderleder gemacht !
Die armen Rinder müssen dafür ihre Haut hergeben. :nono:
Was wäre, wenn wir alle keine Kuh essen würden, müßten wir lange auf neue Schuhe warten.
Eine Kuh könnte 20-25 Jahre alt werden.
Aber ich trage auch dazu bei, dass die armen Kühe meistens früher sterben müssen.:autsch:


Darüber musste ich doch sehr lachen.
Ich bin auf dem Lande aufgewachsen und weiß,
dass die Kartoffelpflanze abstirbt und dann nicht weiterwächst.
Die "Kinder" der Kartoffeln würden im darauffolgendem Jahr wieder neue Pflanzen bringen.
Aber leider esse ich die "Kinder" der Kartoffel auf.
Ebenso ist es beim Korn !

Nur mal so angemerkt !;)
:lachen:
 
Werbung:
Zurück
Oben