Ziviler Ungehorsam - was darf (Klima-)Aktivismus?

Sorry - aber du hast mich nicht verstanden.
Und doch habe ich, wenn kein Plastik gekauft wird, gibt es keine Plastikfabrik,
wer kein Co2 ausstossen will macht es soweit wie es geht NICHT.
muss man denn jedes jahr seine Klamotten tauschen, muss man denn etwas kaputtes gleich wegschmeißen?

und ja ich muss nicht wie mein Nachbarn, jeden Tag Fenster putzen und dreimal duschen,

ja man kann die Regierung bemängeln, man kann auch gegen die Regierung und ihr Tun demonstrieren,
ich habe nichts gegen Demonstrationen,
sollen sie eine Partei gründen und mal nachdenken was denn wie und langwirksam mit *Menschen* machbar und möglich ist?

also verbieten, Diktatur?
oder MenschenRECHTE, Demokratie.
 
Werbung:
das problem ist es gibt kein Idol, nichts wo man sagt so wird es gemacht.
wer macht uns was vor?

Was für Idole willst Du denn da haben? Für wirksamen Klimaschutz muss die Mehrheit mitmachen, und da wäre es auch nicht zielführend, wenn eine kleine Minderheit vollkommen ideal klimaneutral lebt - mit viel Mühe und Mehrkosten - und der Rest steht daneben, schüttelt den Kopf oder bemängelt weiter die deindustrialisierte vegane sozialistische Ökodiktatur, die die Grünen angeblich etablieren wollen (was sie aber nicht tun).

Ich lebe so klimafreundlich wie möglich, stopfe Socken , haben Hemden usw die schon fast 20 Jahre alt sind,
Reiniger ala Essig, Zitronensäure, Gallseife usw,
schalte den Ofen nicht an wegen jedem pupps, sondern spare Strom wo geht,
wasche mich mit waschlappen oftmals nur kalt,

jeder einzelne könnte bei sich anfangen, weniger bestellen, weniger Müll produzieren, weniger Chemie, usw.

Prima Sachen. Die großen Stellschrauben sind nur nicht bei uns Endverbrauchern. Darüber hinaus sind all solche Maßnahmen mit Mehraufwand oder Mehrkosten verbunden, was auch nicht alle tragen können oder wollen. Auch da ist die Regierung gefragt, die Infrastruktur und Bedingungen zu schaffen, die ein klimafreundliches Leben der Bürger einfacher und günstiger macht.

und wenn eine Regierung Klimaverantwortung tragen will und umsetzen, muss sie bei sich anfangen, Zeichen setzen ,
und nicht gegenteilige Aktionen als Klimaschutz heranziehen.

Welche gegenteilige Aktion wird explizit als Klimaschutz verkauft trotz gegenteiligen Effekt?
 
Sorry, dass LG-Aktivisten grundsätzlich in den Urlaub fliegen, Coffee-to-go in Pappbechern schlürfen und mit ihren SUV vorfahren ist hundert pro eine Mär, auch wenn es darunter welche geben mag, die das tun.
Wenn man so argumentiert, will man eine ganze Gruppe einfach in eine Schublade stecken.
Und das wird den Leuten nicht gerecht, auch wenn ich Dir Deine Sparsamkeit und Bewusstheit hoch andu die Umfrage gelesen,

Was für Idole willst Du denn da haben? Für wirksamen Klimaschutz muss die Mehrheit mitmachen, und da wäre es auch nicht zielführend, wenn eine kleine Minderheit vollkommen ideal klimaneutral lebt - mit viel Mühe und Mehrkosten - und der Rest steht daneben, schüttelt den Kopf oder bemängelt weiter die deindustrialisierte vegane sozialistische Ökodiktatur, die die Grünen angeblich etablieren wollen (was sie aber nicht tun).



Prima Sachen. Die großen Stellschrauben sind nur nicht bei uns Endverbrauchern. Darüber hinaus sind all solche Maßnahmen mit Mehraufwand oder Mehrkosten verbunden, was auch nicht alle tragen können oder wollen. Auch da ist die Regierung gefragt, die Infrastruktur und Bedingungen zu schaffen, die ein klimafreundliches Leben der Bürger einfacher und günstiger macht.



Welche gegenteilige Aktion wird explizit als Klimaschutz verkauft trotz gegenteiligen Effekt?

also ich gebe bei meinen Mitteln wesentlich weniger uas als wenn ich Waschmittel und Co kaufe und mehr Arbeit ist das nicht.

letzteres spiele ich natürlich auf die Energiesituation an, Strom zb aus Kernkraftwerken ist grüner Strom, so hat die Eu es beschlossen, wir bekommen immer noch Strom aus Kernkraftwerken, natürlich hintenrum, andere bauen vermehrt damit sie auch liefern können,
aber dann angeben mit *grünen Strom* aber Kohle wieder in Gang setzen.

wobei ja kernkraft nicht gewünscht ist, aber für die ausweisung, schau wie grün wir alle sind, unser strom ist bereits zu ...% grün, blabla
 
also ich gebe bei meinen Mitteln wesentlich weniger uas als wenn ich Waschmittel und Co kaufe und mehr Arbeit ist das nicht.

Das freut mich. Das gilt aber für die wenigsten Punkte, wo der Endverbraucher aktiv Einsparen kann.

letzteres spiele ich natürlich auf die Energiesituation an, Strom zb aus Kernkraftwerken ist grüner Strom, so hat die Eu es beschlossen, wir bekommen immer noch Strom aus Kernkraftwerken, natürlich hintenrum, andere bauen vermehrt damit sie auch liefern können,
aber dann angeben mit *grünen Strom* aber Kohle wieder in Gang setzen.

wobei ja kernkraft nicht gewünscht ist, aber für die ausweisung, schau wie grün wir alle sind, unser strom ist bereits zu ...% grün, blabla

KKW sind von den Emissionen von Treibhusgasen her betrachtet tatsächlich grüner als Kohlekraftwerke; sie haben nur andere gravierende Nachteile. Die Bezeichnung basiert bzw. wechselt damit, wie man die Prioritäten setzt bzw. welche Risiken und Mängel man für welche Vorteile hinnehmen will - wo man als den Nutzen größer as den Schaden betrachtet. Eine nur grüne Technulogie ohne jegliche Nachteile haben wir da schlicht nicht.
 
Und doch habe ich, wenn kein Plastik gekauft wird, gibt es keine Plastikfabrik,
wer kein Co2 ausstossen will macht es soweit wie es geht NICHT.
muss man denn jedes jahr seine Klamotten tauschen, muss man denn etwas kaputtes gleich wegschmeißen?

und ja ich muss nicht wie mein Nachbarn, jeden Tag Fenster putzen und dreimal duschen,

ja man kann die Regierung bemängeln, man kann auch gegen die Regierung und ihr Tun demonstrieren,
ich habe nichts gegen Demonstrationen,
sollen sie eine Partei gründen und mal nachdenken was denn wie und langwirksam mit *Menschen* machbar und möglich ist?

also verbieten, Diktatur?
oder MenschenRECHTE, Demokratie.

Niemand will dir etwas verbieten. Wie kommst du da drauf?

Aber das alles, was ein Einzelner in Eigenverantwortung macht, ist zuwenig. Es ist gut und soll auch so sein, aber es ist zuwenig. Man kommt heute nicht drumherum, auch wenn du aufpasst, jede Menge sinnloses Plastik zu kaufen und gleich wieder wegzuwerfen.

Ich hab heute bei eine Creme gekauft, die in einem Karton verpackt war. Schön. Aber als ich den Karton geöffnet hab, war der Glasbehälter, indem die Creme war, nochmal in einer Plastikfolie eingeschweißt. Wozu? Das ist sinnlos und völlig unnötig. Warum kann sowas nicht für den Hersteller oder für die Verpackungsindustrie per Gesetz verboten werden? Was ist dagegen einzuwenden und wieso sollen dadurch irgendwelche Menschenrechte verletzt werden?

Letzte Woche hab ich einen Kochtopf gekauft. Der war auch in einem Karton - aber der Topf trotzdem nochmal in Plastik gehüllt.

Die Buchbranche ist nicht besser. Wozu müssen Bücher in eine Plastikfolie geschweißt werden? Manche Verlage haben schon begonnen, diesen Unsinn wieder abzustellen.

Dann redet die Plastikindustrie von Recyclen. Alles schön ausgedacht, aber das Recyceln von Plastik produziert so viel CO2, dass es vermutlich umweltfreundlicher ist, es nicht zu recyceln.
 
und nein, ich erwarte von Protestanten das sie das machen was sie auch fordern,
wer fordert muss selbst was leisten.

Was fordern sie denn? Ich habe da von der letzten Generation noch nicht die Forderung gehört: "Niemand darf mehr mit dem Flugzeug fliegen" Denn zum einen wissen sie, dass eine derartige Forderung vollkommen realitätsfern wäre. Darüber hinaus würde diese Forderung anstelle von Verständnis doch auch nur bewirken, dass das Schreckgespenst der besagte Ökodiktatur noch größer an die Wand gemalt wird, um die es nicht geht.
 
.
die kleinen Mitläufer sind eh die *schafe* von einigen reichen Geldverdienern die ihr Label dort aufmachen.

und nein, ich erwarte von Protestanten das sie das machen was sie auch fordern,
wer fordert muss selbst was leisten.


 
Dann redet die Plastikindustrie von Recyclen. Alles schön ausgedacht, aber das Recyceln von Plastik produziert so viel CO2, dass es vermutlich umweltfreundlicher ist, es nicht zu recyceln.
genau jetzt,
jeder Plastk kann nicht recykelt werden, der Rest mit hohe Aufwand,
jetzt mal zu den vermutlichen Glasrecykeln, auch hier nicht alles möglich und auch nur mit Aufwand, Glas ist ebenso Energieintensiv.
rererecycelt werden nur die Flaschen und einmachgläser, allles ande re ist auch Müll,
aber bei Kleidung sieht es weniger gut aus, die ist tatsächlich Müll, das was wir so großzügig in die kleinen Tonnen werfen sammelt sich - auf riesigen Müllplätzen in der 3. Welt.
auch dort wird es nicht gebraucht und gewollt, sollen die Deutschen als BRD mal ihren Müll im eigenen Land behalten, dann wird so mancher erkennen was hier falsch läuft,

Klimaaktivismus gut und schön, aber nicht vereinzelt und anderes verschlimmern

Sind meine Gedanken dazu
 
genau jetzt,
jeder Plastk kann nicht recykelt werden, der Rest mit hohe Aufwand,
jetzt mal zu den vermutlichen Glasrecykeln, auch hier nicht alles möglich und auch nur mit Aufwand, Glas ist ebenso Energieintensiv.
rererecycelt werden nur die Flaschen und einmachgläser, allles ande re ist auch Müll,
aber bei Kleidung sieht es weniger gut aus, die ist tatsächlich Müll, das was wir so großzügig in die kleinen Tonnen werfen sammelt sich - auf riesigen Müllplätzen in der 3. Welt.
auch dort wird es nicht gebraucht und gewollt, sollen die Deutschen als BRD mal ihren Müll im eigenen Land behalten, dann wird so mancher erkennen was hier falsch läuft,

Klimaaktivismus gut und schön, aber nicht vereinzelt und anderes verschlimmern

Sind meine Gedanken dazu


Du zitierst meinen letzten Satz - gehst aber überhaupt nicht darauf ein, was ich eigentlich geschrieben habe und beantwortest mir auch keine einzige Frage.

:rolleyes:
 
Werbung:
Zurück
Oben