Ziviler Ungehorsam - was darf (Klima-)Aktivismus?

Werbung:
Warum sollte es bei diesem Thread auch anders sein als bei anderen?
Fakten und Argumente? Wayne? Da plätten wir einfach obendrüber,
lassen die vorgebrachten Punkte untern Tisch fallen und schwafeln.
 
Genau das passiert aber.

DIe Wiener Westeinfahrt hat aufgrund einer Baustelle derzeit Staupotential hoch zehn und diese Woche klebten sie gleich 2 x dort..
Okay ... also, das is echt doof.
e018.gif
 
Grübele mal darüber, wie das Leben ohne den modernen Verkehr aussähe.
Dann sind wir bald wieder bei Pferden, und das ist auch wieder nicht recht.
Bei Pferden wären dann wir also ohne Auto, aha ...

Ich glaub, die Osloer sehen das ein bisschen anders ...
deren Motto lautet:
"Wer die Stadt den Menschen zurückgeben will, muss sie dem Auto zuerst wegnehmen"

Ergänzend:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, habt Ihr Probleme.
Die Welt geht im Prinzip Stück für Stück unter und Ihr regt Euch über solche Aktionen auf?

Ja, weil diese Aktionen Menschen gegen Klimaschutz aufbringen. Dem Klimaschutz wird extrem geschadet, weil er mit der letzten Generation assoziiert wird, mittlerweile wenden sich viele schon genervt ab, wenn nur das Wort "Klima"fällt.
Ich finde, das ist eine Katastrophe. (n)
 
Die Bedrohung durch den Klimawandel für die
gesamte Menschheit sollte eigentlich mittlerweile Allgemeingut sein.

Dennoch tun viele nichts,
und einige tuen nicht einmal das.

:schmoll:
 
Die Bedrohung durch den Klimawandel für die
gesamte Menschheit sollte eigentlich mittlerweile Allgemeingut sein.

Dennoch tun viele nichts,
und einige tuen nicht einmal das.

:schmoll:
Nicht einmal was?
Sich auf die Straße oder Landebahnen oder an Gemälde kleben und Wahrzeichen wie Brandenburger Tor und Weltzeituhr oder andere Gebäude mit Farbe beschmieren ändert Null etwas.
 
Sachbeschädigung ist nunmal eine Straftat, die bis zu 2 Jahre Haft oder eine Geldstrafe bringen kann.

Ich weiß jedenfalls nicht inwieweit Straftaten am Klima-Bewusstsein der Leute etwas ändern soll.
 
Werbung:
Grübele mal darüber, wie das Leben ohne den modernen Verkehr aussähe.
Dann sind wir bald wieder bei Pferden, und das ist auch wieder nicht recht.

Und wenn die bösen Flugzeuge noch wegfallen, ist erst recht der Ofen aus.
Mit denen wird -Überraschung- nämlich nicht nur in den Urlaub geflogen,
sondern so gelangen auch Massen von Gütern aus anderen Ländern hierher.
Die werden nicht bei Amazon geboren, und auch Pakete brauchen Transport.

Auf einmal müßten "wir" wieder selber Dinge herstellen - per Handwerk und Arbeit
und wir müßten Essen selber bei uns hier anbauen. Ach du Scheiße, Dunkeltuten!

Ich weiß echt nicht, wie die Klima-Aktivisten sich die Welt überhaupt vorstellen.
Das sind alles so Teenieträume. Hauptsache, das neueste Smartphone ist geladen
und Lieferando bringt von Zauberhand das Essen an die Tür (oder Mutti stellts hin).

Ja, Autos und Flugzeuge sind nicht wegzudenken. Tut auch niemand - auch Klimaaktivisten nicht. Es geht nicht um ganz oder gar nicht. Es geht nicht um die Deindustrialisierung oder die vegan-sozialistische Öko-Diktatur, die einige Leute da als Schreckgespenst an die Wand malen.

Die letzte Generation hat in ihren Forderungen ein allgemeines Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen und ein günstiges deutschlandweites Zeitticket für den ÖPNV Das ist weit entfernt von: "Niemand derf mehr Auto fahren geschweige denn fliegen", was Du ihnen hier scheinbar in den Mund legst... und ganz einfach, weil DAS niemand fordert.

Es ändert aber nichts dran, dass diese Technologien klimaschädlich sind.

Was also tun? Reduzieren, so gut es eben geht, und die Technologie zu klimafreundlicheren Alternativen umstellen, wo es eben geht.

Da müsste und könnte weltweit noch viel mehr viel schneller geschehen.... aber es passiert nur wenig und zu langsam. Und DAS bemängeln die Klimaaktivisten.
 
Zurück
Oben