Ein altes Auto weiter zu fahren ist ausgesprochen nachhaltig. Die Herstellung eines neuen PKW verbraucht eine große Menge an Energie und Rohstoffen. Um das im Laufe seiner Lebensdauer wieder auszugleichen, müsste das neue Fahrzeug schon sehr viel sparsamer im Verbrauch sein, als das alte, ist es aber oft nicht.Ich weiss nicht was das für eine Denkungsweise ist wenn eine Mutter Anfang 30 mir erzählt ihr Kind bekommt nur Bio-Fleisch ,das Fleisch wird mit einem alten Golf 2 (Kein Kat oder dergleichen)aus dem Supermarkt rangeholt.
Von so einer Art schicksalhafter Gerechtigkeit könnte man vielleicht dann sprechen, wenn nicht ausgerechnet die Menschen am stärksten von den Folgen des Klimawandels betroffen wären, die einerseits am wenigsten dazu beigetragen und andererseits fast nichts nicht von dem Wohlstand abbekommen haben, der mit dem Ausstoß von CO2 erwirtschaftet wurde.Der Klimawandel rattert und die Natur belehrt jetzt den Virus Mensch.
Das ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Ein Deutscher oder Österreicher verursacht im Schnitt rund 70 Mal mehr CO2, als z.B. ein Nigerianer. Es genügt also schon sich vorzustellen, es gäbe viel weniger Menschen wie uns auf der Welt.Man stelle sich vor es gäbe viel weniger Menschen auf der Welt, dann würde es sehr schnell viel weniger Probleme geben. Das Problem ist der Mensch selbst.