Zivile Verteidigung : Bevölkerung soll Vorräte für Katastrophenfall anlegen

Werbung:
Was macht denn dann der Staat deiner Ansicht nach mit den beschlagnahmten Lebensmitteln?

R.

ok, bei geringen bunkerungen wird er wohl garnix machen..da geht die gefahr schon eher von den mitbürgern aus...
aber grundsätzlich hat der bürger in notfallsituationen / ernstfall überhaupt keine rechte mehr..der staat kann machen was er will bzw. was er für notwendig hält..er kann dir theoretisch alles enteignen...
 
image.webp image.webp image.webp

Dem heutigen Werbeheftchen eines Discounters entnommen. Daneben stehen jeweils die entsprechenden Produkte dieses Geschäftes, die man kaufen soll.
Ein eigenartige Form der Werbung, mir stößt das unangenehm auf, weil die Angst der Kundschaft in bare Münze umgesetzt werden soll.
Aber es ist eh ein Geschäft in dem ich nie einkaufe und daran wird sich jetzt garantiert auch nichts ändern.

R.
 
Vor allen Dingen, was soll ich mit Knäcke und Zwieback? Das Zeug rührt bei uns keiner an... Und Mandarinen in Dosen sind auch bäääh... :D

Geschäft mit der Panikmache. Funktioniert auf dem Land eh nicht. Hier hat jeder einen gewissen Vorrat, einfach, weil der nächste Discounter nicht gleich umme Ecke ist und man nicht für jeden Kleinkram gleich 10 km fahren will.
 
Anhang anzeigen 31761 Anhang anzeigen 31762 Anhang anzeigen 31763

Dem heutigen Werbeheftchen eines Discounters entnommen. Daneben stehen jeweils die entsprechenden Produkte dieses Geschäftes, die man kaufen soll.
Ein eigenartige Form der Werbung, mir stößt das unangenehm auf, weil die Angst der Kundschaft in bare Münze umgesetzt werden soll.
Aber es ist eh ein Geschäft in dem ich nie einkaufe und daran wird sich jetzt garantiert auch nichts ändern.

R.


Steht auch, für wie viele Personen das ausreichen soll?
Denn für eine Einzelperson erscheint mir das doch etwas zu viel des Guten.
Knäckebrot und vor allem Zwieback halte ich durchaus für sinnvoll. Da spielt es auch keine Rolle, ob man das mag oder nicht. Je nach Wetter verdirbt heute das handelsübliche Vollkornbrot doch relativ schnell.
Das müsste man dann doch gleich trocknen, damit es tatsächlich haltbar bleibt.
Mir persönlich ist allerdings der Fleisch- bzw. Wurstanteil zu niedrig berechnet.
Mir ist solche Werbung allerdings noch nicht aufgefallen und ich halte das Ganze für Panikmache.

Gruß

Luca
 
Knäckebrot und vor allem Zwieback halte ich durchaus für sinnvoll.
Viel zu viel Volumen. Ein paar Kilo Mehl vorhalten, dazu Backpulver, Salz und Öl/Margarine und schon kann man wochenlang Bannocks backen, notfalls in 'ner Eisenpfanne auf einem Feuer im Garten... Wenn man auf offenem Feuer kochen kann... :cool:
Alternativ Hefe/Trockenhefe und schon kann man ganz normales Brot backen, mit ein paar anderen Vorräten z.B. Nüssen sogar sehr leckeres Nußbrot...
 
Werbung:
also für die paar tage reichten für mich zb. 2 kilo schweinefilet..2 packungen pommes...erdäpfel haben wir genügend...ein bisschen mehl und zucker..
ein päckchen kaffee..haferflocken und milch...für unseren hund 10 paar wiener, 4 bockwürste, 4 beinscheiben, 1 kilo rinderhack und ein paar spareribs....ach ja..ein kasten bier wäre auch nicht verkehrt...:)..für die jüngere generation..ganz wichtig ein paar kondome und gleitgel...:D
 
Zurück
Oben