Zivile Verteidigung : Bevölkerung soll Vorräte für Katastrophenfall anlegen

Werbung:
wie bereitest du dich auf ein atomunfall in eu vor?
wie bereitest du dich auf ein unbekannter virus vor?
wie beritest du dich ine europasweite stromausfall vor?
und vieles mehr...

"leben ist immer lebensgefährlich":cool:

shimon

Na und?
Wo man vorsorgen kann, da tun es die Menschen. Menschen, die nicht resigniert haben. Andere Menschen können denken, dass es keinen Sinn hat - aber das ist ihr persönliches Problem.
 
Na und?
Wo man vorsorgen kann, da tun es die Menschen. Menschen, die nicht resigniert haben. Andere Menschen können denken, dass es keinen Sinn hat - aber das ist ihr persönliches Problem.



ich lebe mein leben auch so....2 woche "vorsorge" ist bloss die panikmache der der regierung... was bringt das? was passiert nasch 2 wolchen???

shimon
 
ich lebe mein leben auch so....2 woche "vorsorge" ist bloss die panikmache der der regierung... was bringt das? was passiert nasch 2 wolchen???

shimon

Keine Ahnung, was du dir da vorstellst. Ende der Welt kannst du nicht vorsorgen. Aber 1-4(?)tägigen Stromausfall schon.

http://www.zeit.de/politik/deutschl...stromversorgung-konzept-zur-zivilverteidigung

De Maizière warnt vor Angriff auf Stromversorgung
Der Innenminister hält Attacken anderer Staaten gegen das deutsche Stromnetz für möglich. Mit dem neuen Zivilschutzkonzept soll die Bevölkerung darauf vorbereitet sein.
 
Keine Ahnung, was du dir da vorstellst. Ende der Welt kannst du nicht vorsorgen. Aber 1-4(?)tägigen Stromausfall schon.

http://www.zeit.de/politik/deutschl...stromversorgung-konzept-zur-zivilverteidigung

De Maizière warnt vor Angriff auf Stromversorgung
Der Innenminister hält Attacken anderer Staaten gegen das deutsche Stromnetz für möglich. Mit dem neuen Zivilschutzkonzept soll die Bevölkerung darauf vorbereitet sein.



(ich bin keine experte), aber.... wenn unsere europäische stromversorgung durch ein ciber-attacke zusammbrechen sollte, dann haben wir ein wirkliches problem und das dauert nicht nur 1-4 tage. oder glaubst du daran, dass es in 4 tagen behoben sein würde? also ich glaube nicht daran...


shimon
 
welchen verdacht hast du?

shimon

wieder einmal eine verarsche an die bürger..:)
mal ganz ehrlich...wer in einer krisenregion lebt (zb. gefahr zu laufen, für tage abgeschnitten durch überflutung, starken wintereinbruch...) sorgt im allgemeinen schon immer vor..da braucht es keine so schlauen sprüche von der regierung..und wenn jemanden so etwas nicht betrifft der wird auch nicht vorsorgen..oder kennst du zb. einen 4 personen haushalt, in einer kaum gefährdeten region, der etwa 100l wasser in kanistern bunkert?...ich nicht...;)
 
wieder einmal eine verarsche an die bürger..:)
mal ganz ehrlich...wer in einer krisenregion lebt (zb. gefahr zu laufen, für tage abgeschnitten durch überflutung, starken wintereinbruch...) sorgt im allgemeinen schon immer vor..da braucht es keine so schlauen sprüche von der regierung..und wenn jemanden so etwas nicht betrifft der wird auch nicht vorsorgen..oder kennst du zb. einen 4 personen haushalt, in einer kaum gefährdeten region, der etwa 100l wasser in kanistern bunkert?...ich nicht...;)
Kein Wunder, es ist ja auch wirklich nicht klug, damit hausieren zu gehen. Weder im Falle das nix passiert, noch und schon gar nicht, wenn etwas passiert.
Die Sprüche der Regierung sind tatsächlich schlau. Da geht's nicht nur um Krisenregion, es ist nämlich nicht regional begrenzt, wenn Cyberattacken stattfinden. Im erträglichen Rahmen finden sie bereits statt, beispielsweise auf die Bundesregierung, aber es ist auch grösseres möglich, wie die Lahmlegung des Stromnetzes. Dann geht vom ec-Automaten bis zur Zapfsäule, vom Internet bis zum Straßenverkehr nichts mehr. Das bringen Terroristen fertig, aber auch Staatsmänner wie Putin, die Europa gern mindestens geschwächt sehen.
Man muss nicht paranoider Weltverschwörer sein, wenn man etwas vorgesorgt hat. Es sind nüchterne Erwägungen, die im Kalten Krieg selbstverständlich waren und inzwischen in verschiedener Hinsicht wieder Gründe haben. Der Anlass der Regierung ist viele Jahre alt und es ist nur Zufall, das er in einer nicht völlig entspannten Lage veröffentlicht wurde. Man gewöhnt sich in ein paar Jahrzehnten gern an den Frieden, das ist aber kein Grund, für schwierige Zeiten nicht vorbereitet zu sein.
 
Kein Wunder, es ist ja auch wirklich nicht klug, damit hausieren zu gehen. Weder im Falle das nix passiert, noch und schon gar nicht, wenn etwas passiert.
Die Sprüche der Regierung sind tatsächlich schlau. Da geht's nicht nur um Krisenregion, es ist nämlich nicht regional begrenzt, wenn Cyberattacken stattfinden. Im erträglichen Rahmen finden sie bereits statt, beispielsweise auf die Bundesregierung, aber es ist auch grösseres möglich, wie die Lahmlegung des Stromnetzes. Dann geht vom ec-Automaten bis zur Zapfsäule, vom Internet bis zum Straßenverkehr nichts mehr. Das bringen Terroristen fertig, aber auch Staatsmänner wie Putin, die Europa gern mindestens geschwächt sehen.
Man muss nicht paranoider Weltverschwörer sein, wenn man etwas vorgesorgt hat. Es sind nüchterne Erwägungen, die im Kalten Krieg selbstverständlich waren und inzwischen in verschiedener Hinsicht wieder Gründe haben. Der Anlass der Regierung ist viele Jahre alt und es ist nur Zufall, das er in einer nicht völlig entspannten Lage veröffentlicht wurde. Man gewöhnt sich in ein paar Jahrzehnten gern an den Frieden, das ist aber kein Grund, für schwierige Zeiten nicht vorbereitet zu sein.

aber unnütz...sollte dieses szenario wirklich eintreten wird es kaum leute geben die einen vorrat gebunkert haben...da kann im moment geschrieben werden was will...übrigends..in der alten ddr übernahm diese vorsorge die regierung..bzw. der staat..;)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber unnütz...sollte dieses szenario wirklich eintreten wird es kaum leute geben die einen vorrat gebunkert haben...da kann im moment geschrieben werden was will...übrigends..in der alten ddr übernahm diese vorsorge die regierung..;)
Übrigens, in der alten BRD ebenfalls und im heutigen Deutschland auch, es geht nur um die Überbrückung der Zeit, bis der Einsatz auf Touren kommt. Wie bereits erwähnt, die wenigsten sind so doof und gehen damit hausieren. Vielleicht haben sie sogar einen ordentlichen Knüppel, um denjenigen eins über die Rübe zu ziehen, die so etwas für Schwachsinn hielten und versuchen, bei ihnen zu plündern.
 
Werbung:
Übrigens, in der alten BRD ebenfalls und im heutigen Deutschland auch, es geht nur um die Überbrückung der Zeit, bis der Einsatz auf Touren kommt. Wie bereits erwähnt, die wenigsten sind so doof und gehen damit hausieren. Vielleicht haben sie sogar einen ordentlichen Knüppel, um denjenigen eins über die Rübe zu ziehen, die so etwas für Schwachsinn hielten und versuchen, bei ihnen zu plündern.
falsch...in der alten ddr ging es nicht um die überbrückung sondern um die ersten tage eines notfalles...und das mit dem knüppel in der brd ist auch falsch...sollte so ein notfall eintreten gilt das ausnahmegesetz...der staat kann sämtliche wasser - und nahrungsbunkerungen beschlagnahmen...und das wird er auch tun..
 
Zurück
Oben