Ziel der Hamas ist die Zerstörung Israels

Werbung:
Antisemitismus ist ein Problem.

Anti-Islam scheint aber salonfähig zu sein.

Man ersetze einfach mal das Wort “muslimische” in diesem Beitrag durch das Wort “jüdische”, dann wird die Sache für alle hier eindeutig.

Weil es eben Probleme mit der Ausübung und Indoktrination in real existierenden Religionen geben kann...

Religion ist nicht identisch mit Hautfarbe, sondern beinhaltet Weltbild und Ideologie, welche kritisierbar ist.
Es gibt keinen Freifahrtschein, nur weil etwas in einem vermeintlich heiligen Buch steht usw. Du kannst kritisieren und ablehnen, dass Frauen Kopftuch tragen sollen, aber nicht dass Personen mit roten Haaren geboren werden.

Ersetze Islam mit Scientology oder Zeugen Jehovas, oder selbst Christentum (da tun die Linken sich sehr viel leichter mit Kritik :P), und es wird klar, dass da theoretisch und letztlich de facto etwas faul sein kann.

Islam hat so viele Richtungen, dass ich zustimme, dass es da einige gibt, die ok sind, aber selbst durchschnittlich passt der Islam nicht nach Europa, und in Bezug auf Fundamentalisten wird es noch viel schlimmer.

Judentum als Religion (nicht die Ethnie) könnte man demzufolge auch kritisieren, ja. Und ich bin zum Beispiel kein Fan von Jungenbeschneidung im Judentum. Insgesamt ist die real existierende Religion Judentum aber weit weniger problematisch als der real existierende Islam. Und Religionen zu bewerten ist völlig ok, Religionen stellen Hunderte Regeln auf. Wenn ich alle diese Regeln gut finde in der Theorie in einer Religion und keine Vorschriften in der anderen ist es komplett logisch, dass ich die erste vorziehe.
 
Heute nachmittag lief ein ganz wunderbarer Film: "Zimtstern und Halbmond".
In der Beschreibung steht, es wäre eine Komödie. Das wird ihm nicht gerecht.

Ich finde, er zeigt die Problematik der unterschiedlichen Kulturen sehr gut,
auf sympathische und menschliche Art. Man kann ihn in der Mediathek sehen.


Den gucke ich mir an Soll ein Weihnachtsfilm sein, steht bei wiki. Ich liebe unsammle auch Weihnachtsfilme. :)
 
Den gucke ich mir an Soll ein Weihnachtsfilm sein, steht bei wiki. Ich liebe unsammle auch Weihnachtsfilme. :)

ja, er spielt um die Weihnachtstage herum. ist ja toll, daß du auch gerne Weihnachtsfilme guckst.
die haben sowas Beruhigendes. das kann man zur Abwechslung in diesen Wochen echt brauchen.
 
Die feministische Aktivistin Silver setzte sich für den Frieden mit Palästinensern ein und wurde für ihre Arbeit mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Sie startete Hilfsprogramme für Bewohner des Gazastreifens und half ihnen, in Israel medizinisch behandelt zu werden. Im Jahr 2014 half sie bei der Gründung der Friedensbewegung Women Wage Peace, die mittlerweile mehr als 45.000 Mitglieder hat.
________
 
Zu den Opferzahlen im Gaza....
Der Artikel ist hinter der pw, aber das ist interessant:

Die Hamas macht es schwer, zwischen Zivilisten und Bewaffneten zu unterscheiden

Es ist ein bekanntes Problem bei den Kämpfen im Gazastreifen: Wer ist Zivilist? Wer ist bewaffnet? Die Angaben der israelischen Armee und der Hamas zu den Zahlen der Getöteten, Zivilisten wie Bewaffneten, gehen weit auseinander.

Im Januar 2009 lagen die Zahlen der getöteten Palästinenser bei über 1000. Etwa 800 davon Zivilisten, erklärte die Hamas, deren Angaben fast vollständig von der Weltpresse übernommen wurden. Laut israelischer Armee dagegen lag die Zahl der getöteten Bewaffneten bei 800.

Es gibt eine zuverlässige Methode, die Zahlen zu untersuchen. Jedoch nicht während oder kurz nach den Kämpfen. Nach einem Jahr gedenkt die Hamas ihrer Gefallenen in einer bewegenden Zeremonie. Dann will ihnen niemand ihre Märtyrerehre verweigern. Und siehe da: In der Vergangenheit entsprach ihre Zahl meist ziemlich genau den israelischen Schätzungen.


 
 
Der Krieg zwischen Israel und der islamistischen Terrororganisation Hamas in Gaza macht Angst, macht wütend, traurig und ratlos. Auch in Deutschland gibt es deshalb Konflikte. Ein jüdisch-muslimisches Duo will mit Dialogen etwas dagegen tun:
 

Mit dem Tod Silvers stirbt eine Hoffnungsträgerin mehr auf ein friedliches Zusammenleben von Israelis und Palästinensern. Seit Jahren setzte sich die Aktivistin mit dem grauen Haar, der Brille und dem milden Lächeln für Frieden zwischen den beiden Seiten ein. Sie startete Hilfsprogramme für Bewohner des Gazastreifens und half ihnen, in Israel medizinisch behandelt zu werden.

Eine „niederschmetternde“ Nachricht​

„Meine Mutter hat in ihrer Freizeit Patienten aus Gaza ins Krankenhaus nach Jerusalem oder Tel Aviv gefahren“, erzählte ihr Sohn Yonatan jüngst der taz. Kurz nach dem Gazakrieg 2014 gründete sie die Friedensbewegung Women Wage Peace (Frauen schaffen Frieden) mit, die inzwischen mehr als 45.000 Mitglieder hat. Für ihre Arbeit erhielt Silver zahlreiche Auszeichnungen.

Das ist also der Lohn, wenn man sich jahrelang für Palästinenser einsetzt, ihnen hilft, Frieden will. Es gibt keinen Frieden.
 
Werbung:


Über einen Monat hat es gedauert, bis sie identifiziert werden konnte, die Hamas hat ihren Körper wahrscheinlich zerstückelt oder verbrannt, so daß man ihn nicht mehr erkennen konnte, man kann nur hoffen, daß sie nicht mehr dabei am Leben war, was leider bei vielen schon der Fall war. Es sind noch viele Opfer nicht identifiziert, von denen nur noch einzelne Körperteile übrig sind. Der einzige Trost ist, daß sie es hinter sich haben.

Vivian Silver hat sich eingesetzt, kranke Palästinenser ins Spital gefahren, Hilfsprogramme gestartet, eine Friedensbewegung mitgegründet.

Friedensbewegung Women Wage Peace​

Die feministische Aktivistin Silver setzte sich für den Frieden mit den Palästinensern ein und wurde für ihre Arbeit mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Sie startete Hilfsprogramme für Bewohnerinnen und Bewohner des Gazastreifens und half ihnen, in Israel medizinisch behandelt zu werden. Im Jahr 2014 half sie bei der Gründung der Friedensbewegung Women Wage Peace, einer Initiative von Jüdinnen, Musliminnen und Christinnen, die mittlerweile mehr als 45.000 Mitglieder hat.

So haben Palästinenser ihr es jetzt gedankt.
 
Zurück
Oben