Ziel der Hamas ist die Zerstörung Israels

Doch. Keiner hindert dich zu denken und zu schreiben was immer du willst und keiner müsse dir zustimmen und jeder darf dir widersprechen.

Das ist Freiheit.
Ah, jetzt verdrehst du die Dinge einmal mehr.

Als ob mein Argument gewesen wäre, dass ich hier nicht schreiben dürfte.

Mein Argument war aber, dass Freiheit darin besteht, sich nicht von den eigenen Emotionen überwältigen zu lassen.

Und diese Freiheit herrscht hier nicht. Die Tatsache, dass du keine vernünftige Stellungnahme machst zu der Frage, ob du mich nun als Antisemiten bezeichnest oder nicht, ist der allerbeste Beweis dafür, dass hier keine Freiheit herrscht.
 
Werbung:
Mein Argument war aber, dass Freiheit darin besteht, sich nicht von den eigenen Emotionen überwältigen zu lassen.
Hatte ich nicht gelesen und ist auch nicht mein Thema. Emotionen gehören zum Leben, auch dass sie wen auch immer überwältigen, im Krieg sogar verstärkter als im Frieden und zwar auf allen Seiten der Kriegparteien.

Aber, deine Argumentationen berühren mich garnicht, weder emotional überwetigend, noch unterkühlt ablehnend.

Im friedlichem Land von Emotionen derer zu schreiben die im Krieg sind gleicht mir Trockentuchschwimmübungen, die erlaubt sind, aber mich nicht interessieren. Erwarte heute keine Antwort von mir mehr. Vielleicht ein andermal.

Und ja, Hamas und Sympathisanten mûssen entmachtet werden. Ohne Frage.
 
Und deshalb ist das, was hier passiert, für all jene, die es mit beobachten können, durchaus interessant. Es ist ein Live-Experiment um nachvollziehen zu können, wie denn Konflikte eskalieren. Irgendwann macht jemand dann immer den ersten Schriitt - normalerweise die Person mit den wenigsten Skrupeln oder mit dem grössten Aggressionspotential - und geht eine Stufe weiter.
So geht’s mir auch, wobei „interessant“ höflich formuliert ist und ich eher Richtung @FreeStar s gruselig gehen würde. Wie Radikalisierung funktioniert war mir als Teenagerin völlig unverständlich und nicht nachvollziehbar. Nun verstehe ich es, sowohl bei der Hamas als auch bei Netanyahu und seinen Rechtsradikalen, sowie dem kleinen Kosmos im Thread bis hin zu AfD-Wählern. Mit ein wenig Geschick und einer ordentlichen Portion Skrupellosigkeit kann man Massen mobilisieren. Details, Hintergründe und Ursachen können problemlos ausgeblendet werden. Versucht man sie in einen Dialog oder konstruktivem Streit mit hinein zu nehmen, geht es nicht um den Inhalt, sondern wird lächerlich gemacht, kann nicht lesen, etc.
Dabei sind diese Details wichtig um Lösungen zu finden, beispielsweise um einer Hamas, einer rechtsradikalen Politik in Israel, einer AfD, etc. den Boden zu entziehen.
 

Israel verbietet UNRWA Arbeit auf seinem Staatsgebiet​

Das Palästinenserhilfswerk UNRWA muss seine Arbeit in Israel im kommenden Jahr einstellen. Das israelische Parlament billigte einen umstrittenen Gesetzentwurf, der der Organisation die Tätigkeit auf israelischem Staatsgebiet untersagt. Dies bedeutet, dass die Organisation auch ihre Einsätze in den Palästinensergebieten kaum fortsetzen kann, weil Israel die Grenzübergänge kontrolliert.

Israel: UNRWA von der Hamas unterwandert​

Israel hatte in der Vergangenheit immer wieder schwere Vorwürfe gegen UNRWA erhoben. Demnach sollen mehrere Mitarbeiter der Organisation in das Massaker vom 7. Oktober 2023 verwickelt gewesen und die Organisation als Ganzes von der Hamas unterwandert sein.


 
Es ist gruselig, definitiv. Und eben deshalb lehrreich.

Ich habe es schon viele Male gesagt: Man muss es wissen wollen. Und das heisst, dass man nicht die Augen verschliesst, wenn es zu gruselig wird, sondern dass man genau dann besonders gut hinschaut. Um zu verstehen, was da grade passiert.

Ohne diese Verständnis, das man via Mitmenschen über sich selbst gewinnt, wird sich das Morden ja sonst endlos weiterdrehen.
Ach nee, ich weiß um die Ignoranz samt dummer Unterstellungen vieler mehr als genug. Das ist überhaupt nicht "lehrreich" für mich, es ist immer dasselbe und nervt nur.
Ich leiste mir den Luxus, da nicht mehr so hinzugucken, keine Lust mehr. Ich weiß darum, das reicht weil ich es eh nicht ändern kann.
*Es ging ja nicht um das Weltgeschehen sondern um das Verhalten mancher hier...*
 
Aber sie argumentieren ja nur deshalb so, weil es ihnen deren Regierung vorkaut, und es auch sonst keine anderen Medien gibt, die etwas anderes berichten.
Doch, ich kenne welche, die leben hier, leider, und das seit Geburt. Die Erdogan-Fans, die dort selbst nur noch als Touristen hinkommen und hier jede Menge anderer Medien hätten.
So einfach ist das nicht.
Ich sehe es so, dass der Westen aufgrund seiner Kolonialgeschichte, seiner wirtschaftlichen Ausbeutung und Beeinflussung, was alles! die ganze Welt betraf, eine besondere, moralische Verantwortung als Vorbild gehabt hätte, schon lange.
Wenigstens ehrlich zu sein, statt mit Schurkenstaaten Geschäfte zu machen, aber sonstwo überall einzumarschieren mit einem dicken moralischen Auftrag und den Leuten nur Chaos zu hinterlassen.
Das rächt sich.
Mein Blick ist da immer sehr weitreichend, das mag manche nerven, aber ich sehe das so.
Statt ehrlich zu sagen, wir müssen mit Schurkenstaaten Geschäfte machen, mit denen wir nicht einverstanden sind, aber wir versuchen auch nicht, andere parallel zu belehren. Nur, wenn sie fragen. Das wäre schon was.
Aber statt dessen grinst Frau von der Leyen freudestrahlend in die Kamera, nach dem sie dem ägyptischen Diktator al-Sisi 7 Mrd. versprochen hat, um uns die Flüchtlinge vom Hals zu halten, als wäre alles supi und andererseits faselt sie von Menschenrechten.
Das ist ein blödes Beispiel, aber ich wollte nicht schon wieder mit dem "War on Terror" kommen....wir überblicken nicht, was unser Verhalten in anderen auslöst.
Vllt noch, wie Diktatoren das ausnutzen, aber die Unsicherheit und Wut blicken wir nicht, die die Typen vorfinden und ausnutzen.

Aber ich muss mir da auch mit niemandem einig sein, das sind nur meine Überlegungen.
 
Doch, ich kenne welche, die leben hier, leider, und das seit Geburt. Die Erdogan-Fans, die dort selbst nur noch als Touristen hinkommen und hier jede Menge anderer Medien hätten.
So einfach ist das nicht.
Ich sehe es so, dass der Westen aufgrund seiner Kolonialgeschichte, seiner wirtschaftlichen Ausbeutung und Beeinflussung, was alles! die ganze Welt betraf, eine besondere, moralische Verantwortung als Vorbild gehabt hätte, schon lange.
Wenigstens ehrlich zu sein, statt mit Schurkenstaaten Geschäfte zu machen, aber sonstwo überall einzumarschieren mit einem dicken moralischen Auftrag und den Leuten nur Chaos zu hinterlassen.
Das rächt sich.
Mein Blick ist da immer sehr weitreichend, das mag manche nerven, aber ich sehe das so.
Statt ehrlich zu sagen, wir müssen mit Schurkenstaaten Geschäfte machen, mit denen wir nicht einverstanden sind, aber wir versuchen auch nicht, andere parallel zu belehren. Nur, wenn sie fragen. Das wäre schon was.
Aber statt dessen grinst Frau von der Leyen freudestrahlend in die Kamera, nach dem sie dem ägyptischen Diktator al-Sisi 7 Mrd. versprochen hat, um uns die Flüchtlinge vom Hals zu halten, als wäre alles supi und andererseits faselt sie von Menschenrechten.
Das ist ein blödes Beispiel, aber ich wollte nicht schon wieder mit dem "War on Terror" kommen....wir überblicken nicht, was unser Verhalten in anderen auslöst.
Vllt noch, wie Diktatoren das ausnutzen, aber die Unsicherheit und Wut blicken wir nicht, die die Typen vorfinden und ausnutzen.

Aber ich muss mir da auch mit niemandem einig sein, das sind nur meine Überlegungen.
Die Zeit der westlichen Vorherrschaft nähert sich mit großen Schritten dem Ende. Ich habe bereits erfolglos den Ukrainekrieg versucht, in einem geopolitischen Rahmen zu setzen und erwähnte das Problem der USA, das es sich nicht um drei Eskalationsherde gleichzeitig kümmern wird, nämlich demnächst ( wie zu sehen ist „demnächst“ bereits eingetreten) dem Nahen Osten und China. Nun haben wir Eskalationsstufe 2 und die letzte wird China sein. Ich nehme an, man wartet noch ein wenig, bis die erste und zweite Eskalation noch mehr Feuer fängt und dann ist Taiwan dran.
 
Schöner Nebeneffekt ...🙂

Freut mich sehr für die Ukraine...

Israels Angriff auf Iran trifft auch Putin – und hilft der Ukraine​


Tel Aviv/Teheran. Israels Luftwaffe richtete massiven Schaden an der iranischen Raketenproduktion an. Anlagen wieder aufzubauen, könnte dauern.

Was hat Israel in Iran angegriffen?​

Denn Israels Luftwaffe ist es am Samstag gelungen, in präzise geplanten Manövern hohen Schaden an der iranischen Raketenproduktion zu erzeugen. Wie groß dieser Schaden ist, wurde erst in den 24 Stunden nach dem Angriff deutlicher – und wie so oft waren es ausländische Quellen, die über Satellitenauswertungen Klarheit brachten.

So ist es offenbar gelungen, in den Produktionsstätten in Khoijir und Parchin nahe Teheran nicht nur Lagerhäuser mit Hunderten ballistischen Raketen zu zerstören. Bei dem Schlag sollen auch mehrere Gebäude mit hochkomplexen Knetmaschinen für die Festtreibstoffe der ballistischen Raketen vernichtet worden sein. Das geht hervor aus einer Auswertung von Satellitenaufnahmen durch Decker Eveleth, einen Forschungsmitarbeiter des Washingtoner Thinktanks CNA.

Es sind teure, sperrige Anlagen, die überwiegend aus China angeliefert werden. Und es wird laut Schätzungen mehrere Monate, wenn nicht sogar ein Jahr dauern, bis die Kapazitäten wieder aufgebaut sind.

Auch der Krieg in der Ukraine beeinflusst Irans Versorgung mit Waffen​

Da es Monate dauern kann, bis die Produktionsmaschinerie wieder aufgebaut ist, ist nicht auszuschließen, dass auch die russische Angriffsstärke vorübergehend leidet. Der israelische Schlag könnte „die iranischen Fähigkeiten zur Massenproduktion von Lenkwaffen signifikant geschwächt haben“, sagte Eveleth der Nachrichtenagentur Reuters.

Von dieser Massenproduktion ist Russland jedoch abhängig. Und durch den ausbleibenden Cashflow auch der Iran selbst. Das israelische Signal ist klar: Sollte der Iran weiter eskalieren, könnte das teuer werden – im wahrsten Sinne des Wortes.

 
Schöner Nebeneffekt ...🙂

Freut mich sehr für die Ukraine...

Israels Angriff auf Iran trifft auch Putin – und hilft der Ukraine​


Tel Aviv/Teheran. Israels Luftwaffe richtete massiven Schaden an der iranischen Raketenproduktion an. Anlagen wieder aufzubauen, könnte dauern.

Was hat Israel in Iran angegriffen?​

Denn Israels Luftwaffe ist es am Samstag gelungen, in präzise geplanten Manövern hohen Schaden an der iranischen Raketenproduktion zu erzeugen. Wie groß dieser Schaden ist, wurde erst in den 24 Stunden nach dem Angriff deutlicher – und wie so oft waren es ausländische Quellen, die über Satellitenauswertungen Klarheit brachten.

So ist es offenbar gelungen, in den Produktionsstätten in Khoijir und Parchin nahe Teheran nicht nur Lagerhäuser mit Hunderten ballistischen Raketen zu zerstören. Bei dem Schlag sollen auch mehrere Gebäude mit hochkomplexen Knetmaschinen für die Festtreibstoffe der ballistischen Raketen vernichtet worden sein. Das geht hervor aus einer Auswertung von Satellitenaufnahmen durch Decker Eveleth, einen Forschungsmitarbeiter des Washingtoner Thinktanks CNA.

Es sind teure, sperrige Anlagen, die überwiegend aus China angeliefert werden. Und es wird laut Schätzungen mehrere Monate, wenn nicht sogar ein Jahr dauern, bis die Kapazitäten wieder aufgebaut sind.

Auch der Krieg in der Ukraine beeinflusst Irans Versorgung mit Waffen​

Da es Monate dauern kann, bis die Produktionsmaschinerie wieder aufgebaut ist, ist nicht auszuschließen, dass auch die russische Angriffsstärke vorübergehend leidet. Der israelische Schlag könnte „die iranischen Fähigkeiten zur Massenproduktion von Lenkwaffen signifikant geschwächt haben“, sagte Eveleth der Nachrichtenagentur Reuters.

Von dieser Massenproduktion ist Russland jedoch abhängig. Und durch den ausbleibenden Cashflow auch der Iran selbst. Das israelische Signal ist klar: Sollte der Iran weiter eskalieren, könnte das teuer werden – im wahrsten Sinne des Wortes.

Sehr gut👍 Leider kommen jetzt Waffen aus Nord-Korea, aber wohl eher kleinerer Art.
Ich wiederhole nochmals meine Frage: Bist Du für die Zweistaatenlösung oder sollte der Gazastreifen von Israel per Landnahme übernommen werden?
 
Werbung:
Sehr gut👍 Leider kommen jetzt Waffen aus Nord-Korea, aber wohl eher kleinerer Art.
Ich wiederhole nochmals meine Frage: Bist Du für die Zweistaatenlösung oder sollte der Gazastreifen von Israel per Landnahme übernommen werden?
Ich finde, das sollten die Israelis und Palästinenser gemeinsam gleichberechtigt selbst entscheiden.

Doch erst muss das Sicherheitsrisiko Hamas beseitigt werden.

Ich denke, in Frieden und ohne den Hass, ganz frei gedacht, könnten die Palästinenser sogar von den Israelis profitieren. Lieber wäre mir, ein Staat, in dem Israelis und Palästinenser friedlich harmonisch co-existieren. Ist natürlich Utopie... Aber das würde mir am Besten gefallen.
 
Zurück
Oben