Ziel der Hamas ist die Zerstörung Israels

Werbung:

Zitat:

"Biden und Netanjahu sprechen über mögliche Angriffspausen​

Die Regierungschefs der beiden Länder haben erstmals eine humanitäre Pause in Betracht gezogen. Das UN-Hilfswerk UNRWA trauert um 88 Mitarbeiter."

*Wieso fragen die eigentlich nicht hier im Forum nach, hier wissen ja viele ganz genau, dass das völlig unbegründet und unnötig ist...:rolleyes:*
 
Gibt es, siehe hier:
Radikale Positionen und Anführer sind klar vorne. Und wenn man einen Hamas-Kandidaten nicht will, dann zugunsten eines verurteilten Terroristen...
Leider geht aus den Ergebnissen nicht hervor, wann wieviele Palästinenser befragt wurden und ob Umfragen in beiden Gebieten gemacht wurden, also im Gazastreifen und im Westjordanland.
Einige Ergebnisse sind zudem extrem widersprüchlich.


Ich hab auch einen Beitrag mit Umfrageauswertungen gefunden, der aber näher auf die Umfrageergebnisse eingeht:

Dort heißt es im Fazit:
Was können uns diese Zahlen sagen?
Die schwierigen Umstände der Datenerhebung und auch die Tatsache, dass die Zahlen der Institute teils deutlich auseinandergehen, lassen Skepsis gegenüber der Genauigkeit der Aussagen aufkommen. Sowohl hinsichtlich der Zeit seit 2011 als auch aller drei Befragungen zeigt sich, dass die Ansichten der Hamas bei weiten nicht die einer kleinen Minderheit im Gazastreifen sind.
Die Erhebungen machen aber auch deutlich, dass weder die Hamas noch andere radikale Gruppen völlige Unterstützung erfahren. Vielmehr deuten die Zahlen an, dass sich eine ungefähre Zustimmung auf rund die Hälfte der Bevölkerung belaufen dürfte. Größere Gruppen unterstützten im Befragungszeitraum auch weiterhin gewaltlosen Widerstand als die beste Lösung.
Und auch wenn die Zustimmung zu Gewalt gegen Israel alles andere als ein Minderheitenprogramm ist, galt eine unmittelbare Eskalation noch vor zwei Monaten als wenig populär.

Völlig offen bleibt bei alldem, wie die Ereignisse der letzten Wochen – der blutige Terror der Hamas gegen Zivilisten, die Bombardierungen durch Israel – die Ansichten verändert haben.

(Noura Maan, Manuel Escher, 20.10.2023)

Hier zieht man also den Schluss, dass nur etwa die Hälfte der Palästinenser die Hamas unterstützt.
 

Israels Armee: Erhöhen Druck »tief in der Stadt Gaza«​

Die israelischen Bodentruppen sind nach Militärangaben bereits »tief in der Stadt Gaza« im Einsatz. Man erhöhe dort den Druck, sagte ein Armeesprecher. Es seien auch mehrere Eingänge unterirdischer Tunnel zerstört worden. Viele davon befänden sich in der Nähe von Schulen, Krankenhäusern und humanitären Einrichtungen.

 
Lesens- und sehenswert ... für alle, die es interessiert ...


Auszug:
25 kurze, rund zweiminütige Animationsfilme realisierte das Center for Peace Communications in New York.
Eine Non-Profit-Organisation, die es sich laut ihrer Website zur Aufgabe gemacht hat, «spaltende Ideologien zurückzudrängen und eine Mentalität der Integration und des Engagements zu fördern».

Unter dem Motto "Whispered in Gaza" entwickelte das "Center for Peace Communications"
eine ganze Reihe von kurzen Videos mit Statements von Palästinensern:

 
Leider geht aus den Ergebnissen nicht hervor, wann wieviele Palästinenser befragt wurden und ob Umfragen in beiden Gebieten gemacht wurden, also im Gazastreifen und im Westjordanland.
Einige Ergebnisse sind zudem extrem widersprüchlich.


Ich hab auch einen Beitrag mit Umfrageauswertungen gefunden, der aber näher auf die Umfrageergebnisse eingeht:

Dort heißt es im Fazit:


Hier zieht man also den Schluss, dass nur etwa die Hälfte der Palästinenser die Hamas unterstützt.
Ich finde übrigens die Frage - wieviele Palästinenser im Gaza unterstützen die Hamas - gar nicht wirklich sinnvoll. Die Situation dort ist ja keineswegs mit Israel vergleichbar, wo man eine Auswahl hat an diversen Parteien hat für oder gegen welche man stimmen kann, und wo das Land (innerhalb Israels) durchaus demokratisch für die Mehrheit der Israelis recht gut funktioniert. (Die Palästinenserfrage klammern wir mal aus. Ebenfalls gibt es durchaus Schikane und Rassismus im Alltag z.B. gegen israelische Beduinen oder afrikanische Juden bzw. Israelis, was aber nicht heisst, dass es sich nicht grundsätzlich um einen einigermassen demokratisch funktionierenden Staat handelt.)

Der Gaza ist komplett anders. Dort gab es seit 2007 keine Wahlen mehr. Nach innen tritt die Hamas aber selbstverständlich nicht als Terrororganisation auf, sondern, so ungefähr wie die italienische Mafia, als Geldgeber, Mäzen, Unterhalter von gewissen sozialen Einrichtungen, Spitälern und dergleichen. Und wie bei der Mafia ist es halt im allgemeinen eher besser, man ist auf ihrer Seite als auf irgendeiner anderen Seite. Wenn man in diesem Umfeld eine Umfrage durchführt, dann darf man schon bezweifeln, wie sehr die Resultate verlässlich sind. So ähnlich wie in Russland ja auch.
 
Werbung:
Es geht gerade überhaupt nicht um den/einen Israel-Palästina-Konflikt.

Aktuell geht es nur um die Hamas
Wir haben gerade einen Krieg gegen die Hamas, der auch von der Hamas losgetreten wurde.

Israel war raus aus Gaza, Israel löste in Gaza israelische Siedlungen auf. Israel überlies den Palästinensern Gaza

Seit 2006 hat in Gaza die Hamas das Sagen.
Die Hamas wurde aus verschiedenen Gründen zu Mächtig
Man lies sie gewähren, weil sie ein Gegenpol zu Abbas Autonomiebehörde sein sollte.(die wohl nach der Zerschlagung der Hamas in Gaza die Kontrolle übernehmen soll)
Ja gut, man wollte quasi Zwietracht sähen bzw beide gegeneinander ausspielen.

Die Hamas hat, eben auch Fehler Israels durch Herrn Netanjahu seine Politik, die Zeit genutzt und ihr Macht in Gaza ausgebaut.

Jedenfalls kurz gesagt: Wenn die Hamas zerschlagen wird, können die Karten Neu gemischt werden.
_____
Das verstehen die Bewsserwisser, die meinen die letzten Jahrzehnte durchleuchten zu müssen nur nicht.
Im Grunde genommen ist die Sache zur Zeit eben Einfach und nicht Kompliziert.
 
Zurück
Oben