Tiefensucher
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 10. November 2018
- Beiträge
- 6.100
Fühle mich nicht angesprochen.Wirklicher Fakt ist doch, dass hier keiner den Konflikt wirklich versteht
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fühle mich nicht angesprochen.Wirklicher Fakt ist doch, dass hier keiner den Konflikt wirklich versteht
Leider geht aus den Ergebnissen nicht hervor, wann wieviele Palästinenser befragt wurden und ob Umfragen in beiden Gebieten gemacht wurden, also im Gazastreifen und im Westjordanland.Gibt es, siehe hier:
Radikale Positionen und Anführer sind klar vorne. Und wenn man einen Hamas-Kandidaten nicht will, dann zugunsten eines verurteilten Terroristen...![]()
Mellman: Do Palestinians support Hamas? Polls paint a murky picture
It’s frankly not the central issue, but debate has swirled around whether Gazans, and Palestinians more broadly, support Hamas. Some American officials have clearly concluded that “Hamas doe…thehill.com
Was können uns diese Zahlen sagen?
Die schwierigen Umstände der Datenerhebung und auch die Tatsache, dass die Zahlen der Institute teils deutlich auseinandergehen, lassen Skepsis gegenüber der Genauigkeit der Aussagen aufkommen. Sowohl hinsichtlich der Zeit seit 2011 als auch aller drei Befragungen zeigt sich, dass die Ansichten der Hamas bei weiten nicht die einer kleinen Minderheit im Gazastreifen sind.
Die Erhebungen machen aber auch deutlich, dass weder die Hamas noch andere radikale Gruppen völlige Unterstützung erfahren. Vielmehr deuten die Zahlen an, dass sich eine ungefähre Zustimmung auf rund die Hälfte der Bevölkerung belaufen dürfte. Größere Gruppen unterstützten im Befragungszeitraum auch weiterhin gewaltlosen Widerstand als die beste Lösung.
Und auch wenn die Zustimmung zu Gewalt gegen Israel alles andere als ein Minderheitenprogramm ist, galt eine unmittelbare Eskalation noch vor zwei Monaten als wenig populär.
Völlig offen bleibt bei alldem, wie die Ereignisse der letzten Wochen – der blutige Terror der Hamas gegen Zivilisten, die Bombardierungen durch Israel – die Ansichten verändert haben.
(Noura Maan, Manuel Escher, 20.10.2023)
Dann betrachtest du den Konflikt also völlig NeutralFühle mich nicht angesprochen.
![]()
25 kurze, rund zweiminütige Animationsfilme realisierte das Center for Peace Communications in New York.
Eine Non-Profit-Organisation, die es sich laut ihrer Website zur Aufgabe gemacht hat, «spaltende Ideologien zurückzudrängen und eine Mentalität der Integration und des Engagements zu fördern».
Hast dich ja doch angesprochen gefühltFühle mich nicht angesprochen.
![]()
"Nur"?Hier zieht man also den Schluss, dass nur etwa die Hälfte der Palästinenser die Hamas unterstützt.
Ich finde übrigens die Frage - wieviele Palästinenser im Gaza unterstützen die Hamas - gar nicht wirklich sinnvoll. Die Situation dort ist ja keineswegs mit Israel vergleichbar, wo man eine Auswahl hat an diversen Parteien hat für oder gegen welche man stimmen kann, und wo das Land (innerhalb Israels) durchaus demokratisch für die Mehrheit der Israelis recht gut funktioniert. (Die Palästinenserfrage klammern wir mal aus. Ebenfalls gibt es durchaus Schikane und Rassismus im Alltag z.B. gegen israelische Beduinen oder afrikanische Juden bzw. Israelis, was aber nicht heisst, dass es sich nicht grundsätzlich um einen einigermassen demokratisch funktionierenden Staat handelt.)Leider geht aus den Ergebnissen nicht hervor, wann wieviele Palästinenser befragt wurden und ob Umfragen in beiden Gebieten gemacht wurden, also im Gazastreifen und im Westjordanland.
Einige Ergebnisse sind zudem extrem widersprüchlich.
Ich hab auch einen Beitrag mit Umfrageauswertungen gefunden, der aber näher auf die Umfrageergebnisse eingeht:
![]()
Umfragen deuten gespaltene Meinungen zur Hamas in Gaza an
Umfragen im Gazastreifen sind von Schwierigkeiten begleitet. Jene, die es gibt, zeigen, dass die Hamas kein Minderheitenprogramm ist – große Mehrheiten aber kürzlich noch für Waffenstillstand warenwww.derstandard.de
Dort heißt es im Fazit:
Hier zieht man also den Schluss, dass nur etwa die Hälfte der Palästinenser die Hamas unterstützt.