Zahlungen der Pharmaindustrie 2015

  • Ersteller Ersteller SPIRIT1964
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, daheim ist daheim. Ich bin nicht mehr so dass ich die Arbeit nicht belegen kann. Ich Löcher meine Kollegen wenn ich was nicht verstehe oder halte mich noch ganz ordinär ans Benutzerhandbuch ;) Ist ja dann meist sehr konkret. Aber echt...ich würde gerne YouTube benutzen dürfen. Nachts wäre da schon mal Zeit sich weiterzubilden.. ja das geht auch auf YouTube. ;)
Da seh ich mir manchmal die Vorlesungen von Prof. Mang an. Aber das ist O.T.
 
Werbung:
Genau ist im Preis mit drin und das Gerät ist bestimmt nicht billiger dadurch geworden. Mal abgesehen davon werden beim Kauf schon Rahmenverträge über Wartung, Reparatur und Schulungen abgeschlossen. Da sind die Kosten schon enthalten;)
Sag ich doch. Was dazwischen ist bezahlt der Kunde.
 
Wenn wir mal von der Versicherung absehen ;) sind Krankenhäuser natürlich divers zertifiziert und dazu gehört auch eine lückenlose Dokumentation und Schulungsnachweise jedwedem Personal.
Das können die Herstellerfirmen machen, diese sourcen das aus oder man zertifiziert In House Trainer. Eh egal, weil Schulungen,Zertifizierungen und Kalibrierungen normaler Betriebskosten sind..
Ja, so ist es. :)
 
Sag ich doch. Was dazwischen ist bezahlt der Kunde.
Aber mir als "Kunde" ist es doch wurst ob das MRT nun von Siemens kommt oder von Carrera. Oder womit der Blutdruck gemessen wird. Hier wird so getan als ob davon Leben abhängen würden.
Die MedizinTechnik ist eh ein spezialisierter Bereich mit wenigen Anbietern und wenn die KH Kosten senken können weil sie KomplettPackete kaufen soll mir das nur Recht sein. Besser als wenn sie am Personal sparn ;)
 
Und Ärzte,Apotheker und Sanitätshäuser haben auch kein Einfluss auf die verkauften Artikel weil das eben so über Rahmen-Rabatt-Verträge mit den Krankenkassen verhandelt wird. Die können alle aufschreiben was sie wollen bis sie grün und blau werden :D
 
Man nimmt doch auch kein Produkt von dem man nicht überzeugt ist, auf das man sich aber verlassen können muss, nur weil der Hersteller ein Essen oder weiß der Geier was spendiert.
Ein Lehrgang, ein Essen oder was auch immer ist ein schlechter Tausch, wenn das Gerät mangelhaft ist, oder man zumindest nicht DAs Vertrauen hat und dann deswegen "Bauchschmerzen" hatben muss.
Aber wenn wir mal von den Geräten wegkommen......es gibt z.B. Pradaxa.......nun muss ein Antidot dazu erforscht und zugelassen werden da Blutungen im Verdauungsbereich, bei OP´s usw. einfach schon zu vielen Leuten das Leben gekostet hat...zumindest verlängerte Schmerzen. Die Frage hierbei wäre von mir.....muss das sein?
Gerade an dich als Arzt. ....Muss das sein? Marcumar ist schwieriger zum Einstellen, dafür kann aber jeder damit umgehen. .....was sagst du dazu in Bezug auf Marktwirtschaftlichen vs humanen Aspekten?
 
Ein kompetenter Schulungsanbieter wird diese Fragen überwiegend kennen und dazu kompetentere Antworten geben können als der parteiische Anbieter, der seine Produkte möglichst wunschgemäß präsentieren will.

"Ein kompetenter Schulungsanbieter ist in der Lage sich entsprechend kundig zu machen und dann neutrale Antworten geben zu können, statt nur herstellergenehme."

Im Rahmen der deutschen Sprache ich es unter Umständen möglich manche Formulierungen abzukürzen, z.B. "herstellergenehme Antworten".
Eigentlich gibt es bei staatlichen Unternehmen eine reguläre Ausschreibung und Mitarbeiter für das dann später gekaufte Gerät (!) Sind da mit drinnen.

Dann gibt es auch keinen Verdacht auf Bestechung und Korruption. Auch später kann man für neue Mitarbeiter Schulungen hinzukaufen.

Alle Maßnahmen, die Hersteller vorher anbieten dienen der Werbung und ggfls Kundenbindung. Und da besteht sehr schnell der Verdacht, dass Verträge erschlichen werden über Vergünstigungen und "Geschenke".
 
Ich kann mich täuschen, aber für gibt es ein Antidot. Grundsätzlich braucht man weniger Pradaxa für den gleichen Schutz und weniger Risiko. Oder man kann mehr nehmen hat einen höheren Schutz aber das gleiche Risiko.
 
mal unabhängig davon, gibt es tatsächliche einen Fall den ich für Pharma gesteuert halten würde und das sind die niederdosierten Asperin als Vorsorge. Die als Gerinnungszerstörer scheinbar echt nerven können, wenn man Arzt ist :D Weil das gibt es null Antidot und man muss warten bis es raus wächst :D
 
Werbung:
Eigentlich gibt es bei staatlichen Unternehmen eine reguläre Ausschreibung und Mitarbeiter für das dann später gekaufte Gerät (!) Sind da mit drinnen.
Mal abgesehen davon das nicht jedes KH staatlich ist , kauf man im allgemeinen keine Mitarbeiter beim Gerätekauf :D Die liegen auch nicht als Bonus mit im Karton..

"Guten Tach, das ist der Klaus Koslowski und den bekommen sie beim MRT dabei..."

Wie ich immer sage: Narzissmus ist in der Gesundheitsbranche ein sehr großes Problem.

Eigentlich hast Du das noch noch nie gesagt, ich habe nachgeschaut...:dontknow:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben