Der Gott des Stammes Israel wird mit dem Donnerkeil in der Hand und auf die Wolken reitend, was ein Ebenbild des Halbgottes Zeus oder Indra (in den Vedischen Schriften) ist. Er ist nicht der Herr der spirituellen Welten, der Höchste Herr. Gemäß der Beschreibung ist dieses Halbgott, der Herr der paradiesischen materiellen Welten, aus dem die Christen den Höchsten Herrn machten.
Beweise aus AT:
2. Mose 9:23
Also reckte Mose seinen Stab gen Himmel, und Yahve ließ donnern und hageln, daß das Feuer auf die Erde schoss
2. Samuel 22:14-15
Yahve donnerte vom Himmel, und der ließ seinen Donner aus. 15 Er schoß seine Blitze und zerstreute sie; er ließ blitzen und erschreckte sie
Hiob 36:32
Er deckt den Blitz wie mit Händen und heißt ihn doch wieder kommen.
Hiob 37:3
Er läßt ihn hinfahren unter allen Himmeln, und sein Blitz scheint auf die Enden der Erde
Hiob 37:11
Die Wolken beschwert er mit Wasser, und durch das Gewölk bricht sein Blitz.
Psalm 18:14
Und Yahve donnerte im Himmel, und er ließ seinen Donner aus mit Hagel und Blitzen.
Psalm 77:18-19
Die dicken Wolken gossen Wasser, die Wolken donnerten, und die Strahlen fuhren daher. 19 Es donnerte im Himmel, deine Blitze leuchteten auf dem Erdboden
Psalm 135:7
der die Wolken läßt aufsteigen vom Ende der Erde, der die Blitze samt dem Regen macht, der den Wind aus seinen Vorratskammern kommen läßt
Psalm 144:6
laß blitzen und zerstreue sie; schieße deine Strahlen und schrecke sie
Jeremia 10:13 /51:16
Wenn er donnert, so ist des Wassers die Menge unter dem Himmel...
Fällt dir mal was auf?
Neben dem Blitz mein ich?
Da ist unheimlich viel Wasser.
Es ist schon richtig, dass Zeus (Jupiter, Baal) ein Wettergott ist. Und ich dachte auch noch bis vor kurzem so wie du, aber ich seh das im Moment etwas ander. Ich denke, es handelt sich nicht um Jupiter/Zeus, sondern um seinen Bruder Neptun/Poseidon, dessen Attribut ebenfalls Blitz und Erdbeben ist, der aber nebenbei noch die Meere und Gewässer beherrscht.
Die Israeliten entstammen einem Volk von Seefahrern, vermutlich den Hyksos und/oder Seevölkern, die sich vor allem in Lybien ansiedelten und dem vorderen Orient entstammten. Es ist anzunehmen, dass sie von Anbeginn einen Wassergott verehrten.
Poseidon ist ein alter lybischer Gott, vermutlich das Pendant zu Yam, dem ägyptischen Wassergott.
Es ist sicher kein Zufall, dass Moses in der Lage war, Wasser zu teilen und oder dass Jesus Fischer war und mit Wasser (nicht mit Feuer oder sonstwie) taufte, obwohl Jahweh allem Anschein nach ja ein Feuergott war (brennender Dornbusch etc...)
Das ist IMO auch der Grund, warum die Idenfikation dieses Gottes immer wieder zu Widersprüchen und Problemen führte, weil sich die Brüder Zeus und Poseidon (Jupiter und Neptun) sehr ähnlich sind.
Also wenn man so will (und so sahen das jedenfalls die in Jerusalem stationierten Römer damals) war Jesus von Nazareth jemand, der sich für Neptuns Sohn ausgab, und damit den Zorn Jupiters herauf beschwor. Sein Auftritt war nicht nur ein Affront gegen Rom, sondern auch gegen den römischen Hauptgott.