Yahve - der Halbgott Zeus

Es könnten einige Götter in Frage kommen, aber wie gesagt, es erklärt nicht die Wassertaufe.
Die Taufe ist von jeher das wichtigest Merkmal einer Religion, ohne Taufe gehörst du ihr nicht an. Es gibt auch Religionen, die mit Feuer taufen, und da Christus "der Gesalbte" bedeute, wäre eine Taufe mit Öl zutreffender, aber auch das ist nicht der Fall. Wasser spielt bei Jesus eine essentielle Rolle. Sein Vater war Schreiner, warum wurde er nicht ebenfalls Schreiner?
Früher war es üblich, den Beruf des Vaters zu ergreifen, aber Jesus wurde Fischer.
Sein Symbol ist der Fisch... was tut ein Fisch beim Sohn eines Feuergottes?
Jahweh erschien im brennenden Dornbusch, zu Pfingsten kam der Heilige Geist in Form einer Flamme über die Jünger... aber wenn Jesus mit Wasser tauft, warum ist der heilige Geist dann ein Feuerwesen?
Also irgendwas ist doch da faul im Staate Israel.
Irgendwas stimmt da nicht...

Warum sind sie männlich. Der Hauptgrund liegt wohl darin begraben, dass es eine patriarchische Gesellschaft war (und noch ist), da fährt man mit männlichen Göttern besser.
Witzigerweise wurden sämtliche Göttinnen, die es früher reichlich auch im Nahen Osten gegeben hat, durch die Bibel ausgelöscht, Vater, Sohn, Heiliger Geist, kein Platz für Göttinnen...

Deine Gedanken zu Ares finde ich aber auch spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Es könnten einige Götter in Frage kommen, aber wie gesagt, es erklärt nicht die Wassertaufe.
Die Taufe ist von jeher das wichtigest Merkmal einer Religion, ohne Taufe gehörst du ihr nicht an. Es gibt auch Religionen, die mit Feuer taufen, und da Christus "der Gesalbte" bedeute, wäre eine Taufe mit Öl zutreffender, aber auch das ist nicht der Fall. Wasser spielt bei Jesus eine essentielle Rolle. Sein Vater war Schreiner, warum wurde er nicht ebenfalls Schreiner?
Früher war es üblich, den Beruf des Vaters zu ergreifen, aber Jesus wurde Fischer.
Sein Symbol ist der Fisch... was tut ein Fisch beim Sohn eines Feuergottes?
Jahweh erschien im brennenden Dornbusch, zu Pfingsten kam der Heilige Geist in Form einer Flamme über die Jünger... aber wenn Jesus mit Wasser tauft, warum ist der heilige Geist dann ein Feuerwesen?
Also irgendwas ist doch da faul im Staate Israel.
Irgendwas stimmt da nicht...

Warum sind sie männlich. Der Hauptgrund liegt wohl darin begraben, dass es eine patriarchische Gesellschaft war (und noch ist), da fährt man mit männlichen Göttern besser.
Witzigerweise wurden sämtliche Göttinnen, die es früher reichlich auch im Nahen Osten gegeben hat, durch die Bibel ausgelöscht, Vater, Sohn, Heiliger Geist, kein Platz für Göttinnen...

so viel ich weiss ist "elohim" ein männlicher plural, "diese", heisst das, götter nennen wir es.
und "JHVH", der unaussprechliche name ist - weiblich, mit dem He am schluss...

im ersten schöpfungsbericht ist von elohim die rede - "diese" erschaffen die welt in sieben etappen - die hauptchakren, die leiter rauf.
im zweiten schöpfungsbericht ist von JHVH elohim die rede. da hat sich weiblichkeit dazugesellt. hier wird der garten sehr liebevoll ausgestaltet, und mann und weib, einander ergänzend sollen darin wohnen...

zuerst also diese leiter, die innere aufrichtung, der wille sozusagen
und drumherum gehüllt der garten, die liebe

es ist, wie in anderen mystischen schriften wohl auch (shiva-shakti, so viel ich weiss), die beschreibung einer zwiefaltigen schöpferkraft, einander umschlingend...

elohim & JHVH
erster & zweiter bericht
innere "leiter" & garten

...alles paare...
 
Noch eine Idee:

Die Minoische Kultur.
Verlief etwa parallel zu Ägypten, ist demnach die älteste Kultur Europas.


Mythos

Der Theseus-Mythos beschreibt wohl verzerrt und metapherartig einige der kultischen Zusammenhänge auf Kreta, das als Wiege der europäischen Kultur gilt. Auch die Geburt des Zeus wird im Mythos in eine Höhle des Berges Dikti oder des Ida verlegt (siehe dazu Diktäische Höhle und Idäische Grotte). Da angesichts der Einführung seiner Religion stets von Kämpfen berichtet wird, könnte der Zerfall der Kultur auch mit dem blutigen Religionswechsel von Kronos zu Zeus zu tun haben, der, als er das Festland erreicht, die Dunklen Jahrhunderte auslöst bzw. verlängert.

Die Minoer waren geschickte Seefahrer und spätere antike Autoren wie Thukydides, Herodot, Aristoteles und Platon berichteten von einer „Thalassokratie“ (Meeresherrschaft) des Königs Minos, der die erste Seemacht im Mittelmeer aufbaute. Seine Stellung übernahmen nach dem Untergang der minoischen Kultur wohl zunächst die Phönizier – allerdings ist die These von der minoischen Seeherrschaft in der Forschung heute nicht mehr unumstritten.


Menschenopfer, Stierkulte, Vulkane...

Langfristig hätte aber der erhöhte Aufwand den Fernhandel erheblich eingeschränkt, so dass der Niedergang der Minoer indirekt durch den Vulkanausbruch gefördert worden sein kann.[20] Weiter stehen als Ursachen für den Niedergang der Minoer aber andere schwere Erdbeben, der Wegfall von Absatzmärkten für kretische Produkte oder innere Unruhen zur Diskussion. Sicher ist nur, dass schließlich achäische Herrscher den Palast in Knossos übernahmen. Dabei kommt nur eine militärische Eroberung in Betracht.

[...]
Die grundlegende Kontinuität in der Kultur Kretas über den Umbruch hinweg und der Beitrag der Minoer zur Entstehung des Griechentums werden seitdem immer deutlicher.
Da sich auch mythologische Hinweise auf die Geburt des Zeus auf Kreta finden, sind die mit der Entstehung dieser Religion überlieferten Unruhen vielleicht ein Teil der geschichtlichen Wahrheit.



http://de.wikipedia.org/wiki/Idäische_Grotte

Der Höhleneingang befindet sich auf einer Höhe von 1538 Metern

[...]

Mythologie

Die Idäische Grotte gilt, wie die Diktäische Grotte bei Psychro, als Geburtsort des kretischen Zeus. Der Gott Zeus soll hier seine Jugend verbracht und später seinem Sohn Minos, dem mythischen König von Kreta, die Gesetze des Landes übergeben haben.



Zeus (Deus = Gott)
Gott gab Minos die Gebote auf einem Berg.

Klingt ziemlich nach Moses

Minos = Moses?
---

http://de.wikipedia.org/wiki/Höhle_von_Psychro

Minos

Zu Blütezeit der kretischen Hochkultur etwa 1.600 v. Chr. war der Zeusglaube noch nicht installiert. Dieser wurde vermutlich in den Dunklen Jahrhunderten oder sogar erst 800 v. Chr. durchgesetzt.

Zufälligerweise auch wieder Zeiträume, die mit den Hyksos und Seevölkern zusammen hängen


@kona, dass Jahweh weiblich sein soll, höre ich zum ersten Mal. Ich denke, mit der Meinung stehst du ziemlich alleine.


In der Mythologie der Inka gibt es einen Wettergott, der in der Darstellung dem Wesen im brennenden Dornbusch ähnlich sah.
p.gif



llapa, Apu Illapa, Illap’u oder Qhatuylla war ein ziemlich populärer Wettergott, der für Donner und Blitz zuständig war. Sein Feiertag war der 25. Juli. Es wurde angenommen, dass er im Sternbild des Großen Bären an der Milchstraße wohnt, in die er einen Krug hielt, um Regen zu machen. Er erschien als Mann in glänzender Kleidung, der eine Keule und Steine trug.



Ist von den Attributen mit Baal identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es könnten einige Götter in Frage kommen, aber wie gesagt, es erklärt nicht die Wassertaufe.
Die Taufe ist von jeher das wichtigest Merkmal einer Religion, ohne Taufe gehörst du ihr nicht an. Es gibt auch Religionen, die mit Feuer taufen, und da Christus "der Gesalbte" bedeute, wäre eine Taufe mit Öl zutreffender, aber auch das ist nicht der Fall. Wasser spielt bei Jesus eine essentielle Rolle. Sein Vater war Schreiner, warum wurde er nicht ebenfalls Schreiner?
Früher war es üblich, den Beruf des Vaters zu ergreifen, aber Jesus wurde Fischer.
Sein Symbol ist der Fisch... was tut ein Fisch beim Sohn eines Feuergottes?
Jahweh erschien im brennenden Dornbusch, zu Pfingsten kam der Heilige Geist in Form einer Flamme über die Jünger... aber wenn Jesus mit Wasser tauft, warum ist der heilige Geist dann ein Feuerwesen?
Also irgendwas ist doch da faul im Staate Israel.
Irgendwas stimmt da nicht...

Warum sind sie männlich. Der Hauptgrund liegt wohl darin begraben, dass es eine patriarchische Gesellschaft war (und noch ist), da fährt man mit männlichen Göttern besser.
Witzigerweise wurden sämtliche Göttinnen, die es früher reichlich auch im Nahen Osten gegeben hat, durch die Bibel ausgelöscht, Vater, Sohn, Heiliger Geist, kein Platz für Göttinnen...

Deine Gedanken zu Ares finde ich aber auch spannend.

:confused: So wie mir bekannt ist, hat Johannes mit Wasser getauft!? Jesus hat mit Feuer getauft, siehe folgende Zitate.

Matth. 3.11 und Lukas 3.16…. antwortete Johannes allen und sprach: Ich zwar taufe euch mit Wasser; es kommt aber, der stärker ist als ich, dessen ich nicht würdig bin, ihm den Riemen seiner Sandalen zu lösen; er wird euch mit Heiligem Geiste und Feuer taufen; 17 dessen Worfschaufel in seiner Hand ist, und er wird seine Tenne durch und durch reinigen und den Weizen in seine Scheune sammeln; die Spreu aber wird er verbrennen (im Feuerofen)

:rolleyes: Denke der sogenannte brennende Dornbusch war ein glühender Feuerofen, d.h. ein Flugobjekt.

Die sogenannten Feuerzungen waren vermutlich glühende Schlacken von div. Flugobjekten, habe schon mit eigenen Augen solche Feuergluten gesehen.

Im Gegensatz zu Zeus, passt Ares auf Jahwe, wie die Faust aufs Auge. :tomate:

LG
 
Jesus hat mit Feuer getauft??? oO
Oder hat das nur Johannes so erzählt?

Ich muss gestehen, ich bin absolut nicht bibelfest, kenne das Buch im Grunde nur von außen, aber ich war mir eigentlich sicher, dass auch Jesus mit Wasser getauft hat. Das haut mich gerade etwas aus der Bahn :D
Kannst du vlt Stellen nennen, in denen diese Feuertaufe von Jesus zur Sprache kommt (außer dieser Stelle da von Johannes)?.

Stimmt, Ares passt auf Jahweh ziemlich gut, interessanter Punkt.
 
Weil ich das eben hier lese …


… die Frage nach der Feuertaufe.

Sie wurde symbolisch dargestellt mit den Feuerzungen zu Pfingsten. Zu einem Zeitpunkt, nachdem die Entzündung oder Initialisierung wie beim Entstehen des Feuers erfolgt war, als die allgemeine Euphorie bereits „in Flammen stand“. Gemeint ist ein Vorgang, der nicht nur in der Welt wie gewohnt passiert, sondern ein übergreifendes Ereignis ins Jenseits. Oder umgekehrt, vom Jenseits in unsere Welt.

Mehr als nur eine Vision, die eher einem Vortrag in Dialogform ähnlich ist, aus der Spiritualität.

Man will eine Wechselwirkung erkannt haben,
und das kann man hier sehr wohl auch bestreiten,
und in dem Ereignis „nur“ eine Vision sehen,
mit physischer Beteiligung von mehreren Personen (Einer, plus 5 Jünger),
und die wurde mit Hilfe der kultivierten Suggestion,
auf allen 10 noch lebenden Aposteln „aufgeteilt“,
und das ist aus meiner Sicht einfach so etwas wie eine Nacherzählung.

~ ~ ~ ~ ~

Was nun die Situation der Götter zumeist auf einem Berg betrifft,
dazu wäre zu sagen, es ist eine logische Begründung,
aus dem Verständnis des selbstbewussten Menschen,
der allgemein relativ einfach feststellen konnte,
so eine Befindlichkeit von gemeinschaftlichen Seelen im Jenseits,
die haben sehr wohl einen strategischen Vorteil,
aber nur in einem einzigen Moment,
wo die Trennung von Körper und Seele geschieht,
und das ließe sich einfach mit einer „Alm“ beschreiben.

In wie weit darauf angelehnt allgemeine und mächtige Funktionen in der Welt abzuleiten wären, ist zweifelhaft. Aber die direkte Verantwortlichkeit zum Jenseits ist im Verhalten unverkennbar, auch wenn man selbst danach für eine positive Weiterentwicklung sorgen könnte, sollte oder sogar müsste.

Die Lösung dieses Rätsels ist verblüffend einfach:

Eine Hierarchie im Jenseits, bestehend allein aus Seelen, ohne körperliche Funktionen, die residiert nicht irgendwo auf einem Hügel oder gar auf einem Berg, sondern so eine Gemeinschaftsbildung erfolgt unmittelbar beim Kern, dem physischen Leben, also bestenfalls auf einem Fleisch- oder Fettberg. Und die Entwicklung sieht sehr wohl so aus wie im Leben, zuerst familiäre Bande, und darüber hinaus freundschaftliche Gefilde, mit der Tendenz einer übergreifenden Steigerung.

Einer Progression, die nicht mehr allein mit einer Kommunikation in den Kontakten zufrieden ist, sondern sich auf lang gestreckte genetische Veränderungen spezialisieren möchte – wenn es sinnvoll wäre, ist allein ein ethischer Aspekt, aber leider nur geschieht bei unabwendbarer Notwendigkeit.

Man will schließlich, so oder so, weiter leben,
und gönnt sich sonst fast nichts.

Aus dieser Verpflichtung wird man sich nur selbst entlassen,
wenn ein entsprechender nachkommender Ersatz,
etwa der eigene Sprössling,
auf den Plan tritt.

Das ist leider immer wieder in der Vergangenheit zu beobachten,
Gott hin oder Göttin her …


und ein :zauberer1
 
Jesus hat mit Feuer getauft??? oO
Oder hat das nur Johannes so erzählt?

Ich muss gestehen, ich bin absolut nicht bibelfest, kenne das Buch im Grunde nur von außen, aber ich war mir eigentlich sicher, dass auch Jesus mit Wasser getauft hat. Das haut mich gerade etwas aus der Bahn :D
Kannst du vlt Stellen nennen, in denen diese Feuertaufe von Jesus zur Sprache kommt (außer dieser Stelle da von Johannes)?.

Stimmt, Ares passt auf Jahweh ziemlich gut, interessanter Punkt.

so weit ich verstehe, geht es darum, dass johannes der täufer einem mit wasser tauft, also innerhalb der zeit,
jesus aber mit feuer, einem also ausserhalb der zeit führt ins rein geistige...

"wasser", majim, steht laut friedrich weinreb in der kabbalah für "zeit"; und ich gehe davon aus, dass diese symbolsprache auch für das neue testament gilt.

in der bibel kommen johannes und seine wassertaufe ja auch als ankündigung der feuertaufe durch jesus. ich seh das so, dass innerhalb der zeit du prüfungen durchlaufen musst (taufe des johannes), und die grosse prüfung ist dann diejenige, die dich mit der ewigkeit verbindet (taufe des jesus).

bin lernende...

das mit JHVH sag ich, weil das He im hebräischen eine weibliche endung ist...
 
Der Gott des Stammes Israel wird mit dem Donnerkeil in der Hand und auf die Wolken reitend, was ein Ebenbild des Halbgottes Zeus oder Indra (in den Vedischen Schriften) ist. Er ist nicht der Herr der spirituellen Welten, der Höchste Herr. Gemäß der Beschreibung ist dieses Halbgott, der Herr der paradiesischen materiellen Welten, aus dem die Christen den Höchsten Herrn machten.

Interessant, Anadi.
Du meinst also, dass jeder, der Pfeil und Bogen benutzt sei ein Indianer - eben weil er die gleiche Waffe benutzt! Selbst wenn er auf kleinen Pferdchen reitend aus der Gegend der Mongolei kommt?

Was genau verstehst Du denn unter einem Halbgott? Es gibt für mich Gott - allerdings ist er nicht teilbar.

lg
Syrius
 
Also gibt es keinen Hinweis darauf, dass Jesus mit Feuer getauft hat?

Das Pfingstereignis geschah NACH seinem "Tod", war er dabei? Wohl eher nicht, also kann man sich auch nicht sicher sein, dass ER es war, der da getauft hat.

Gibt es denn dementgegen Hinweise darauf, dass er mit Wasser getauft hat? Irgendeine Erzählung von irgendeinem Jünger vielleicht?

Ankündigungen und Auslegungen bestimmter Aussagen halte ich hierbei für wenig überzeugend.

Dann gibt es ja auch noch die Überlegung, dass sich das Christentum aus dem Mithraskult entwickelt hat, finde ich auch nicht uninteressant, da dieser etwa zur selben Zeit (vermutlich aber erst in den 40ern) entstanden ist.
 
Werbung:
Yahwe ist ein Herr, der weder zahlen noch lieben will, obwohl er könnte, im Gegensatz zu Jehowa, der schon gesellschaftliches Leben erlaubt.

Yahwe ist ein Herr der insgeheim den Tod dem Leben vorzieht, nicht dass es das Leben wäre was wirklich glücklich macht, aber wir müssen hinter
die Dialektik entweder das LEben oder den Tod anzubeten, und zwar innerhalb des praktischen Okkultismus.
 
Zurück
Oben