Yahve - der Halbgott Zeus

@ anadi,
innerhalb eines Traumes ist alles sinnvoll und logisch aber wachst du auf hat nichts mehr davon einen Sinn ja er verblasst sogar zunehmend.
Wenn du aufgewacht bist welchen Beweis könntest du dann für die Sinnlosigkeit des Traumes erbringen und wozu?
Wer würde in dem Fall ein Beweis fordern und wie sollte man ihm den Beweis liefern können?
 
Werbung:
Wieso nennt man nicht alle Goetter "Goetter"?
In den Vedischen Schriften werden die Suras auch devas, übersetzt sowohl mit Götter und Halbgötter, genannt.
Es gibt aber kein durcheinander zwischen dem Höchsten Got und die Götter
weil sie nie bhagavan genannt werden, was eine allgemeine Bezeichnung für die Formen des Höchsten Herrn ist,
welche aus der spirituellen Welt in der materiellen Welt herabsteigen.
 
Der Gott des Stammes Israel wird mit dem Donnerkeil in der Hand und auf die Wolken reitend, was ein Ebenbild des Halbgottes Zeus oder Indra (in den Vedischen Schriften) ist. Er ist nicht der Herr der spirituellen Welten, der Höchste Herr. Gemäß der Beschreibung ist dieses Halbgott, der Herr der paradiesischen materiellen Welten, aus dem die Christen den Höchsten Herrn machten.

Beweise aus AT:
2. Mose 9:23
Also reckte Mose seinen Stab gen Himmel, und Yahve ließ donnern und hageln, daß das Feuer auf die Erde schoss
2. Samuel 22:14-15
Yahve donnerte vom Himmel, und der ließ seinen Donner aus. 15 Er schoß seine Blitze und zerstreute sie; er ließ blitzen und erschreckte sie
Hiob 36:32
Er deckt den Blitz wie mit Händen und heißt ihn doch wieder kommen.
Hiob 37:3
Er läßt ihn hinfahren unter allen Himmeln, und sein Blitz scheint auf die Enden der Erde
Hiob 37:11
Die Wolken beschwert er mit Wasser, und durch das Gewölk bricht sein Blitz.
Psalm 18:14
Und Yahve donnerte im Himmel, und er ließ seinen Donner aus mit Hagel und Blitzen.
Psalm 77:18-19
Die dicken Wolken gossen Wasser, die Wolken donnerten, und die Strahlen fuhren daher. 19 Es donnerte im Himmel, deine Blitze leuchteten auf dem Erdboden
Psalm 135:7
der die Wolken läßt aufsteigen vom Ende der Erde, der die Blitze samt dem Regen macht, der den Wind aus seinen Vorratskammern kommen läßt
Psalm 144:6
laß blitzen und zerstreue sie; schieße deine Strahlen und schrecke sie
Jeremia 10:13 /51:16
Wenn er donnert, so ist des Wassers die Menge unter dem Himmel...

Fällt dir mal was auf?
Neben dem Blitz mein ich?
Da ist unheimlich viel Wasser.
Es ist schon richtig, dass Zeus (Jupiter, Baal) ein Wettergott ist. Und ich dachte auch noch bis vor kurzem so wie du, aber ich seh das im Moment etwas ander. Ich denke, es handelt sich nicht um Jupiter/Zeus, sondern um seinen Bruder Neptun/Poseidon, dessen Attribut ebenfalls Blitz und Erdbeben ist, der aber nebenbei noch die Meere und Gewässer beherrscht.

Die Israeliten entstammen einem Volk von Seefahrern, vermutlich den Hyksos und/oder Seevölkern, die sich vor allem in Lybien ansiedelten und dem vorderen Orient entstammten. Es ist anzunehmen, dass sie von Anbeginn einen Wassergott verehrten.
Poseidon ist ein alter lybischer Gott, vermutlich das Pendant zu Yam, dem ägyptischen Wassergott.
Es ist sicher kein Zufall, dass Moses in der Lage war, Wasser zu teilen und oder dass Jesus Fischer war und mit Wasser (nicht mit Feuer oder sonstwie) taufte, obwohl Jahweh allem Anschein nach ja ein Feuergott war (brennender Dornbusch etc...)
Das ist IMO auch der Grund, warum die Idenfikation dieses Gottes immer wieder zu Widersprüchen und Problemen führte, weil sich die Brüder Zeus und Poseidon (Jupiter und Neptun) sehr ähnlich sind.
Also wenn man so will (und so sahen das jedenfalls die in Jerusalem stationierten Römer damals) war Jesus von Nazareth jemand, der sich für Neptuns Sohn ausgab, und damit den Zorn Jupiters herauf beschwor. Sein Auftritt war nicht nur ein Affront gegen Rom, sondern auch gegen den römischen Hauptgott.
 
In den Vedischen Schriften werden die Suras auch devas, übersetzt sowohl mit Götter und Halbgötter, genannt.
Es gibt aber kein durcheinander zwischen dem Höchsten Got und die Götter
weil sie nie bhagavan genannt werden, was eine allgemeine Bezeichnung für die Formen des Höchsten Herrn ist,
welche aus der spirituellen Welt in der materiellen Welt herabsteigen.



Ein bisschen verwirrend, aber naja, ich habe mich bis jetzt noch nicht mit den Vedischen Schriften beschäftigt.
 
Fällt dir mal was auf?
Neben dem Blitz mein ich?
Da ist unheimlich viel Wasser.
Es ist schon richtig, dass Zeus (Jupiter, Baal) ein Wettergott ist. Und ich dachte auch noch bis vor kurzem so wie du, aber ich seh das im Moment etwas ander. Ich denke, es handelt sich nicht um Jupiter/Zeus, sondern um seinen Bruder Neptun/Poseidon, dessen Attribut ebenfalls Blitz und Erdbeben ist, der aber nebenbei noch die Meere und Gewässer beherrscht.
Kannst du bitte mal zeigen wo Neptun/Poseidon ebenfalls mit mit dem Blitz in der Hand beschrieben wird?
 
ein gott namens "yahveh" git es nicht, gab es nicht und wird es nie geben - wen dun schon den "jüdischen" g*tt postest... der ewiget heisst elochim
Viele Verse sind gewollt falsch übersetzt.
Statt "Yahve" wird "Herr" übersetzt.
Siehe z.B. die original Verse in Exodus Kaptitel 9

http://www.scripture4all.org/OnlineInterlinear/OTpdf/exo9.pdf

zB:
2. Mose 9:23 (wie auch in 9:20, 21, 22)
Also reckte Mose seinen Stab gen Himmel, und Yahve ließ donnern und hageln, daß das Feuer auf die Erde schoss.
 
Kannst du bitte mal zeigen wo Neptun/Poseidon ebenfalls mit mit dem Blitz in der Hand beschrieben wird?

Neptuns/Poseidons Kennzeichen ist der Dreizack, mit diesem wird er auch in der Regel dargestellt, um ihn von Jupier/Zeus zu unterscheiden.

Poseidon ist auf spätmykenischen Linear-B-Tontafeln aus Pylos in der Lautung po-se-da-o als oberster Gott bezeugt. Nach Robert Muth sprechen das Vorhandensein von Fest, Heiligtum und Priester für Poseidon sowie das bei Homer beschriebene Opfer von neun schwarzen Stieren des Nestor[1] dafür, dass im Kult dieser Zeit eine Konkurrenz zwischen Zeus und Poseidon bestanden habe, in der sich letztlich Zeus behauptete.[2]

Daneben bestehen typologische Ähnlichkeiten zwischen Zeus und Poseidon, welche die These eines ursprünglich gleichen Ranges beider Götter stützen. Wie Zeus verfügte Poseidon über den Blitz als Waffe, mit dem er die Salzquelle im Erechtheion geöffnet und dadurch ein Blitzmal hinterlassen hatte[3], er kann ebenso wie Zeus Erdbeben verursachen[4] und zeigt eine vergleichbare sexuelle Aktivität mit entsprechend großer Nachkommenschaft. Bei Homer tritt er zwar nur als übellauniger Meeresgott auf, ist jedoch die einzige Gottheit, die Zeus im Trojanischen Krieg herausfordern kann.

Nach Herodot war Poseidon ursprünglich ein libyscher Gott.

Quelle

Übrigens ist (nach meinen bisherigen Erkenntnissen) dennoch Jupiter aus dieser Sache mit Jesus als Sieger hervor gegangen. Er (bzw. Rom) konnte seine Religion letztendlich durchsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Der Gott des Stammes Israel wird mit dem Donnerkeil in der Hand und auf die Wolken reitend, was ein Ebenbild des Halbgottes Zeus oder Indra (in den Vedischen Schriften) ist. Er ist nicht der Herr der spirituellen Welten, der Höchste Herr. Gemäß der Beschreibung ist dieses Halbgott, der Herr der paradiesischen materiellen Welten, aus dem die Christen den Höchsten Herrn machten.

Beweise aus AT:
2. Mose 9:23
Also reckte Mose seinen Stab gen Himmel, und Yahve ließ donnern und hageln, daß das Feuer auf die Erde schoss
2. Samuel 22:14-15
Yahve donnerte vom Himmel, und der ließ seinen Donner aus. 15 Er schoß seine Blitze und zerstreute sie; er ließ blitzen und erschreckte sie
Hiob 36:32
Er deckt den Blitz wie mit Händen und heißt ihn doch wieder kommen.
Hiob 37:3
Er läßt ihn hinfahren unter allen Himmeln, und sein Blitz scheint auf die Enden der Erde
Hiob 37:11
Die Wolken beschwert er mit Wasser, und durch das Gewölk bricht sein Blitz.
Psalm 18:14
Und Yahve donnerte im Himmel, und er ließ seinen Donner aus mit Hagel und Blitzen.
Psalm 77:18-19
Die dicken Wolken gossen Wasser, die Wolken donnerten, und die Strahlen fuhren daher. 19 Es donnerte im Himmel, deine Blitze leuchteten auf dem Erdboden
Psalm 135:7
der die Wolken läßt aufsteigen vom Ende der Erde, der die Blitze samt dem Regen macht, der den Wind aus seinen Vorratskammern kommen läßt
Psalm 144:6
laß blitzen und zerstreue sie; schieße deine Strahlen und schrecke sie
Jeremia 10:13 /51:16
Wenn er donnert, so ist des Wassers die Menge unter dem Himmel...

Donnern und blitzen sind nicht die Haupteigenschaften Jahwes, hauptsächlich ist er ein Kriegstreiber, deshalb könnte er eher der Zeus Sohn Ares sein!?

Zitat Wiki: Ares ein finsterer Gott. Er ist aggressiv, grausam, unbarmherzig und blutrünstig, mischt sich auch des Öfteren aktiv in die Gefechte der Sterblichen ein und stachelt deren Kampfgeist weiter auf. Streit, Plünderungen, Blutbäder, das Geräusch klirrender Waffen und das Geräusch brechender Knochen bereiten ihm großes Vergnügen. Mit den schönen Künsten der anderen Götter konnte Ares nur wenig anfangen. Mit seinen Eigenschaften war er auch bei den anderen olympischen Göttern unbeliebt, ja verhasst.

Da Jahwe Brandopfer liebte und keine vorzeigbare Visage hatte, könnte er auch das menschenfressende Ungeheuer Minotauros, oder der Zeus Sohn Minos gewesen sein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Minos

Nach den indischen Veden könnte Jahwe ein dämonischer Himmelsfürst der Rakshasas bzw.
der Asuras sein, das sind bösartige Menschenfresser, außerdem sind sie, neidisch, eifersüchtig, machthungrig, usw.

http://www.palikanon.com/namen/ay/asura.htm

Sehr auf Jahwe zutreffend ist der sumerische Gottessohn Enlil.

http://www.gottwissen.de/goetter/enlil.htm

In Sumer wurde der Sturmgott, der später unter dem Namen Jahwe bekannt wurde, „Enlil“ genannt oder „Ilu-kur-gal“ (übersetzt etwa „Herr des Berges“) und ...

http://www.nexus-magazin.de/artikel...goetter-teil-1/2?context=category&category=17

http://www.fallwelt.de/fallwelt/mythen/sumer/enlil.htm

http://www.rafa.at/53baby.php

Warum sind die biblischen Götter immer nur männlich? :confused:

http://www.devananda-yoga.de/Die_Verdrängung_der_Großen_Göttin_Teil1.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Götter_(Bibel)

http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/volltexte/2012/6490/pdf/V.IRAT_III_WIN_1983.1_Frau.pdf

LG
 
Zurück
Oben