Er könnte auch Ähnlichkeiten mit Ares haben,
aber der Führer der Götter Indra (oder Zeus) hat alle Armeen der Götter unter sich und deswegen,
und deswegen Yahve Sabaoth - Der Schnelle Führer der Armeen sollte ohne Probleme auf dem Führer der Götter passen, wenn wir auch im Betracht ziehen, dass Jahve der Besitzer des Blitzes ist, wie auch im AT beschrieben ist.
Das wichtigste ist es aber, dass Yahve nicht der Herr der spirituellen, absoluten Welten ist, wie Vishnu in den Vedischen Schriften beschrieben ist.
Allerdigs gibt es im AT auf dem NT gebaut wurde, keine Angaben über die spirituellen Welten und deren Herr - Narayan.
Jachwe Scheaoths „der Herr, Gott der Heerscharen“ oder Jehovah Elohim Tsebaoth – der Herr, Gott der Heerscharen (Ps.59,5) ?
Jahwe ist keineswegs ein Himmelsvater oder ein Gott im Himmel, im Gegenteil, sein Herrschaftsbereich war die Unterwelt.
Sein Haupt-Revier war das Land Kanaan und der Sinai und der Wohnsitz seiner Wolke war immer ein heiliget Berg, z.B. der Ölberg, Karmel, Tabor, Garizim, usw.
Auffallend, alle seine Aufenthaltsorte waren für Sterbliche tabu und der Zutritt wurde mit dem Tode bestraft, da es scheinbar geheiligte Erde war.
Das war nur eine Ausrede, in Wirklichkeit wollte er seine Blitz und Donnerwolke vor den Neugierigen schützen und die Neugierigen selbst! Warum? Das feurige Gefährt war stark radioaktiv verstrahlt.
Wer das AT genau studiert dem fällt auf, dass Jahwe eine Bedrohung durch feindliche Krieger schon längst im Voraus wusste, das hatte nichts mit Allwissenheit zu tun, er wusste es weil er ein Fluggerät hatte.
Massenhaft Beweise über sein Flugobjet stehen in der Bibel z.B. die Entführung des Propheten Elias im freurigem Wagen, Moses brennender Dornbusch, eine Feuerumflossene Gestalt bei Ezekiel usw.
Der Gott, den die Gnostiker als den Gott des AT erkannten, ist ein gebundener Gott, der an die Sphären dieser Welt gefesselt ist und in die Unterwelt verbannt wurde.
Das Wesen der Archonten (NHC II,4) / Die erste Frage Norea: über die Kosmogonie
Der Archon, der mannweiblich ist, (35) schuf sich einen großen Äon, ( 95.1) eine grenzenlose Größe. Er gedachte aber, sich Söhne zu schaffen. Er schuf sich sieben mannweibliche Söhne und ihren Vater. Und er sprach zu seinen Söhnen: ,(5) Ich bin der Gott des Alls`. Und Zoe (= Leben), die Tochter der Pistis Sophia, rief aus und sagte zu ihm: ,Du irrst dich, Saklas`, dessen Übersetzung Jaldabaoth(Gott der Blinden) ist. Sie hauchte in sein Gesicht hinein, und ihr Hauch wurde (10) ihr zu einem feurigen Engel. Und jener Engel fesselte Jaldabaoth. Er warf ihn hinab in den Tartaros unterhalb der Unterwelt.
Sabaoth erleuchtet
Als nun Sabaoth, der Sohn Jaldabaoths, die Stimme der Pistis hörte, brachte er ihr Lobpreis dar, und [er] (35) verurteilte den Vater [...] auf das Wort der Pistis (hin). Er pries sie, denn sie hatte sie über den unsterblichen Menschen und sein Licht belehrt. Darauf streckte Pistis Sophia ihren Finger aus und goß über ihn (5) Licht von ihrem Licht aus zur Verurteilung seines Vaters.
Als nun Sabaoth (Luzifer, Jesus?) erleuchtet war, empfing er große Macht gegen alle Gewalten des Chaos. Seit diesem Tag wurde er genannt (10) ,Herr der Mächte`.
http://www.sapientia.ch/E-Buecher/Kunterbuntes/Apokryphen.pdf
Aus dem Judas Ev.
…danach [...] sagte,‚Erschaffe zwölf Engel, das Chaos und die [Unterwelt] zu beherrschen.’ Und siehe, aus der
Wolke erschien ein Engel, von dessen Angesicht Flammen zuckten und dessen Erscheinung
besudelt war mit Blut. Sein Name war Nebro, was ‚Rebell’ bedeutet; Andere nennen ihn
Yaldabaoth. Ein anderer Engel, Saklas, kam ebenfalls aus dieser Wolke.
DIE HERRSCHER UND ENGEL
Der erste ist
eth, welcher Christus genannt wird.
Der [zweite] ist Harmathoth, welcher [...].
Der [dritte] ist Galila.
Der Vierte ist Yobel.
Der fünfte [ist] Adonaios.
Diese sind die fünf, die über die Unterwelt herrschten und vor allem über das Chaos.
http://bsiebert.bs.ohost.de/Judas/GermanGospelOfJudas.pdf
LG