Wut wegmeditieren

1. nachdem man wütend war und sich wieder einkriegt, untersucht man die umstände und folgen der wut. man erkennt, daß die wut nichts gutes bewirkt und meistens unangemessen war.
2. wenn der abstand zwischen analyse und wut kürzer werden, erreicht man schließlich den augenblick der wut selbst. man erkennt, daß eine bestimmte irritation die wut triggert. aber man kann es nicht verhindern. immerhin lernt man kennen, wie es abläuft.
3. wenn man die irritation erkennt, beginnt man sofort mit der analyse aus 1. da der geist nicht zwei dinge zugleich tun kann, kann er bald nicht mehr wütend werden, und erkennt intellektuell, daß es auch nicht gut wäre, wütend zu sein. man versteht, daß manche andere reaktion zielführender ist.
4. man beobachtet freundlich, wie der geist bemerkt, daß da wieder einmal jene irritation auftaucht, die früher wut getriggert hat, und ist froh, daß das nun nicht mehr so ist.
p.s.: das dauert natürlich eine weile, bis man es kann.

das ist eine gute Beschreibung,
dissoziiert aber unter Umständen zu sehr von den Gefühlen (die ja nicht verdrängt werden sollen).


Essen soll man essen
Fahrzeuge fahren
und Gefühle FÜHLEN
 
Werbung:
Hi,

kennt da jemand eine spezielle und möglichst einfache Meditationstechnik für?

Ich frage nicht für mich, sondern eine Freundin.

:danke: vorab

Any

Liebe Any

Ich kenne zwei Techniken die mir persönlich sehr helfen. Es sind eher umprogrammierungen.

Eine kommt aus dem Access Conciousness von Dr. Dain Heer und das andere nennt sich The Work von Kathryn Byron, gibt recht viele youtube Beiträge falls duch das interessiert.

Nr 1. Ich bin wütend dann sage ich ich möchte diese Wut jetzt zerstören und unkreieren.
right wrong good bad pod poc all nine shorts boys and bejonds. Clearing Statement.

Ich wiederhole das so lange bis ich mich besser fühle für mich funktioniert das supertoll, es ist dennoch wichtig mich der Wut auch zu stellen und sie zu transformieren, aber manchmal ist einfach zu viel da und es ist schön selbst entscheiden zu können wann man sich welchen Dingen stellt. Das clearing statement hilft den Gesanken auszuradieren, es reicht bei manchen Menschen einfach pod poc zu sagen oder was ganz anderes sinnloses wue Honigkuchenpferd. Mir hilft das ganze Gsatzerl am Besten.

Nr. 2 The Work 4 Fragen.
Also ich bin Wütend?
frage 1 Stimmt das
Frage 2 Stimmt das wirklich
Frage 3 Was macht dieser Gedanke mit mir.
Frage 4 Wer wäre ich ohne diesen Gedanken.

Zum Schluß drehe ich den Ausgangssatz um Ich bin Glücklich.

Klingt jetzt sehr banal ist es auch. Es braucht allerdings doch ein wenig Zeit um sich auf die Fragen einzulassen:-)

Ich hoffe es hilft deiner Freundin nir bringt das viel.

Lg
 
das ist eine gute Beschreibung,
dissoziiert aber unter Umständen zu sehr von den Gefühlen (die ja nicht verdrängt werden sollen).


Essen soll man essen
Fahrzeuge fahren
und Gefühle FÜHLEN

Ich habe das auch sehr lange gedacht und auch gelebt. Tatsache ist, daß mich das viel viel Zeit gekostet hat und wenig sinnvoll war. Es hat sich in meinem Leben nicht besonders viel verändert. Tatsache ist daß Gefühle wenn sie die Kontrolle über uns übernehmen eine sehr zerstörerische Wirkung haben, bis zum Krieg.

Ich merke seit ich Werkzeuge habe mit denen ich meine Gefühle in den Griff kriege geht es mir deutlich besser.

Aus der Beobachterrolle heraus kann ich viel Besser entscheidungen treffen und mit anderen in Kontakt gehen weil mich meine Gefühle nicht so sehr leiten.

Ist meine Erfahrung dazu.
 
eine sehr zerstörerische Wirkung haben, bis zum Krieg.
es geht um Gefühle_fühlen
nicht um Gefühle_ausagieren

Die zerstörerische Wirkung haben sie nur dann, wenn sie unterdrückt (also nicht durchFühlt) worden sind.



Kurzfristig kann man freilich den Deckel drauf halten - mit der nötigen Disziplin kann man sogar (recht verspannt allerdings) lange durchhalten.
:->) du ahnst es schon - ich rate dir nicht dazu, Gina.
(Es sei denn du hast einen potenten Massöör :->))
 
Also Heute war ich Nachmittags auch wütend.
Die jüngeren wollen alle nichts tun, und haben lauter Wehwechen, die älteren müssen schauen wie es weiter geht, das finde ich auch ärgerlich.:wut1:
 
es geht um Gefühle_fühlen
nicht um Gefühle_ausagieren

Die zerstörerische Wirkung haben sie nur dann, wenn sie unterdrückt (also nicht durchFühlt) worden sind.



Kurzfristig kann man freilich den Deckel drauf halten - mit der nötigen Disziplin kann man sogar (recht verspannt allerdings) lange durchhalten.
:->) du ahnst es schon - ich rate dir nicht dazu, Gina.
(Es sei denn du hast einen potenten Massöör :->))



:-) den habe ich tatsächlich sogar eine ganze Menge.

Wie schon erwähnt ich habe auch sehr sehr lange geglaubt, daß der einzige Weg mit seinen Gefühlen umzugehen der ist sie genau zu beleuchten hinzuschauen sie zu analysieren die Botschaften zu entschlüsseln. Und ich bin gut darin ich kann auch andere Menschen begleiten und ihnen lehren das zu tun ich habs gelernt, ich vertraue mir und ich denke dass dies auch ein wichtiges Werkzeug ist. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten und seit mir das bewußt ist ist mein Leben deutlich einfacher.

Ich habe noch hänger und Dinge die sich nich und nicht lösen wollen aber der Umgang damit wird immer leichter.

Ich finde es sehr schön dass in diesem THREAD so viele verschiedene Lösungen und Modelle vorgestellt werden. Das es so viele Möglichkeiten gibt ist immer ein Zeichen dafür, daß es keine Richtige Methode gibt sondern daß man ausprobieren muß.

Und für mich funktionieren die Oben genannten Strategien am Besten. Allerdings habe ich 10 Jahre eigenerfahrung hinter mir. D h meistens weiß ich recht gut woher meine Themen kommen.

Ich kann nur jeden Raten auch mal andere Dinge àuszuprobieren als die die man gewohnt ist:-)
Lg Gina
 
Langsam wird es echt lächerlich...
Ich verherrliche Wut und agiere sie ungeniert aus...

Mann, mann, mann...

Liest auch jemand, was ich schreibe und möchte mit mir darüber diskutieren? Würde mich freuen!

Frustrierte Grüße...


Liebe Phoenix

Ich weiß jetzt nicht ob du das überhaupt nochh liest.

Ich möchte dir aber sagen, daß ichdeine Argumente gut verstehen kann.

Ich glaube, dass eine Beziehung wo man sich niemals sagt wie es einem geht recht langweilig ist.

Ich denke es gibt viele verschiedene Facetten der Wut.

Ich persönlich bemerke bei mir eine Seite der Wut die einfach in mir ist, wo ich dann manchmal die Tendenz habe sie gegen mich zu richten.

Wenn es um Beziehungen geht ist Wut ein guter indikator wenn etwas nicht passt. Gewaltfreie Kommunikation ist da für mich ein tolles mittel um seinen Gegenüber mitzuteilen daß etwas nicht paßt, sich gleichzeitig aner dessen Bewußt zu sein, daß es mein Trigger ist.

Ich bezweifle sehr, daß es irgendjemanden gibt der sich nicht von Zeit zu Zeit von jemanden provozieren lässt.

Meine Meinung

Alles Liebe

Regina
 
:-) den habe ich tatsächlich sogar eine ganze Menge.

Wie schon erwähnt ich habe auch sehr sehr lange geglaubt, daß der einzige Weg mit seinen Gefühlen umzugehen der ist sie genau zu beleuchten hinzuschauen sie zu analysieren die Botschaften zu entschlüsseln. Und ich bin gut darin ich kann auch andere Menschen begleiten und ihnen lehren das zu tun ich habs gelernt, ich vertraue mir und ich denke dass dies auch ein wichtiges Werkzeug ist. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten und seit mir das bewußt ist ist mein Leben deutlich einfacher.

Ich habe noch hänger und Dinge die sich nich und nicht lösen wollen aber der Umgang damit wird immer leichter.

Ich finde es sehr schön dass in diesem THREAD so viele verschiedene Lösungen und Modelle vorgestellt werden. Das es so viele Möglichkeiten gibt ist immer ein Zeichen dafür, daß es keine Richtige Methode gibt sondern daß man ausprobieren muß.

Und für mich funktionieren die Oben genannten Strategien am Besten. Allerdings habe ich 10 Jahre eigenerfahrung hinter mir. D h meistens weiß ich recht gut woher meine Themen kommen.

Ich kann nur jeden Raten auch mal andere Dinge àuszuprobieren als die die man gewohnt ist:-)
Lg Gina
Die Frage ist, welches Ziel du hast.

Freilich kann ich im Alltag geschickt handeln. und meine Gefühle aufschieben. (ich mache das häufig, aber gut ist das nicht,
weil mein Ziel die Befreiung ist, Freiheit von Leid -
die aber natürlich nicht in einer Freiheit für m-ich resultiert; dieses FreiSein ist ozeanischer und ohne ein individuelles ich. Und das kann das ich nicht wollen. Also ist es GNADE
wenn man Befreiung doch erfährt. Also man er-fährt sie nicht sondern sie regnet herab, das wäre ein zutreffenderes Bild.

Und trotzdem kann man die Gnade einladen, es ihr leicht machen (zumindest zeigt das die Erfahrung), aber nicht, indem man den daseienden Gefühlen ausweicht. So geübt wir darin sind, gut ist das nicht :->)
 
Zuletzt bearbeitet:
und auch das 'wegmeditieren' (ich hab es im Thread sicher erwähnt) wie es die Threadersteller(in) erfragt, ist problematisch; weil man dabei die Gefühl wieder nicht durchFühlt.


Jeder stinkende Abfalleimer - aber auch jede Rose - steht dort unbesehen... . . und die Rose verblüht, unbesehen, und der Abfalleimer riecht morgen nicht besser als heute



:->)) oder?
 
Werbung:
Zurück
Oben