Wurden Gott und die Gottheiten erschaffen?

Manchen gefällt einfach nur das kulturelle und ethische an den Religionen. Sie orientieren sich an dieser Ethik.

Das würde ich beeinspruchen. Der Vorgang ist genau umgekehrt. Eine Gruppe/Stamm/Volk hat eine gewisse Ethik, die letztendlich eventuell in religiöse Formen einfließt, entweder in eine neue religiöse Form oder in die Anpassung eines bestehenden Glaubens. So geschehen z.B. bei den 10 Geboten, die eine Vermischung zwischen jüdischer gesellschaftlicher Ethik und den Notwendigkeiten auf Grund der Gegebenheiten des Landes sind.
 
Werbung:
Das würde ich beeinspruchen. Der Vorgang ist genau umgekehrt. Eine Gruppe/Stamm/Volk hat eine gewisse Ethik, die letztendlich eventuell in religiöse Formen einfließt, entweder in eine neue religiöse Form oder in die Anpassung eines bestehenden Glaubens. So geschehen z.B. bei den 10 Geboten, die eine Vermischung zwischen jüdischer gesellschaftlicher Ethik und den Notwendigkeiten auf Grund der Gegebenheiten des Landes sind.
Stimmt ja auch, aber wieder andere orientieren sich wieder daran, so ist das eine heilige Tradition der Ethiken.
 
Stimmt ja auch, aber wieder andere orientieren sich wieder daran, so ist das eine heilige Tradition der Ethiken.

Religion dürfte ihre Wurzeln in der Tradierung ethischer und gesellschaftlicher Regeln haben. Bzw. damit zusammen gewachsen sein.

Ob die "Bekehrung mit Feuer und Schwert" durch die katholische Kirche über die Jahrhunderte hinweg tatsächlich für die Betroffenen so ein grandioses ethisches Vorbild war, wage ich zu bezweifeln.
 
In einer Religion spiegeln sich die Bedürfnisse und ein gemeinsamer Wertekanon derer, die ihr folgen wollen.

Darin liegt dann der Grund, warum es über die Zeit in allen Religionen Paradigmenwechsel gibt – so auch in der Christenheit. Mit den Bedürfnissen erklärt sich zudem der gemeinsamen Faden, mit dem viele Religionen miteinander verbunden sind (an erster Stelle die Sorge um das Seelenheil).



Merlin
 
Die Ansicht oder Frage, dass der Mensch sich die Gottheiten selbst erschaffen habe, resultiert aus der Kenntnis, dass es viele Kulturen auf der Welt gibt und gegeben hat, deren Gottheiten ja alle verschieden seien.
Der vielfältigen kulturellen Verschiedenheiten der Gottheiten kann kein Sinn entlockt werden; so werden sie als Erfindung der Menschen interpretiert.
 
Werbung:
Zurück
Oben