Grünfuß
Sehr aktives Mitglied
Ich werde auch mal meine fünf Pfennig zum Thema Wut beisteuern.
Bei den Abstufungen würde ich auch in die Abstufungen Ärger, Wut und Zorn unterteilen.
Halt wie sehr mich eine Sache aufregen, oder nerven kann. Entsprechend viel Druck ist ja auf dem inneren Kessel. Gab es nur ein kleines Ärgernis, wie z.B. man wurde in einer Geschwindigkeitbegrenzten Zone unnötig überholt, dann reicht mir kurzes Fluchen und die Sache ist erledigt. Je mehr mich aber eine Sache zum kochen bringt, kann auch eine nichtigkeit sein, desto eher sollte ich draufschauen, warum es mich so sehr beschäftigt. Denn es hat dann ordentlich was mit mir selbst und meinen inneren Verletzungen zu tun. Also ist Wut auch ein Fingerzeig in sich selbst rein zu horchen. Oft sind es dann entweder Sachen/ Verhaltensweisen, die einem selbst stets untersagt waren, oder halt Dinge die man an sich selbst gar nicht ausstehen kann, die einen so richtig auf die Palme bringen.
Zum Beispiel von verschwindenden Sachen in einer WG, fällt mir folgendes ein.
An einem ähnlichen Beispiel habe ich mal vermittelt bekommen, dass wirklich die Art und Weise, mit der etwas angesprochen wird, entsprechende Reaktionen nach sich zieht. Die Pfeile geben halt an, welche Aktionsart die entsprechende Reaktionsart nach sich zieht. Das führt wirklich dazu, wenn jemand in den Gruppenkreis kommt und z.B. loslegt. *Schluchz* "Ihr seid alle so gemein zu mir." *Wimmer* "Das habt ihr doch mit absicht gemacht um mich zu ärgern, ich wollte selber meine Schokolade essen." Die Reaktionen entsprechend Hart ausgefallen sind.
Bei den Abstufungen würde ich auch in die Abstufungen Ärger, Wut und Zorn unterteilen.
Halt wie sehr mich eine Sache aufregen, oder nerven kann. Entsprechend viel Druck ist ja auf dem inneren Kessel. Gab es nur ein kleines Ärgernis, wie z.B. man wurde in einer Geschwindigkeitbegrenzten Zone unnötig überholt, dann reicht mir kurzes Fluchen und die Sache ist erledigt. Je mehr mich aber eine Sache zum kochen bringt, kann auch eine nichtigkeit sein, desto eher sollte ich draufschauen, warum es mich so sehr beschäftigt. Denn es hat dann ordentlich was mit mir selbst und meinen inneren Verletzungen zu tun. Also ist Wut auch ein Fingerzeig in sich selbst rein zu horchen. Oft sind es dann entweder Sachen/ Verhaltensweisen, die einem selbst stets untersagt waren, oder halt Dinge die man an sich selbst gar nicht ausstehen kann, die einen so richtig auf die Palme bringen.
Zum Beispiel von verschwindenden Sachen in einer WG, fällt mir folgendes ein.

An einem ähnlichen Beispiel habe ich mal vermittelt bekommen, dass wirklich die Art und Weise, mit der etwas angesprochen wird, entsprechende Reaktionen nach sich zieht. Die Pfeile geben halt an, welche Aktionsart die entsprechende Reaktionsart nach sich zieht. Das führt wirklich dazu, wenn jemand in den Gruppenkreis kommt und z.B. loslegt. *Schluchz* "Ihr seid alle so gemein zu mir." *Wimmer* "Das habt ihr doch mit absicht gemacht um mich zu ärgern, ich wollte selber meine Schokolade essen." Die Reaktionen entsprechend Hart ausgefallen sind.