Woher kommt das Böse in der Welt?

hm, ............dann sind alle Mitglieder der katholischen Kirche keine Christen? Also so viele Verbrechen, wie im Namen der Kirche von Christen begangen wurden, hat wohl so rein gar nichts mit Nächstenliebe zu tun, oder?
Hallo Nica1
Einer christlichen Religion anzuhören, heißt noch lange nicht christlich zu sein, oder gar ein Christ zu sein. Manch ein Mensch im Urwald, der noch nie etwas von irgendeiner Religion gehört hat, verhält sich christlicher wie ein sogenannter Christ.
Der Name ist von Christus abgeleitet. Er bedeutet einfach jedem Menschen in Liebe zugetan zu sein. (nicht seinen Taten)
in Liebe Gida
 
Werbung:
Einer christlichen Religion anzuhören, heißt noch lange nicht christlich zu sein, oder gar ein Christ zu sein

Liebe Gida,
hier sehe ich einen Widerspruch in sich. Ich schließe mich doch auch nicht einer Gruppe an, deren Ziel ich weder verfolge, mit deren Gedanken ich mich nicht identifiziere und deren Interessen ist nicht teile ..... also, bitte nicht böse sein, aber........
LG Nica
 
Liebe Gida,
hier sehe ich einen Widerspruch in sich. Ich schließe mich doch auch nicht einer Gruppe an, deren Ziel ich weder verfolge, mit deren Gedanken ich mich nicht identifiziere und deren Interessen ist nicht teile ..... also, bitte nicht böse sein, aber........
LG Nica

Das sind Religionen, denen nicht du dich anschließt, sondern, denen du angeschlossen wirst. Gerade evangelische und katholische Religionen holen sich ihre Schafe, bevor sie selbst entscheiden können.

(Die wenigen Ausnahmen nicht mitberechnet)
 
Das sind Religionen, denen nicht du dich anschließt, sondern, denen du angeschlossen wirst. Gerade evangelische und katholische Religionen holen sich ihre Schafe, bevor sie selbst entscheiden können.

(Die wenigen Ausnahmen nicht mitberechnet)
Nun haben aber die jungen Schafe, so sie denn älter werden, die Möglichkeit aus diesen Religionen oder Glaubensrichtungen auszutreten und sich anderen anzuschließen oder halt einfach ohne Glauben zu leben, aber grundsätzlich gebe ich Dir da schon Recht. Früher war das bestimmt nicht so, dass man einfach aus der Kirche austreten konnte; heute ist das ganz einfach.....
........... der Herr ist nicht mein Hirte, denn ich bin kein Schaf...........
 
Nun haben aber die jungen Schafe, so sie denn älter werden, die Möglichkeit aus diesen Religionen oder Glaubensrichtungen auszutreten

Auch das geht nicht per Knopfdruck. Wie viele sehen denn direkt "persönlich" was Sache ist? Hörensagen zählt nicht. Denn Hörensagen ohne Selbsterfahrung ist auch nur fremder Glaube.
 
Liebe Gida,
hier sehe ich einen Widerspruch in sich. Ich schließe mich doch auch nicht einer Gruppe an, deren Ziel ich weder verfolge, mit deren Gedanken ich mich nicht identifiziere und deren Interessen ist nicht teile ..... also, bitte nicht böse sein, aber........
LG Nica
Liebe Nica1
Wieso ein Widerspruch?
Ich sage doch, dass es keiner Religionszugehörigkeit entspricht sich christlich zu benehmen. Dafür braucht man sich auch nicht Christ zu nennen.
in Liebe Gida
 
Christ ist, wer an Jesus Christus und an dessen Auferstehung glaubt und sich der Botschaft vom Himmelreich verpflichtet fühlt. Die Nächstenliebe ist eigentlich nur der zentrale Weg, der in dieses Himmelreich führt.

Auch für die Buddhisten ist die Nächstenliebe von Wichtigkeit, also wird man durch sie nicht per se zum Christen. Warum jetzt die Gläubigen in einer Kirche nicht Christen sein sollen, kann ich nicht so recht nachvollziehen:

Apostelgeschichte 11[25] Barnabas zog nach Tarsus, um weiter nach Saulus (Paulus) zu suchen [26] und als er ihn fand, führte er ihn nach Antiochien. Sie blieben dort bei der Gemeinde ein ganzes Jahr und lehrten vielen Menschen; daher wurden die Jünger Antiochiens zum ersten Mal Christen genannt.


Merlin
 
Werbung:
Zurück
Oben