Wölfe in Deutschland

  • Ersteller Ersteller Bernstein
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Zweimal Blödsinn. Das erste ist Projektion menschlichen Sozialverhaltens (situative Führung ist was anderes). Kein Wolfsrudel läßt einen Schwächling führen, damit der sich mal wichtig vorkommt. Das ist Sozialpädagogengelaber.
Das zweite ist so pauschal ausgedrückt einfach nur falsch oder auch zu simpel ausgedrückt.
Und bei Wölfen mit Freud rangehen? Nun ja, wer's mag, ich mag's nicht... :rolleyes:


Yep, bei den ollen Germanen war's mal so. Der Geist der heutigen Deutschen scheint mir eher das Schaf zu sein...

LG
Grauer Wolf


Das ginge ja noch...ich fürchte aber...es ist er Eipott...


Sage
 
Ich hatte heute ein sehr Intressantes Gespräch mit einem Jäger!

Wir haben uns lange Unterhalten über alles mögliche!
und ich habe mal wieder eine Menge gelernt und so ganz Unrecht hat er nicht.

erst sind wir auf Niederwild sprich Hasen, Rebhühner und Fasane.
bei den Fasanen habe ich ihm gesagt das hinterm Haus einer lebt wohl mit einer Henne, die habe ich aber schon lange nicht mehr gesehen.
Da sagte er ja es kann sein das die schon auf dem nest sitzt oder der Habicht hat sich das Mädel geholt.

Oh ja der Habicht das ist zwar ein schöner Vogel aber nicht mein Freund sagte ich,
der schweine Hund hollt sich fast täglich eine Brieftaube von uns oder vom Nachbarn.
es gibt einfach zu viele davon meinte ich.

Ja das Stimmt sagte der Jäger der Habicht hat in den letzten jahren sehr viel schaden Angerichtet.
Die sollten jetzt mal langsam Aufhören die zu Züchten und den Bestand so lassen wie er ist.

Damit sich die Vogelwelt mal erholen kann,den seit der Habicht wieder mit so eine großen Menge Auftritt, geht es
mit Spatz, Amsel , Meise und der Wachholderdrosseln und auch mit dem Niederwild Berg ab.

Genauso sieht es im Harz mit dem Luchs aus, es ist ja schön das er wieder da ist, aber die Natürliche Nahrung
geht da auch langsam zurück.
Tante google gefragt:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/...-fressen-jaegern-die-beute-weg-a-1019305.html

Wenn man sowas macht müßte mal alles bedenken und sowas nicht machen ohne sich Gedanken über die anderen Tiere machen
die dadurch evtl nicht mehr Auftretten.

Er meinte das wird mit dem Wolf früher oder Später auch passieren, das die natürliche Nahrung weg ist, und sich der Wolf dann
wo anderst seine nahrung sucht.

Wenn man sowas macht, sollte mal evtl auch eine Geburten Kontrolle machen bei den Tieren damit der Bestand dort nicht
Explosionsartig in die Höhe schnellt.
Damit wäre allen geholfen den Tieren und den Menschen.

So ganz Unrecht hat er nicht.

Sobald sich der Mensch einmischt geht was in die Hose sagte ich dann.

Darauf musste er lachen...
 
Enapy schrieb:
Genauso sieht es im Harz mit dem Luchs aus, es ist ja schön das er wieder da ist, aber die Natürliche Nahrung
geht da auch langsam zurück.

Tante google gefragt:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/...-fressen-jaegern-die-beute-weg-a-1019305.html

Er meinte das wird mit dem Wolf früher oder Später auch passieren, das die natürliche Nahrung weg ist, und sich der Wolf dann
wo anderst seine nahrung sucht.
Hanebüchener Schwachsinn inkl. des Spiegel-Artikels, der mir bekannt war. Reines Jägerlatein von ewig gestrigen! Mehr ist dazu nicht zu sagen.

LG
Grauer Wolf
 
Aber es ist nicht Ab zu Streiten das dass Muffelwild sehr darunter gelitten hat.
Wen interessiert das Muffelwild? Lecker Wolfsfutter!
Das Muffelwild wurde anfangs des 20. Jahrhunderts künstlich in Deutschland ausgesetzt, damit die Herrschaften Jäger mehr Abwechslung beim Ballern haben. Als Wildschaf (wobei man sich bei "wild" heute nicht ganz sicher ist; man geht eher von verwilderten Hausschafen aus) trockener Bergregionen hat es ohnehin mit dem feuchten Klima und den weichen Böden hierzulande zu kämpfen und leidet verbreitet unter Hufkrankheiten.

Außerdem ist sein Fluchtverhalten als Kurzflüchter in den typischen, deutschen Flachland- und Mittelgebirgsregionen völlig fehl am Platz. Es konnte sich nur ein rundes Jahrhundert deshalb halten, weil jeder zugewanderte Wolf sofort als "Raubzeug" von den Lodenträgern abgeschlachtet wurde.
Jetzt sind die Wölfe aber heimgekehrt und machen der Faunenverfälschung Muffelwild ein schnelles Ende. Schalenwild, daß sich unter dem Einfluß einheimischer Beutegreifer nicht halten kann, ist deplaziert, hier eben nicht heimisch und wird von der Natur wieder eliminiert, sobald der Mensch seine schützende oder auch reinpfuschende Hand wegnimmt.
In der Eifel soll es (zum Leidwesen der Förster; man plante eigentlich zum Schutz der Wälder eine größere Abschußaktion, provozierte damit aber einen Aufstand der Leute mit Bambi-Syndrom) noch größere Bestände Muffel geben. Sobald der Wolf aus dem Süden und Südwesten zuwandert (eine Frage der Zeit, die Gegend ist perfektes Wolfsrevier) ist es auch dort Geschichte. Die Grauen werden das Problem leise, unauffällig und effektiv erledigen.

Übrigens, das gerne geäußerte Argument des "wertvollen Genbestandes" beim Muffel ist Makulatur, da Zackelschaf eingekreut wurde.

LG
Grauer Wolf
 
Sobald der Wolf aus dem Süden und Südwesten zuwandert (eine Frage der Zeit, die Gegend ist perfektes Wolfsrevier) ist es auch dort Geschichte. Die Grauen werden das Problem leise, unauffällig und effektiv erledigen.


Und? Wie groß ist die Eifel? Wieviele Wolfsrudel können da so leben? Wie lange dauert es, bis hier die Waldflächen zu klein werden? Und wann wird dann zur Wolfsjagd geblasen werden?


Sage
 
Und? Wie groß ist die Eifel? Wieviele Wolfsrudel können da so leben? Wie lange dauert es, bis hier die Waldflächen zu klein werden? Und wann wird dann zur Wolfsjagd geblasen werden?
Du darfst die Eifel net nur anhand des Namens isoliert betrachten. Das anrainende, wolfstaugliche Gesamtgebiet ist riesig und geht im Grunde an der deutschen Grenze entlang bis runter in die Vogesen, kaum Industrie, wenig Verkehrsinfrastruktur, dünn besiedelt (wat meinst'De, warum ich da hinziehe? :) )...
http://www.openstreetmap.org/?mlat=50.587&mlon=6.422#map=8/49.873/6.976
Da ist Platz für etliche Rudel, alleine in der eigentlichen Kern-Eifel für mindestens vier.

LG
Grauer Wolf
 
Du darfst die Eifel net nur anhand des Namens isoliert betrachten. Das anrainende, wolfstaugliche Gesamtgebiet ist riesig und geht im Grunde an der deutschen Grenze entlang bis runter in die Vogesen, kaum Industrie, wenig Verkehrsinfrastruktur, dünn besiedelt (wat meinst'De, warum ich da hinziehe? :) )...
http://www.openstreetmap.org/?mlat=50.587&mlon=6.422#map=8/49.873/6.976
Da ist Platz für etliche Rudel, alleine in der eigentlichen Kern-Eifel für mindestens vier.
Du ziehst in die Vogesen? Da wirste sicher ganz viel Freude mit deinen Lieblingen, den Touristen haben. :D
Als wir seinerzeit mit dem Motorrad durch die Vogesen gegurkt sind, gab's da jede Menge Sägewerke.
 
Werbung:
Ich finde man darf nicht nur das eine sehen, den Wolf oder den Luchs zb.
Man muss das große ganze sehen.

Es ist nicht damit getan das man den Wolf , Luchs und auch meinen Freund den Habicht wieder Ansiedelt, nein
man muss auch das Umfeld dieser Tiere sehen!

Ich spreche jetzt mal vom Habicht den mit dem kenne ich mich etwas aus!

Vor Jahren war er selten, also hat man ihn Gezüchtet und Ausgewilder in so einer Menge ( und man macht es heute noch)
das die Natürliche Nahrung knapp wird.

Bei uns geht der Bestand der Wildtauben, Tückentauben, Spatzen, Amseln, Drosseln Stark zurück auch das Niederwild Fasan, Rebhuhn ist selten geworden.
Aber erst seit der Habicht in so einer Menge Auftritt.

Früher hat uns der Habicht ca 10 Brieftauben im Jahr weg geschnappt!
Heute ist es so das er täglich kommt, und wir sind hier nicht die einzigen Brieftaubenzüchter im Umkreis gibt es ca 10 und auch da
ist er täglich, was uns sagt ihr gibt es nicht nur einen von der Sorte.

Man draf nicht mehr in die Natur entlassen als die Natürliche Nahrung hergibt, den sonst sind bald andere Tiere zum Aussterben verdonnert.

Es muss im gleich gewicht bleiben.

beispiel: alle haben sich über den Wanderfalken gefreut, aber als dort die Natürliche Nahrung fast weg war.
hat er sich hier satt gefressen
Im Stökheimer Zoo dort hat er sich die Meerschweinchen und auch kleine Affen geschnappt, vor den Augen der Kinder die den Zoo besucht haben.

Leider finde ich das nicht mehr waren ganz viele Berichte in der Zeitung und auch im Netz war viel darüber zu lesen.

PS. Der Habicht wird in den Zuchtstationen nicht mit Wildtieren gefüttert sondern mit Brieftauben.
 
Zurück
Oben