Wölfe in Deutschland

  • Ersteller Ersteller Bernstein
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Blödsinn! Einen Wolf kann ja sogar ich töten.
Ißt Du ihn dann auf? Apex-Predatoren schätzen sich gegenseitig durchaus nicht immer, gehen aber gewöhnlich Konflikten aus dem Weg, weil es das Risiko eigener Verletzungen mit Jagdunfähigkeit beinhaltet.
Gekämpft wird nur um lebenswichtiges wie Resourcen oder zur Verteidigung.

Der Fehler liegt doch darin, Mensch nicht als Teil der Natur zu betrachten.
Das ist der doch auch nicht mehr. Ich bin sehr viel draußen und nach meinem Umzug in ländliches Gebiet wird's noch viel mehr werden, bei Wind und Wetter, auch mal nachts. Dabei sehe ich (außer nachts) auch Menschen, natürlich. Schnieke angezogen, mit sauberen Schuhchen auf dem Weg zum Waldcafé, allenfalls noch die Natur für Freizeitaktivitäten wie Reiten, Joggen, Geocachen o.ä. benutzen. Teil der Natur sind diese Leute nach meiner Lesart nicht mehr, sie sind von ihrem ganzen Verhalten her Fremdkörper geworden. Setze sie in ein großes Waldgebiet oder ein Gebirge aus und sie geraten ganz gewaltig in's Schleudern, wenn sie's überhaupt überleben, weil ihre Instinkte verkümmert sind.

Und weil der Mensch so ein Fremdkörer in der Natur wurde, hat er auch seine Probleme mit den Lebewesen dort. Ich hab Menschen kennengelernt, die hatten tatsächlich Angst vor einem Fuchs, die hatten panische Angst davor, mal eine Nacht einfach draußen zu schlafen, weil sie sich verlaufen hatten. Nee, da stolpert man lieber im Halbdunkel noch irgend wie zur Pension, anstatt sich einfach an einer trockenen Stelle zusammenzurollen und zu schlafen (es war Sommer, also warm).
Teil der Natur? Lächerlich! Ein paar wenige Ausnahmen gibt es natürlich, die dann oft als Sonderlinge gelten...

LG
Grauer Wolf
 
Ich klink mich aus dem Thema wieder aus, hat keinen Zweck und Sinn hier jetzt zu diskutieren. Dreht sich genauso im Kreis wie in den Jagdforen oder bei den "Naturschützern". Mühselig, unsinnig, und fernab.

lg vogel
 
Ißt Du ihn dann auf? Apex-Predatoren schätzen sich gegenseitig durchaus nicht immer, gehen aber gewöhnlich Konflikten aus dem Weg, weil es das Risiko eigener Verletzungen mit Jagdunfähigkeit beinhaltet.
Gekämpft wird nur um lebenswichtiges wie Resourcen oder zur Verteidigung.




LG
Grauer Wolf

Das nützt doch aber nix, wenn MENSCH, der das Sagen hat, das anders sieht.
Ich denke, man wird den Wolf über kurz oder lang hier wieder verjagen, bestenfalls.
 
Ja, so ist das- du genauso.
Wir kommen dem Thema nie näher, wenn wir den Menschen ausklammern....der nämlich letztend Endes darüber entscheiden wird, wie es dem Wolf hier ergeht.


Na ja...der Mensch entscheidet...und vernichtet sich irgendwann selber...der Mensch als Teil der Natur...wohl kaum...erst sollen die Kinder "am Busen der Natur" aufwaxchsen...also wird ein Häusken gebaut...ne alte Hütte kaufen...nee...muß ja modern sein...und dann muß der Garten kindgerecht gemacht weden...also nix mehr mit Wildpflanzen...könnten ja giftig sein...nun...die Blagen müssen ja nicht alles futtern...kann man ja beibrinegn..aber nee..lieber auf Nummer sicher gehen...und dann muß natürlich gewährleistet sein, daß die Kinder Spielkameraden haben...also müssen mehrere da wohnen...jeder ein neues Häusken...Rest siehe oben...und dann braucht man latürlich ne Straße...und noch besser KiGa und Schule und Einkaufszentrum und...wenn die Kiddis älter werden auch noch Discos etc...und dann stellt man eines Tage fest...man hätte auch gleich in Kölle bleiben können...und ein paar Petunien aufm Balkon halten können...


Sage
 
Werbung:
*lach* Das sind Einheimische, die nachhause zurückkehrten.
Ich sag nicht, daß es einfach ist. Aber der Mensch muß sich wieder an den Wolf gewöhnen... Wie der Mensch mit dem Wolf umgeht, das ist der Spiegel, den er sich selber vorhält.

LG
Grauer Wolf


Nö...lt.DNA-Analyse sinds Polen...um 1900 wurde der letzte deutsche Wolf abgeschossen...

Himmel noch mal, ein bißchen wie ein Wolf denken, und dann werden einem die Schwachstellen sofort klar...

Öhm...sind nicht mein Rudel...wegbeißen?


Sage
 
Zurück
Oben