Achtung, verklärter "Naturromantiker" Kommentar:
Bleibt doch mal auf dem Teppich! Wir schreiben hier von D, nicht über die Pine Barrens, oder Rumänien, oder Kanada.
Dieses Rotkäppchensyndrom und das totale Unwissen über biolog. und natürliche Zusammenhänge graust einem echt.
Ja, der Wolf frisst Kinder, Zecken sitzen auf Bäumen, 3 Hornissenstiche töten ein Pferd.. *kopfschüttel*
realistisch bleiben, und die Stadtmenschendekadenz mal weglassen!
In D gibt es keine Gefahr vom Wolf. Das ist einfach ein Fakt. Vereinzelte!!! Übergriffe gab es, ja. Und eben wie GrauerWolf schrieb, lag das zumeist an falschem Verhalten der Bauern.
Man muss auch sagen, dass wirkliche Aufklärung, Hilfe, und Subventionen hierfür nicht gegeben sind. Die Bürokratie hat da ihre eigene Meinung. Also Verständnis mit einem Bauern bringe ich auf, klar.
Jetzt das ABER:
Wir hier haben uns breitgemacht in Gegenden, die bis vor 150Jahren noch Jagd und Streifgebiete von Wolf, Luchs etc. waren. Das ist der Punkt! Selbst aus der Jägerschaft liest man das auch häufig.
Durch ein Jagdforum schrieben wir oft dazu, und es gab viele Jäger die zugaben, dass sie den Woldf lediglich als Konkurrenz ansahen, weil eben da keine "Strecke" mehr gemacht werden konnte, wie gehabt.
Hinzu kommt, Wer hat denn hier schonmal REAL einen Wolf, oder nur eine Spur gesehen? 90% der Leute kennen nichmal den Unterschied von einer Fuchs und einer Hundespur. Und bei dem Lärm und Gebrabbel den Wanderer usw draussen machen, Bitte...
Ich leb hier selber in einer Gegend, wo ganze Gebiete als Wildschwein Gefahrenzone ausgeschrieben sind. (Wildsauen sind weit angriffsbereiter als n WOlf!) und bislang nur 2mal Kontakt mit denen gehabt.
Und, die Sprache der Natur (Vögel, Eichhörnchen, Hasen, Rehe) etc. geben definitiv Aufschluss und Auskunft, wann ein Wolf, oder Löwe (ja Afrika) usw sich mit welcher Absicht wo wie aufhält. Man muss es nur auch mal wieder verstehen können und zuhören.
Es gibt durchaus noch riesige grosse Waldgebiete (Wald!!! lkein Forst) wo Rudel problemlos leben und jagen können. Bei uns geht es um wirtschaftliche Punkte, und nichtmehr um habitaisierung oder Naturschutz.
lg Vogel (der schon Wolfsspuren in echt gesehen hat)