Und auch das ist Interpretationssache:
- was für die "manchen" "humorvolles regeln" ist, trifft auf andere "manche" nicht zu
-nicht jeder hat diplomatisches Geschick
- Sarkasmus oder Ironie ist niemals Humor - je nach Charakter kann der benutzte Humor Züge von Ironie oder Sarkasmus enthalten, doch das kommt wieder auf den Sender und Empfänger an - wenn Sender und Empfänger sich KENNEN, dann ist es auch ok
- wer sich in solchen Worten findet und angesprochen "fühlt" ???? Nein: es kommt auf den Charakter von Sender und Empfänger an, wenn der Sender sarkastisch gewürzten Humor zu behandeln pflegt, dann hat jener, der dessen abhold ist, gar nichts zu Lachen und das liegt nicht am "Fühlen" oder "selbstfinden" in dessen Wortgut oder gar am fehlenden "Humor" sondern weil der Humor bei Beiden "verschieden" ist.....
- "unter die Gürtellinie" ist auch subjektive Interpretation, denn nicht jeder befindet es so. Das was der Eine als "unter der Gürtellinie" betrachtet, kann für den Andern absolut nicht erkennbar sein, hier kommt es dann eher darauf an, ob Sender mehr robust und rauh humorig ist und Empfänger mehr sanft und feinsinnig
- Humor ist keine "innere Einstellung", denn über "Heinz Erhardt" kann ich lauthals fröhlich lachen und bin spaßhaft begeistert, kann mich gar nicht einkriegen und bei "Otto Waalkes" hab ich nur ein "müdes gähnendes Lächeln" übrig im Sinne der Frage: Kann mir bitte jemand sagen, wo da Humor ist?
Und doch ist beides Humor (auch wenn ich das bei Otto Waalkes nicht wahrhaben will)
So das wäre dann meine Meinung dazu

Abramith