1.Nicht kann und wird, sondern muss. Und das ist ein entscheidender Unterschied

Und es ist vollkommen egal, auf welchen Argumenten die Begründung aufbaut.
Die die den größten Sinn macht. Siehe 1.
Das ist das "Problem" Sinngebung ist immer Gewohnheitsgesteuert (Metaprogramme

),
Nein, eben nicht. Weil der Geist IMMER einen Sinn braucht, ist es vollkommen
egal ob eine Erfahrung bestätigt wurde oder nicht. Wenn das Kind nicht
unter dass Bett schaut ist nicht bewissen das kein Monster unter dem Bett ist,und das reicht vollkommen aus um überzeugt zu sein das da ein sein muss
Alles fängt mit einer Ahnung an, diese wird durch das nicht schauen nicht widerlegt
bis aus einer Ahnung Glauben und dann Wissen wird.
Im Grunde Schrödinger Katze und das MetaPRogramm entscheidet über die Wahrheit.