Yamal
Mitglied
Hallo McCoy
Welche Pharaonenchronologie kennst du denn? Die Klassische nach F. Petrie? Das große Problem liegt doch darin, wie die Jahreszahlen zu den Dynastien gekommen sind. Nachdem Petrie seine Berechnungen zum Beginn der Dynastien errechnet hatte, immer mit dem Hintergedanken das die ägyptische Kultur unbedingt älter als die Europa sein mußte, mußten nun nur noch die dazugehörenden Pharaonen gefunden werden. Dann konnte Petrie seinen gewählten Weg nicht mehr verlassen. Das brachte üble Konsequenzen für einen der wichtigsten Funde in ganz Ägypten. Auf dem Tempelgebiet des oberägyptischen Hierakonpolis wurden von J. Quibell Schätze geborgen, die als Einzelstücke ebenso bedeutend wie als Ensemble rätselhaft sind. Denn allein im Hauptdepot fanden sich: Die Narmerpalette (0 o. 1 Dyn.), die Kupferstatue von Pepi I (6 Dyn.), die Sitzstatue von Intef (11. Dyn.), eine Gründungspalette von Tuthmosis III (18. Dyn.), und eine Vase mit Kartusche von Necho I. ( 26. Dyn.) die Petrie trotzdem allesamt der prädynastischen Zeit zuschlug.( Quelle G. Heinsohn:Wann lebten die Pharaonen. Wenn du dich ernsthaft mit der Pharaonenchronologie befassen möchtest, dann ließ das Buch mal. Dort finden sich noch Funde, Erfindungen etc. die zeitlich in eine andere Epoche fallen, aber bis heute älter gemacht werden. Und die Pyramiden zählen natürlich auch dazu. Ich fragte schon einmal vor ein paar Wochen: Gab es kein Volk, welches guten oder kriegerischen Kontakt mit ägyptischen Königshaus hatte, welches in irgendeiner Weise über die Existenz der Pyramiden berichtete? ( Israeliten, Hyksos, Hethiter?) Einen ersten offiziellen Bericht kenne ich nur von Herodot.
Gruß Yamal
Welche Pharaonenchronologie kennst du denn? Die Klassische nach F. Petrie? Das große Problem liegt doch darin, wie die Jahreszahlen zu den Dynastien gekommen sind. Nachdem Petrie seine Berechnungen zum Beginn der Dynastien errechnet hatte, immer mit dem Hintergedanken das die ägyptische Kultur unbedingt älter als die Europa sein mußte, mußten nun nur noch die dazugehörenden Pharaonen gefunden werden. Dann konnte Petrie seinen gewählten Weg nicht mehr verlassen. Das brachte üble Konsequenzen für einen der wichtigsten Funde in ganz Ägypten. Auf dem Tempelgebiet des oberägyptischen Hierakonpolis wurden von J. Quibell Schätze geborgen, die als Einzelstücke ebenso bedeutend wie als Ensemble rätselhaft sind. Denn allein im Hauptdepot fanden sich: Die Narmerpalette (0 o. 1 Dyn.), die Kupferstatue von Pepi I (6 Dyn.), die Sitzstatue von Intef (11. Dyn.), eine Gründungspalette von Tuthmosis III (18. Dyn.), und eine Vase mit Kartusche von Necho I. ( 26. Dyn.) die Petrie trotzdem allesamt der prädynastischen Zeit zuschlug.( Quelle G. Heinsohn:Wann lebten die Pharaonen. Wenn du dich ernsthaft mit der Pharaonenchronologie befassen möchtest, dann ließ das Buch mal. Dort finden sich noch Funde, Erfindungen etc. die zeitlich in eine andere Epoche fallen, aber bis heute älter gemacht werden. Und die Pyramiden zählen natürlich auch dazu. Ich fragte schon einmal vor ein paar Wochen: Gab es kein Volk, welches guten oder kriegerischen Kontakt mit ägyptischen Königshaus hatte, welches in irgendeiner Weise über die Existenz der Pyramiden berichtete? ( Israeliten, Hyksos, Hethiter?) Einen ersten offiziellen Bericht kenne ich nur von Herodot.
Gruß Yamal