Wir sind inzwischen der 4. Besiedelungsversuch ? !!!!

Hallo Todeskraut

Wie heißt deine Quelle, mit der du behauptest, das die Pyramiden vor 900 v.Chr. bekannt waren? Hast du auch noch ältere Quellen?

Gruß Yamal

In Michael Haase "Eine Stätte für die Ewigkeit. Der Pyramidenkomplex des Cheops aus baulicher, architektonischer und kulturhistorischer Sicht" , das 2004 erschienen ist (ISBN 3-8053-3105-3), hab ichs zb gelesen (dort sind auch die Quellen aufgeführt). Leider habe ich dieses Werk nicht mehr, ich schau mal weiter... Man müsste auch schauen, wann griechiesche Historiker über die Pyramiden geschrieben haben...

Viele Kulturen beherrschten es, grosse Blöcke aus hartem Gestein heraus zu brechen. Manchmal verwendeten sie auch aufquellendes Holz oder Feuer dazu. So sind etwa Granitsäulen der Römer bekannt, die aus einem Stück aus dem Felsen gebrochen worden waren!
 
Werbung:
Hallo Todeskraut

such mal bitte nach Quellen von historischen Zeitgenossen(Hyksos, Hethiter,Babyloner).
Mir ist eigentlich nur quellendes Holz und Feuer zum absprengen von Gestein bekannt, wenn man mal Eis in Ägypten vernachlässigt.
Noche ne Frage. Von Ramses II gib es unzählige INschriften seines Handelns, von Cheops nur eine Miniaturstatuette. Nicht mal sein Name als Erbauer ist in der Pyramide aufgezeichnet. Welche Erklärung gib es dafür?

Gruß Yamal
 
... noche ne Frage. Von Ramses II gib es unzählige INschriften seines Handelns, von Cheops nur eine Miniaturstatuette. Nicht mal sein Name als Erbauer ist in der Pyramide aufgezeichnet. Welche Erklärung gib es dafür?

Hallo Yamal,

es ist richtig, dass es von Cheops wenige zeitgenössische Quellen gibt, dennoch lässt sich seine Existenz belegen und auch die nach ihm benannte Pyramide zuordnen. Cheops war im alten Ägypten sehr bekannt und wurde deshalb über einen langen Zeitraum sehr verehrt. Das ist dann auch der Grund, dass er immer wieder in verschiedenen Quellen genannt wurde, so auch in einer Felsinschrift, einer Stele auf dem Pyramidenplateau und einer Papyrusrolle. Daneben gibt es eine Reihe Funde im Umfeld der Pyramide, aus der wir auch seinen kompletten Namen kennen.

Entscheidend aber dürfte eine scheinbare Nebensächlichkeit sein. In einem meiner vorherigen Beiträge hatte ich dir von dem Bautrupp erzählt, der sich "Chufus Trunkenbolde" nannte und sich so auf den Bausteinen der Pyramide verewigten, die sie transportierten. Man muss nun wissen, dass Cheops eigentlich nur von den Griechen so genannt wurde, sein richtiger Name in Ägypten lautete hingegen Chufu und als solcher erscheint er dann auch in deren Quellen.

Neben den "Chufus Trunkenbolde" gab es dann auch noch einen Trupp, der sich "Freunde Chufus" nannte, also kein Zufall, sondern ein ganz konkreter Bezug zu diesem Pharao, der sich so Stein für Stein herstellen lässt.

Mit der zeitlichen Datierung wirst du mit diesen Dingen immer ein Problem haben. Zunächst muss man dazu wissen, dass es in der Antike keine kontinuierliche Zeitrechnung gab, sondern man sich lediglich auf die Regierungszeit eines Herrschers bezog. Im alten Ägypten wurden alle zwei Jahre für die Steuererhebung das Vieh gezählt und das wurde bei den Schilderungen irgendwelcher Ereignisse als Orientierung angeführt.

So wird in einer Felsinschrift von einer Expedition Chufus zu einer Oase gesprochen, die er in der 12-maligen Zählung seiner Regierungszeit unternommen hatte. Das Vertrackte bei diesen Zählungen ist, dass sie gelegentlich auch schon nach einem oder aber auch erst nach drei Jahren durchgeführt wurden.

Bei der antiken Zeitrechnung ist deshalb immer wichtig, den Vorgänger, aber auch den Nachfolger des jeweiligen Regenten zu kennen, um eine gewisse Chronologie herstellen zu können.

Ein weiteres Problem bei diesen Dingen ist auch unsere eigene Zeitrechnung, die sich an der Geburt Christi orientiert. Wie man weiß, hatte der Mönch Exiguus 525 n.Chr. das Geburtsjahr nach den Angaben der Bibel errechnet und an die Zeitrechnung Roms anknüpfte. Dabei hatte er selbst schon einmal einen Fehler eingebaut, indem er diese Zeitrechnung nicht bei Null, sondern gleich mit dem Jahr Eins begann. Zudem geht man heute davon aus, dass Jesus zu einem früheren Zeitpunkt geboren wurde (4 oder 8 v.Chr.).

Es war jedoch nicht so, dass diese Zeitrechnung in unserer Region schlagartig eingeführt wurde, sondern in einem Prozess der sich von England ausgehend bis ins Jahr 1060 n.Chr. hinzog. Bedenkt man nun noch, dass es aus der Zeit nach dem Niedergang Roms im finsteren frühen Mittelalters nur noch sehr spärliche Angaben und Quellen gibt, wird klar, warum die ganze Zeitrechnung auf sehr wackeligen Beinen steht.

Trotz aller Bedenken, erscheinen mir deshalb wissenschaftliche Zeitbestimmungen über C14-Methoden, Sedimentablagerungen in geologischen Formationen oder der Dendrologie über die Baumringe noch am zuverlässigsten. Wenn sich dann Ereignisse aus der herkömmlichen Zeitrechnung mit diesen Methoden bestätigen lassen, bilden diese dann auch die Angelpunkte für die Zeitabfolge insgesamt.

Du solltest diese Dinge nicht aus den Augen verlieren, wenn du über Geschehnisse nachdenkst, die sich vor rund 4.5000 Jahren abgespielt hatten. Es ist auch nicht so, dass sich da mit der zunehmenden Erkenntnis nichts bewegen würde, nur darf sich das nicht auf vage Vermutungen stützen, sondern muss sich auch sinnvoll erklären lassen.



Merlin
 
Hall Travis,

wie man sehen kann, wird auch hier einmal wieder mit Zahlen um sich geworfen, ohne nachzudenken. Vor 10.000 Jahren war nachweislich das Land am Nil nur sehr dünn besiedelt, das hatte sich erst 2.000 Jahre später mit der beginnenden Viehhaltung langsam verändert.

Die eigentlich Triebfeder für die kulturelle Entwicklung war dann in dieser Region der Wechsel zur Agrargesellschaft (vor 7.000 Jahren). In dieser Zeit begannen auch dort die Bewohner unterirdische Wohnräume und Silos für Getreide anzulegen.

Die wichtigste Veränderung war letztlich der Bau von Kanälen zur Bewässerung des Ackerlandes und dies geschah nachweislich unter dem Gaufürsten Skorpion I. (3.250 v.Chr.), den Vorläufern der Könige und Pharaonen. Der erste Pharao war dann Aha (3.000 v.Chr.) und Djoser (2.670 v.Chr.) war dann der erste, der ein Pyramide erbaute.

Es bleibt also die hypothetische Frage, wie der Bau der Pyramide mit den besagten Gängen in Zusammenhang mit der Theorie der 10.000 Jahren stehen soll. In deinem Link habe ich jedenfalls nichts gesehen, wie sich diese Vermutung erklärt. Dass sich auf dem Areal eine umfangreiche Anlage zu den Pyramiden selbst befunden hat, ist doch nichts Neues oder verbirgt gar ein Geheimnis. Es ist zum Beispiel auch bekannt, dass sich selbst innerhalb der Pyramide Gänge befinden, die mit Sand gefüllt sind und keinerlei Verbindungen herstellen.

Sicherlich wird man nach und nach versuchen die Fragen zu beantworten, aber daraus nun gleich eine Verschwörung abzuleiten finde ich einfach für übertrieben.


Merlin
 
Hallo Yamal,

es ist richtig, dass es von Cheops wenige zeitgenössische Quellen gibt, dennoch lässt sich seine Existenz belegen und auch die nach ihm benannte Pyramide zuordnen. Cheops war im alten Ägypten sehr bekannt und wurde deshalb über einen langen Zeitraum sehr verehrt. Das ist dann auch der Grund, dass er immer wieder in verschiedenen Quellen genannt wurde, so auch in einer Felsinschrift, einer Stele auf dem Pyramidenplateau und einer Papyrusrolle. Daneben gibt es eine Reihe Funde im Umfeld der Pyramide, aus der wir auch seinen kompletten Namen kennen.

Entscheidend aber dürfte eine scheinbare Nebensächlichkeit sein. In einem meiner vorherigen Beiträge hatte ich dir von dem Bautrupp erzählt, der sich "Chufus Trunkenbolde" nannte und sich so auf den Bausteinen der Pyramide verewigten, die sie transportierten. Man muss nun wissen, dass Cheops eigentlich nur von den Griechen so genannt wurde, sein richtiger Name in Ägypten lautete hingegen Chufu und als solcher erscheint er dann auch in deren Quellen.

Neben den "Chufus Trunkenbolde" gab es dann auch noch einen Trupp, der sich "Freunde Chufus" nannte, also kein Zufall, sondern ein ganz konkreter Bezug zu diesem Pharao, der sich so Stein für Stein herstellen lässt.

Mit der zeitlichen Datierung wirst du mit diesen Dingen immer ein Problem haben. Zunächst muss man dazu wissen, dass es in der Antike keine kontinuierliche Zeitrechnung gab, sondern man sich lediglich auf die Regierungszeit eines Herrschers bezog. Im alten Ägypten wurden alle zwei Jahre für die Steuererhebung das Vieh gezählt und das wurde bei den Schilderungen irgendwelcher Ereignisse als Orientierung angeführt.

So wird in einer Felsinschrift von einer Expedition Chufus zu einer Oase gesprochen, die er in der 12-maligen Zählung seiner Regierungszeit unternommen hatte. Das Vertrackte bei diesen Zählungen ist, dass sie gelegentlich auch schon nach einem oder aber auch erst nach drei Jahren durchgeführt wurden.

Bei der antiken Zeitrechnung ist deshalb immer wichtig, den Vorgänger, aber auch den Nachfolger des jeweiligen Regenten zu kennen, um eine gewisse Chronologie herstellen zu können.

Ein weiteres Problem bei diesen Dingen ist auch unsere eigene Zeitrechnung, die sich an der Geburt Christi orientiert. Wie man weiß, hatte der Mönch Exiguus 525 n.Chr. das Geburtsjahr nach den Angaben der Bibel errechnet und an die Zeitrechnung Roms anknüpfte. Dabei hatte er selbst schon einmal einen Fehler eingebaut, indem er diese Zeitrechnung nicht bei Null, sondern gleich mit dem Jahr Eins begann. Zudem geht man heute davon aus, dass Jesus zu einem früheren Zeitpunkt geboren wurde (4 oder 8 v.Chr.).

Es war jedoch nicht so, dass diese Zeitrechnung in unserer Region schlagartig eingeführt wurde, sondern in einem Prozess der sich von England ausgehend bis ins Jahr 1060 n.Chr. hinzog. Bedenkt man nun noch, dass es aus der Zeit nach dem Niedergang Roms im finsteren frühen Mittelalters nur noch sehr spärliche Angaben und Quellen gibt, wird klar, warum die ganze Zeitrechnung auf sehr wackeligen Beinen steht.

Trotz aller Bedenken, erscheinen mir deshalb wissenschaftliche Zeitbestimmungen über C14-Methoden, Sedimentablagerungen in geologischen Formationen oder der Dendrologie über die Baumringe noch am zuverlässigsten. Wenn sich dann Ereignisse aus der herkömmlichen Zeitrechnung mit diesen Methoden bestätigen lassen, bilden diese dann auch die Angelpunkte für die Zeitabfolge insgesamt.

Du solltest diese Dinge nicht aus den Augen verlieren, wenn du über Geschehnisse nachdenkst, die sich vor rund 4.5000 Jahren abgespielt hatten. Es ist auch nicht so, dass sich da mit der zunehmenden Erkenntnis nichts bewegen würde, nur darf sich das nicht auf vage Vermutungen stützen, sondern muss sich auch sinnvoll erklären lassen.



Merlin

Gacker gigcker:lachen: - was so eine null ausmacht . Tschuldigung - woltest du uns verzaubern .:D:zauberer1

Lg thor 78
 
Warten wir mal ab. Ich habe es hier schon einmal gesagt, meiner Meinung nach wird bezüglich der Pyramiden (Baubeginn, Bauweise und Zweck) erstmal nichts neues ans Licht kommen, solange der Gotteswahn bei vielen in den islamistischen Ländern noch anhält, sprich Entdeckungen werden Geheim gehalten die dem Koran wiedersprechen.
So war es auch als Galileo entdeckte das die Erde sich um die Sonne dreht und nicht das Zentrum des Universums ist. Es hat lange gedauert bis dieses akzeptiert wurde und in Ägypten läuft zur Zeit meiner Meinung nach genau die gleiche Scheisse ab.
Aber irgendwann, früher oder später, holt die Wahrheit uns ein.
 
Hallo Thor,

jetzt sehe ich auch den Grund deiner Heiterkeit, der Text muss natürlich so lauten:

"Du solltest diese Dinge nicht aus den Augen verlieren, wenn du über Geschehnisse nachdenkst, die sich vor rund 4.500 Jahren abgespielt hatten. Es ist auch nicht so, dass sich da mit der zunehmenden Erkenntnis nichts bewegen würde, nur darf sich das nicht auf vage Vermutungen stützen, sondern muss sich auch sinnvoll erklären lassen."



Merlin :lachen:
 
Werbung:
Och nööh ..., nun haben auch noch die Moslems alles verbockt! Eventuell sitzen die Moslems ja auch mit ein paar Außerirdischen und den Pharaonen in den Gängen und spielen Skat :grouphug:

Nö, ist nur der natürliche lauf der Geschichte Dinge zu verheimlichen damit das dogmatische Weltbild nicht zerstört wird. Hat nichts mit Moslems zu tun, Christen waren da noch viel schlimmer. Menschen eben. ;)
 
Zurück
Oben