Wir können nicht von Afrikanern abstammen!

Genau genommen gab es damals Afrika ja Nicht.
Genaugenommen gab es damals die Kontinente so wie jetzt auch nicht
Hatte sich ja erst über Millionen Jahre so entwickelt


Doch, als die Entwicklungsgeschichte der Menschheit und auch der Vormenschen begann, waren die Kontinente zum großen Teil schon so wie jetzt. Die paar Millionen Jahre unserer Existenz sind nur ein Wimpernschlag in der Erdgeschichte!

Wenn Eiszeiten waren, war mehr Wasser gefroren und man konnte trockenen Fußes an Orte gelangen, zu denen man sonst nur per Schiff hin konnte, wie z.B. Australien!;)
 
Werbung:
Doch, als die Entwicklungsgeschichte der Menschheit und auch der Vormenschen begann, waren die Kontinente zum großen Teil schon so wie jetzt. Die paar Millionen Jahre unserer Existenz sind nur ein Wimpernschlag in der Erdgeschichte!

Wenn Eiszeiten waren, war mehr Wasser gefroren und man konnte trockenen Fußes an Orte gelangen, zu denen man sonst nur per Schiff hin konnte, wie z.B. Australien!;)
Afrika hatte da aber noch nicht die Temperatur/Klimazonen wie jetzt..
Das damalige Afrika war anders als das jetzige Afrika.
Also Im Grunde genommen...
 
Afrika hatte da aber noch nicht die Temperatur/Klimazonen wie jetzt..
Das damalige Afrika war anders als das jetzige Afrika.
Also Im Grunde genommen...


Kalt war es da trotzdem nicht! Afrika besteht ja auch heute nicht nur aus Wüste, sondern hat viele tropische, regnerische, grünsaftige Gebiete. Aber die Sonneneinstrahlung ist dann trotzdem um vieles stärker als hier in Europa! Da braucht man dann halt eine schwarze Haut!;)
 
Weil Körper sich im Laufe der vielen Jahre an die jeweiligen klimatischen Verhältnisse angepasst haben. Das geschieht doch nicht plötzlich, sondern über viele Tausend Jahre. Da können Lippen schmaler werden, die Haut kann heller werden oder auch schmalere Augen (Schlitzaugen, wie man so schön sagt), weil in der Tundra die Kälte so groß war und die Sonneneinstrahlung auf Eis und Schnee so stark, dass es ein Schutz für die Augen war, wenn sie schlitzförmig wurden.

Keine Spezies entwickelt sich so einfach von sich heraus und ähnelt sich dann auch noch genetisch fast völlig gleich! Da gibt es immer einen gleichen Ursprung! Auch die Pflanzen und Schmetterlinge haben auf verschiedenen Kontinenten eine gleiche Wurzel. Schmetterlinge können fliegen und man weiß von Wanderfaltern wie z.B. der Monarchfalter, dass er sogar von Amerika über den Pazifik bis nach Australien oder Neuseeland gelangt ist. Pflanzen können ihre Samen auch mit dem Wind ausbreiten oder auf Körpern von Vögeln sitzen, so dass sie andere Kontinente erreichen. Und als es den Menschen noch gar nicht gab, dafür aber Pflanzen und Insekten und andere Tiere, waren die Erdteile damals ein riesiger Superkontinent, so dass da dann der gemeinsame Ursprung war, bevor die Erdteile auseinander gedriftet sind!

Es gibt für alles eine einfache und logische Erklärung, wir sind nicht einfach an verschiedenen Stellen aus der Erde gesprossen, sondern haben uns schon immer durch fleißiges Wandern auf der Welt ausgebreitet!;)

Ich glaube trotzdem dass es die Möglichkeit gibt, dass spontan gleichzeitig auf der Erde Entwicklungen statt finden können.
Dazu habe ich ein interessantes Buch gelesen: Spontane Evolution.
Aufgrund von Knochenfunden kann man ja gar nicht eine lückenlose Evolution mit dem "ersten Menschen" sichern.
Wo würde das denn anfangen und wer legt fest, dass ein Knochenfund der erste Mensch sei.

Noch dazu nehme ich an, dass unsere Vorfahren ein Fell trugen und der "erste" Mensch zumindest eine starke Körperbehaarung.
Ich glaube kaum, dass er nackt und ungeschützt war aber dunkel um die Sonne optimal zu nutzen.

Der erste Mensch wird nicht auf heissem Boden gestanden sein, die Arme zum Himmel gestreckt haben und gesagt:
"Gott ich lass all mein Haar fallen, denn ich brauche nur die Sonne, das Licht".
:D
 
Ich glaube trotzdem dass es die Möglichkeit gibt, dass spontan gleichzeitig auf der Erde Entwicklungen statt finden können.
Dazu habe ich ein interessantes Buch gelesen: Spontane Evolution.
Aufgrund von Knochenfunden kann man ja gar nicht eine lückenlose Evolution mit dem "ersten Menschen" sichern.
Wo würde das denn anfangen und wer legt fest, dass ein Knochenfund der erste Mensch sei.

Noch dazu nehme ich an, dass unsere Vorfahren ein Fell trugen und der "erste" Mensch zumindest eine starke Körperbehaarung.
Ich glaube kaum, dass er nackt und ungeschützt war aber dunkel um die Sonne optimal zu nutzen.

Der erste Mensch wird nicht auf heissem Boden gestanden sein, die Arme zum Himmel gestreckt haben und gesagt:
"Gott ich lass all mein Haar fallen, denn ich brauche nur die Sonne, das Licht".
:D


Dann müsste es genetische Unterschiede geben und Menschen verschiedener Ethnien könnten keine Kinder miteinander zeugen! Schon deshalb ist es absurd, was Du da schreibst!
 
Werbung:
Du machst da einen Denkfehler
Du assoziierst Afrika mit schwarzen Menschen.
Das der Ursprung in Afrika liegt, heißt nicht das wir von Afrikanern(schwarzen Menschen) abstammen.
Das damalige Afrika ist mit dem heutigen Afrika nicht zu vergleichen.
Die verschiedenen Pigmentierungen haben sich ja auch erst entwickelt.
Es ist mitnichten so, dass die ersten Menschen dunkelhäurig waren.



In dem Link steht nichts anderes als das, was ich auch sagte. Und auch wenn es zwischendurch etwas kühler wurde (auf der Welt allgemein), war es in Afrika die ganze Zeit klimatisch so, dass eine schwarze Haut von Vorteil war. Man sieht ja auch, dass Menschen, die in den äquatorialen Gebieten geblieben sind auf ihren Jahrtausend währenden Wanderungen, dass deren Haut sehr dunkel geblieben ist. In Indien ist die ursprüngliche Bevölkerung sehr dunkel, auf Papua-Neuguinea, in Australien. Die Menschen, die in den Norden gegangen sind, wurden hellhäutig.
 
Zurück
Oben