Persönliche Wahrheiten nennt man im Volksmund "Fantasie" oder Illusion. Was aber nichts darüber aussagt, ob sie wahr oder falsch sind. Jede Innovation in der menschliche Geschichte hat ihren Ursprung in einer persönlichen Wahrheit.
Wenn man zwischen Fantasie und Wahrheit nicht unterscheiden kann, sollte man einen Schritt zurück treten und schauen, wie sich diese sog. Wahrheit äussert. Richtig! Nicht mehr und nicht weniger!
Wahrheit hat die Eigenschaft allgemein auf alle zu wirken, Fantasie wirkt nur auf den Träumer. Man nennt diese Art von Illusion, die äusserlich scheinbar beobachtet wird, auch Halluzination.
Nehmen wir an, dass diese scheinbare Wahrheit tatsächlich stimmt, dann müsste sie auch Zeugen haben, die sie bestätigen können. Absolut richtig! Wer sagt Dir, dass Bananas keine Zeugen vorweisen kann? Vor allem was nutzen hier in diesem anonymen Forum irgendwelche Zeugen?
Was nützt irgendwem irgendeine Wahrheit, wenn sie ausschließlich ihrem Beobachter zugänglich ist. Nur weil jeder, der hier schreibt, glaubt Bananas sei der einzige Beobachter seiner Wahrheit, muss es nicht wirklich so sein, oder? Ist sowas in dem Fall überhaupt eine Wahrheit zu nennen?
Eine Wahrheit ohne Zeugen ist von daher keine Wahrheit. Wie viele hatten die Erde als Kugel gesehen, in der Zeit, in der Galileo aufgrund seiner Aussage im Gefängnis saß?
LG
Justi